Plage: Die Flut an Kunststoffen sorgt heute für ein riesiges weltweites Müllproblem. Längst ist Plastik überall dort, wo es nicht hingehört: an den in Flüssen und Meeren, in Fischen, Vögeln und Meeressäugern […] Endes auch in uns Menschen. Höchste Zeit zu handeln. Darum hat der WWF seine Kampagne „Stopp die Plastikflut“ gestartet. Und geht dorthin, wo es am dringlichsten ist. In einigen Projekten, wie im Mekong-Delta […] den Mülleintrag ins Meer reduzieren. Und in Deutschland wollen wir erreichen, dass im Handel Plastikverpackungen eingespart und möglichst viele Produkte unverpackt angeboten werden. Das Motiv mit dem Delfin
zuletzt aktualisiert: 14.09.2018
Verpackungen sind allgegenwärtig. Sie haben viele nützliche, oft auch notwendige Funktionen. Allerdings ist in den vergangenen zehn Jahren der Verpackungsabfall in Europa um mehr als 20 Prozent gestiegen. Wenn nicht gegengesteuert wird, könnten bis 2030 noch einmal 19 Prozent hinzukommen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.07.2024
mit Plastikmüll und vielen Motorrollern. Das Thema Plastikmüll hat sich beim WWF zu einem Schwerpunkt entwickelt. Aus nur zehn Flüssen weltweit gelangen rund 90 Prozent des gesamten Plastikmülls in unsere […] einem ungeheuren Artenreichtum. Doch Vietnam gehört auch zu den Ländern der Welt, die den meisten Plastikmüll in unsere Meere eintragen. Deshalb führte unsere Protectorenreise 2018 in das aufstrebende, sü […] eams. Im Folgenden berichtet er hautnah von den Eindrücken aus Vietnam. Auf zum „Hotspot“ des Plastikmülls Zwölf neugierige Protector:innen starteten ihre Reise mit mir in Ho-Chi-Minh, der größten Stadt
zuletzt aktualisiert: 04.11.2024
mehrweg.einfach.machen ist eine gemeinsam vom WWF Deutschland, vom Mehrwegverband Deutschland und von ProjectTogether initiierte Umsetzungsallianz von über 200 Partner:innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das Ziel ist es, bestehende Herausforderungen für eine Skalierung von Mehrweg-to-Go koordiniert anzugehen und Mehrweg als neuen Standard zu etablieren.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.09.2024
Mehrweg und gegen die Plastikflut Weitere Informationen zu den Themen: Verpackungen und Plastik Verpackungswahnsinn vermüllt die Meere Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu […] Tonnen verringern. Weiterlesen... Plastik im Alltag vermeiden Im Alltag ohne Plastik auszukommen, ist nahezu unmöglich. Mit unseren Tipps können Sie Ihren Plastikverbrauch drastisch reduzieren. Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 15.09.2023
Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Harte Fakten für das Global Goal Meeresschutz Plastikeintrag ins Meer reduzieren Jedes Jahr gelangen durchschnittlich 8 Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer […] in Südostasien. Wenn dies so weitergeht,wird es bis 2050 mehr Plastik als Fisch in den Weltmeeren geben und fast jeder Meeresvogel Plastik im Magen haben. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass […] Recyclingsysteme ein. Ziel des WWF ist eine internationale Verpflichtung der Staaten, den Eintrag von Plastikmüll in die Weltmeere bis 2030 zu halbieren. Als Mitglied im Living Planet Club haben Sie folgende Vorteile:
zuletzt aktualisiert: 27.11.2024
läuft oft ungeklärt in Flüsse und Seen . Reduzieren Sie Ihren Plastikverbrauch Jeden Tag landen Unmengen an Plastikmüll im Wasser. Plastik ist für die Umwelt besonders gefährlich, da es so lange haltbar […] zwei Monaten, eine Plastikflasche braucht dagegen 450 Jahre. Im Wasser verletzen und verfangen sich Tiere an dem Müll oder sie fressen ihn und verenden daran. Mikroplastik-Partikel schaffen es sogar in […] Hier gibt es eine Übersicht und mehr Informationen. PDF - 2,35 MB Gewässer gemeinsam schützen Mikroplastik aus dem Meer © GettyImages Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unseres Planeten. So können
zuletzt aktualisiert: 19.06.2025
Josephine Jullian / iStock / GettyImages Plastikmüll im Mittelmeer ist ein riesiges Problem : Jahr für Jahr landen dort bis zu einer halben Million Tonnen Plastikmüll . Etwa zehn Prozent davon gehen auf verlorene […] „auflösen“, entsteht dabei Mikroplastik, das von den Tieren im Meer aufgenommen wird – ganz verschwinden werden die Netze nie. Viele Meerestiere verenden an den Plastikteilen, die sie mit Nahrung verwechseln […] App an der Vorbereitung von Bergungsaktionen von Geisternetzen beteiligen. Weiterlesen... Plastik Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und am Ende auch uns - deshalb müssen wir jetzt handeln. Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 17.07.2023
-Langfriststrategie der… Weiterlesen Neuer WWF-Bericht zu Plastikmüll: Globale … 05.03.2019 Die Hälfte des weltweit exportierten Plastikmülls kommt aus Deutschland und den übrigen G7-Staaten. Insgesamt […] Weiterlesen Einladung zur bundesweiten VHS-Veranstaltungsreihe … 25.03.2019 „Plastik im Meer – wie stoppen wir die Plastikflut?“ Unter diesem Titel lädt am 27. März um 19 Uhr der Deutsche Volkshochschul-Verband […] (UN) dem Leben Unterwasser. Der WWF weist darauf hin, dass aktuell mehr als 800 Meeresarten durch Plastik bedroht… Weiterlesen Energie- und Umweltrat diskutieren über … 04.03.2019 Vor dem Energie- und Umweltrat
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
um es danach von diesen Rückständen zu befreien. Es ist davon auszugehen, dass Plastikteilchen - insbesondere Mikroplastik - nicht zuverlässig entfernt werden. Das Problem ist aus der Kompostierung und […] beschränken. „Das Problem von Plastikrückständen im Kompost und in Biogasanlagen anzugehen, war richtig. Es ist allerdings unverständlich, warum hingenommen wird, dass Plastik ins Tierfutter und damit nicht […] nutzen von den fast 12.000 Betrieben nur wenige Dutzend entsprechende Programme. Sonderfall: (Mikro)Plastik im Tierfutter? Nach WWF-Schätzung werden mindestens 400.000 Tonnen überschüssige Backwaren pro
zuletzt aktualisiert: 04.10.2018