Aufenthalt in der Tiger-Auffangstation Utyos wurde der Amur-Tiger „Uporny“ („Sturkopf“) im Anyuisky-Nationalpark wieder in die Freiheit entlassen. Um gefährliche Zwischenfälle und Konflikte zu verhindern war […] über die Bühne gegangen“. Nach der Reise von Utyos in den rund 200 Kilometer entfernten Anyuisky-Nationalpark wurden die Türen der Transportbox geöffnet und Uporny sprang mit einem großen Satz augenblicklich
zuletzt aktualisiert: 23.06.2015
Stadt Sassnitz, Herr Kracht, der Stadtpräsident, Herr Thomas, als auch der Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL, Herr Ehlers, anwesend. Unter der langjährigen Führung von Prof. Dr. Detlev […] Umweltschutz in Deutschland entscheidend vorangetrieben. Drenckhahn ist zudem ein Wegbereiter des Nationalparks Wattenmeer und leitet als Vorsitzender den Aufsichtsrat des Nationalparkzentrums KÖNIGSSTUHL auf
zuletzt aktualisiert: 26.09.2016
In Kenia und Tansania findet man zahlreiche Nationalparks, Küstenregenwälder und Savannen. Das höchste Bergmassiv Afrikas , der Kilimandscharo, und der größte See des Kontinents , der Victoriasee liegen […] en, über 2.100 verschiedenen Pflanzen, 450 Vogelarten und über 600 Baumsorten finden. In den Nationalparks findet man Elefanten, Nashörner und sogar Leoparden. Außerdem sind viele Antilopenarten sowie
zuletzt aktualisiert: 20.07.2017
Artenschützer:innen wenige Tage zuvor ganz in der Nähe der Zuchtanlagen in einem Lieferwagen. Nationalpark und Zoos helfen Wenn Tiger nicht ausgewildert werden können, helfen Zoos © Mikaail Kavanagh / […] Tiger-Junge wurden sofort mit Katzenmilch versorgt und erholten sich schnell von den Schrecken. Ein Nationalpark erklärte sich bereit, die Aufzucht der Jungtiere zu übernehmen. Doch wenn sie größer werden, könnte
zuletzt aktualisiert: 17.08.2021
Wasser fehlt der Schutz Im Nationalpark Wattenmeer soll sich Natur ungestört entwickeln. Dennoch wird hier fast überall gefischt. Sind Lösungen in Sicht? Weiterlesen ... Nationalpark Wattenmeer An der Nordseeküste […] Miesmuscheln und Miesmuschelbänke bedroht? Bedrohungen, Gefährdungsstatus Abgefischte Muschelbank im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer von 1999 © Hans-Ulrich Rösner Es gibt vielfältige natürliche […] lsteinischen Wattenmeeres zulässig, dafür aber nicht mehr in der strengeren Schutzzone 1 des Nationalparks und vier Tidebecken der Zone 2. Im niedersächsischen Wattenmeer wurde bislang noch keine natu
zuletzt aktualisiert: 24.08.2022
Bevölkerung nachhaltig genutzt werden. Damit ist ein Areal von der eineinhalbfachen Größe des Nationalparks Bayerischer Wald vor dem Zugriff der Papierindustrie geschützt, die es in eine gigantische Ak […] eingesetzt, das Management-Recht für zwei Forstkonzessionsblöcke angrenzend an den Bukit Tigapuluh Nationalpark zu erhalten. Den Aufbau der Konzession finanziert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
zuletzt aktualisiert: 31.07.2015
gibt es dringenden Handlungsbedarf. Ein Beispiel ist das Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen Nationalparken. Renaturierung bedeutet dort vor allem, die Natur sich selbst entwickeln zu lassen und menschliche […] Einflüsse so weit wie möglich zurückzunehmen. Dazu muss sich die Fischerei auf den kleineren Teil der Nationalparke begrenzen, Fahrrinnen weniger stark vertieft werden, und die Kabel zu den Offshore Windparks
zuletzt aktualisiert: 16.08.2024
Zuchtstationen zu intensivieren. Denn mit Patrouillen und dem verbesserten Management einiger Nationalparks lässt sich das Problem nicht mehr alleine lösen. Die Allianz will deshalb zwei neue Zuchtstationen […] Zuchtstationen in Indonesien aufbauen sowie die bestehende Einrichtung im Way-Kambas-Nationalpark im Süden Sumatras vergrößern. Ziel ist es, möglichst viele, isoliert lebende und fortpflanzungsfähige Tiere aufzuspüren
zuletzt aktualisiert: 24.11.2019
von Disneynature erzählt in beeindruckenden Bildern die Geschichte der Menschenaffen aus dem Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste. Die weltberühmte Forscherin Jane Goodall wirbt für den Film, damit möglichst […] Felder. Aber daran wird gearbeitet. Das Gespräch führte Matthias Adler Die Schimpansen aus dem Taï-Nationalpark Schimpanse Weitere Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art.
zuletzt aktualisiert: 07.05.2013
Nicht zuletzt als Reaktion auf solche und andere Eingriffe entstanden zwischen 1985 und 1990 fünf Nationalparks an Deutschlands Küsten. Sie wurden vom WWF gefordert, unterstützt und seither begleitet. Diese […] Einige Belastungen der Natur konnten verringert oder beseitigt werden, andere traten in den Nationalparks gar nicht erst ein. Küstenschutz in vielen Fällen nicht naturverträglich Doch es gibt auch in
zuletzt aktualisiert: 09.06.2020