Absage an Nationalpark Ostsee: Enttäuschung bei Schleswig-Holsteins Naturschutzverbänden – hohe Erwartungen an Umsetzung der neuen Schutzgebiete Die Naturschutz- und Umweltverbände in Schleswig-Holstein […] in reagieren enttäuscht auf die heutige Absage der Landesregierung an einen Nationalpark Ostsee. Tenor der Kommentare: Ministerpräsident Günther hat eine große Chance verpasst, mit einer mutigen Entscheidung […] Sterntaucher - Seevogel des Jahres 2024 - in Stellnetzen ertrinken. „Die Entscheidung gegen den Nationalpark Ostsee lässt eine wertvolle Chance ungenutzt, den Tourismus an der Ostseeküste in eine nachhaltige
zuletzt aktualisiert: 19.03.2024
polnischen Nationalpark Bialowieza illegal / WWF begrüßt Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs Der Bialowieza Nationalpark in Polen © Adam Lawnik Berlin: Die im polnischen Nationalpark Bialowieza […] erhalten bleiben – für die Tier- und Pflanzenwelt und für zukünftige Generationen.“ Hintergrund Der Nationalpark Bialowieza gilt als letzter großer Urwald in Europa. Er ist durch EU-Recht geschützt und als
zuletzt aktualisiert: 17.04.2018
Gegend bleiben werden. Der im Südwesten des Sambesi gelegene Sioma Ngwezi Nationalpark hat wie viele andere afrikanische Nationalparks eine Geschichte von einer einst reichen Tierwelt und unberührten Wäldern […] und die illegale Jagd zerstörten die Elefanten- und andere Wildtierpopulationen im Sioma Ngwezi Nationalpark im Südwesten Sambias. Die Nähe des Parks zum Luiana Partial Reserve (PR) auf der anderen Seite […] dem Stützpunkt der militärischen Operationen der UNITA, setzte die Tierwelt des Sioma Ngwezi Nationalpark einer umfangreichen Wilderei aus. Elfenbein und das Horn vom Nashorn wurden von der UNITA benutzt
zuletzt aktualisiert: 16.12.2020
Wildhüter kümmern sich um die Kragenbär-Waisen im Mae Wong-Nationalpark © WWF Thailand Als Angestellte des thailändischen Mae Wong-Nationalparks zwei kleine, auf sich allein gestellte Kragenbären fanden […] klettern im Mae Wong-Nationalpark © WWF Thailand Über einen Zeitraum von rund einem Jahr wuchsen die Kragenbären in einem ausgesuchten, abgelegenen Gehege im Mae Wong-Nationalpark heran. Pfleger:innen […] Im Zuge eines WWF-Projektes zum Tigerschutz im Mae Wong-Nationalpark wurden unverhofft zwei junge Bären gerettet! Als das Tigerteam dort im Wald zwei offensichtlich verwaiste Kragenbärenjunge fand, zögerte
zuletzt aktualisiert: 28.06.2021
n im Umkreis des Salonga-Nationalparks, um neue alte Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung zu erschließen. Willy Bitwisila © Julia Bayer / WWF Der Salonga-Nationalpark im Herzen des Kongobeckens […] dem WWF und Oxfam umsetzt. Kaffee mit Tradition Watsikengo am Ufer des Flusses Salonga, der dem Nationalpark seinen Namen gegeben hat © C. Mpassi / WWF DRC Tatsächlich war die Provinz Tshuapa lange Zeit […] Willy Bitwisila und die Landwirt:innen, diese alten Plantagen in den Pufferzonen des Salonga-Nationalparks wiederzubeleben: „Bis heute konnten wir fast 500 Hektar Felder wiederherstellen. Allerdings sind
zuletzt aktualisiert: 25.02.2022
Dekret wurde 2014 durch Ministerpräsident Dimitri Medwedew der Shantar Island Nationalpark ausgewiesen. Der neue Nationalpark hat eine Ausdehnung von 515.000 Hektar (davon 241.000 Hektar Land, der Rest Meer) […] zwerks . Der WWF finanziert seit 2007 mit 4,5 Millionen Euro das Park-Management des Juruena Nationalparks . Politische Erfolge für den Amazonas In Brasilien sollen an Infrastruktur, Energie und Rohstoffe […] vor allem auf politischer Ebene mit Erfolg: Eine Straße, die mitten durch den berühmten Iguazú Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) gehen sollte, wurde von der politischen Agenda genommen - und ist somit
zuletzt aktualisiert: 23.12.2014
Lassen Sie uns gemeinsam aufbrechen zu wilden Flüssen und weiten Horizonten, in Urwälder von morgen und vieles mehr. Denn: Was wir kennen und schätzen, sind wir auch bereit zu schützen!
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.06.2025
Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] Wattwürmer ausgraben, Vögel beobachten, Salzpflanzen „erschmecken“ – die Wattenmeer-Nationalparks bieten vielfältige Erlebnismöglichkeiten und Lernerfahrungen. Nicht umsonst zählen die Nordsee und das […] praktischen Hosentaschenformat A6 erfahren die Schüler, warum das Wattenmeer Weltnaturerbe und Nationalpark ist und entdecken vom Wattwurm bis zur Sandbank 25 charakteristische Tiere, Pflanzen und Strukturen
zuletzt aktualisiert: 06.10.2016
Die Artenvielfalt zwischen Ebbe und Flut und die dynamische Natur haben das Wattenmeer zu einem Superstar unter den Naturlandschaften gemacht. Dass der Schutz dort Erfolg hat, ist auch der Arbeit des WWF zu verdanken, der seit 1977 vor Ort aktiv ist. Vor 40 Jahren gründete der WWF ein Wattenmeerbüro in Husum. Dr. Hans-Ulrich Rösner berichtet, wie wir von dort aus unsere Schutzmaßnahmen in der Region koordinieren.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.04.2024
fordert Meeresnationalparks WWF: Aktuelle Bestimmungen lassen deutsche Meeresgebiete schutzlos / Nationalparks können biologische Vielfalt bewahren helfen Meeresschutzgebiete: die beste Möglichkeit, um die […] Meeren zu erhalten © Hans-Ulrich Rösner / WWF Stralsund - Der WWF fordert die Einrichtung von Nationalparks in Nord- und Ostsee. Das gab die Umweltschutzorganisation anlässlich der Internationalen Konferenz […] biologisch wertvollen Areale bewahrt werden können.“ Als Lösung schlägt der WWF die Einrichtung von Nationalparks vor. Für diese Gebiete gebe es international gültige und anerkannte Kriterien seitens der Wel
zuletzt aktualisiert: 19.06.2012