Seit Jahrzehnten tragen Naturschutzverbände, Nationalparkverwaltungen und engagierte Menschen dazu bei, durch Wattführungen, Infozentren oder Beschilderungen beim Naturerlebnis zu helfen und gleichzeitig naturfreundliches Verhalten zu fördern. Mit gutem Erfolg: Rund zwei Millionen Gäste nutzen jedes Jahr diese Angebote allein im deutschen Wattenmeer.
Mit der 2009 erfolgten Anerkennung des Wattenmeeres als UNESCO Weltnaturerbe hat die Aufmerksamkeit für diese weltweit einzigartige Region noch einmal zugenommen. Das ist erfreulich für die Tourismuswirtschaft. Damit es aber auch gut ist für das geschützte Wattenmeer, kommt es darauf an, die wachsende Aufmerksamkeit für die Nordseeküste in Bahnen zu lenken, die die Nationalparks und das Weltnaturerbe nicht ihrerseits gefährden.