Auch im Unterricht ist das Wattenmeer ein tolles Thema! Es ist ebenso übersichtlich wie vielschichtig und bietet viele Anknüpfungspunkte für fächerübergreifendes Lernen – ganz im Sinne einer Bildung für Nachhaltigkeit. Der WWF ist im Wattenmeer seit vielen Jahren auch in der Wattenmeer-Bildung aktiv. Unterrichtsmaterialien zum Weltnaturerbe und zur Vogelwelt im Wattenmeer, ein Schülerheft (beides siehe unten) sowie eine Serie aus sieben Wattenmeerpostern bringen das Wattenmeer ins Klassenzimmer. Infozentren an vielen Stellen der Nordseeküste bieten spannende Erlebnisse auch bei schlechtem Wetter. Und überall ist unser Weltnaturerbe Wattenmeer-Video ein guter Einstieg.
Wattwürmer ausgraben, Vögel beobachten, Salzpflanzen „erschmecken“ – die Wattenmeer-Nationalparks bieten vielfältige Erlebnismöglichkeiten und Lernerfahrungen. Nicht umsonst zählen die Nordsee und das Wattenmeer seit langem zu den beliebtesten Reisezielen für Klassenfahrten und Exkursionen.
Unterrichtsmaterialien bestellen
Die Unterrichtsmaterialien, die Poster und das Schülerheft sind auch gedruckt bestellbar
-
Wattenmeer
-
Sticker-Safari
-
Tourismus im Wattenmeer
-
Infozentren
-
Veranstaltungen
-
Wattenmeer: Viele Arten in einem speziellen Lebensraum
Downloads und weitere Informationen
WWF-Unterrichtsmaterial "Pause im Wattenmeer – Zugvögel zwischen Arktis und Afrika" (2017) WWF-Lernwerkstatt "Weltnaturerbe – Nachhaltiger Tourismus im Wattenmeer" (2015) „World Heritage – Sustainable tourism in the Wadden Sea" "Werelderfgoed – Duurzaam toerisme in de Waddenzee" Planungshilfe für naturverträgliche Klassenfahrten (2015) WWF-Studie "Naturschule Nationalpark" (2002) Seminarhäuser der Schutzstation Wattenmeer Übersicht aller Infozentren im deutschen, dänischen und niederländischen Wattenmeer