Zahl der Eisbären von 5.000 in den fünfziger Jahren auf heute wieder rund 27.000 Tiere erhöhte. Doch mit dem Schrumpfen des Meereises im Zuge der Erderwärmung sind zwei Drittel aller Eisbären bedroht. […] einem hochempfindlichen Ökosystem. Weiterlesen ... Eisbären Mit dem Schrumpfen des Meereises im Zuge der Erderwärmung sind zwei Drittel aller Eisbären bedroht. Weiterlesen ...
zuletzt aktualisiert: 27.06.2023
Lebendige… Weiterlesen Eisbär-Konferenz in Russland: WWF fordert … 04.12.2013 Am Mittwoch startet in der russischen Hauptstadt Moskau eine internationale Konferenz zum Schutz des Eisbären. Die Naturschutzo […] en… Weiterlesen Schutzkonferenz: Arktis-Staaten wollen Eisbär … 06.12.2013 Berlin/Moskau - Auf der am Freitag in Moskau zu Ende gegangenen Eisbär-Konferenz haben sich die arktischen Anrainerstaaten auf
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
nach Nahrung kommen Eisbären Siedlungen immer näher. Denn das Meereis, auf welchem sie Robben jagen, gibt es nicht mehr. Die Eisbärenpatrouillen in Ostsibirien schützen die Eisbären und arktischen Wildtiere […] Nirgendwo sind die Folgen der Klimakrise in dieser Geschwindigkeit und Dramatik sicht- und spürbar. Eisbären, Walrosse und viele weitere Arten verlieren mit dem rasant schmelzenden Eis ihren Lebensraum. Wir […] ein Netz aus Schutzgebieten in der russischen Arktis ein, in denen besonders bedrohte Arten leben. Eisbär © Evgeny555 / iStock / Getty Images Deutschland Extremwetterereignisse wie Dürren, Stürme, Brände
zuletzt aktualisiert: 14.12.2022
passiert, ist vergleichbar mit dem, was den Eisbären und Walrossen in der Arktis widerfährt.“ Miriam Marmontel, Mamirauá-Institut Flussdelfine als Eisbären der Tropen Amazonas-Flussdelfin © Shutterstock […] durch Hitze sterben. Was den Flussdelfinen im Amazonas passiert, ist vergleichbar mit dem, was den Eisbären und Walrossen in der Arktis widerfährt.“ Große Sorgen bereitet der Forschungsgruppe, dass die Hitzewelle
zuletzt aktualisiert: 22.11.2023
Hamburg einem Meeresspiegelanstieg in diesem Ausmaß gewappnet. Überleben in einer Arktis ohne Eis Eisbär (Ursus maritimus) im norwegischen Spitzbergen © Steve Morello / WWF Natürlich kämpfen Menschen auch […] Sibirien bedrohen tauende Permafrostböden und erodierende Küsten ganze Siedlungen. Konflikte mit Eisbären nehmen zu. Die Not treibt die Tiere in die Dörfer, weil ihr Jagdgebiet auf dem Eis immer kleiner […] Spitzbergen bemerken die Wissenschaftler:innen die Veränderungen deutlich. Sie beobachten immer mehr Eisbären in ihrer Nähe, können ihre Forschungsstandorte wegen geschmolzener Eiswege nur noch wenige Monate
zuletzt aktualisiert: 03.01.2024
Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ... Eisbär Porträt des Eisbär im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung […] dieser acht Bärenarten zählenden systematischen Gruppe bilden Amerikanischer Schwarzbär, Braunbär , Eisbär und Kragenbär die gemeinsame Gattung Ursus . Bei Amerikanischen Schwarzbären werden derzeit 16 Unterarten […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Elch Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd
zuletzt aktualisiert: 13.09.2022
Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ... Eisbär Porträt des Eisbär im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd Gepard
zuletzt aktualisiert: 02.11.2022
das Eis seit Jahrtausenden als Verkehrsweg und leben in Häusern, die auf Permafrostböden stehen. Eisbären machen vom Eis aus Jagd auf Robben. Rentiere überqueren vereiste Flüsse auf der Wanderung zu ihren […] WWF weltweit für mehr Klimaschutz Indigene Völker und Naturschutz Arctic Climate Change Infografik: Eisbär ohne Eis Arktis Die Arktis gehört zu den am wenigsten vom Menschen erschlossenen Gebieten auf der
zuletzt aktualisiert: 25.01.2024
en, den Nordfriesischen Inseln, Tromsö und Oslo (Norwegen) unterwegs. Woher kommen die Walrosse? Eisbär frisst beim Walross-Haulout in Tschukotka © Anatoly Kochnev Walrosse verbringen die meiste Zeit des […] die Lage zu erforschen. Zählen Sie mit Notruf vom Nordpol - Eisschmelze macht Walross, Rentier und Eisbär zu schaffen Es ist schwer vorherzusagen, wie der Klimawandel die Arten der Arktis beeinflussen wird
zuletzt aktualisiert: 15.08.2022
Ozeans von Nunavut in der kanadischen Arktis sind Heimat zahlreicher Tierarten – von Narwalen und Eisbären bis hin zu Belugawalen und Karibus. Die Region ist auch die Heimat von rund 35.000 Menschen, die […] Arktis und der dort lebenden Arten bei Notruf vom Nordpol – Eisschmelze macht Walross, Rentier und Eisbär zu schaffen Es ist schwer vorherzusagen, wie der Klimawandel die Arten der Arktis beeinflussen wird
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025