Jahren schützt der WWF die Berggorillas im Virunga-Nationalpark und die Westlichen Flachlandgorillas in Dzanga-Sangha , Campo Ma’an und im Lobéké-Nationalpark . Dabei wird die Bevölkerung stark eingebunden: […] Westlichen Flachlandgorillas leben im Dzanga-Sangha Schutzgebiet , das der WWF unterstützt. Im Virunga Nationalpark sind es knapp 600 . Die scheuen Tiere leben in Familien von bis zu zwanzig Tieren. Und Gorill
zuletzt aktualisiert: 12.02.2025
rund um den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai. „Yoga für Artenvielfalt“ im Nationalpark Jasmund auf Rügen, am Berliner Botanischen Garten und in Zoos Berlin, 19.05.2025.2025: Rund um […] begeben sie sich mit der Yoga-Influencerin Kristin Rübesamen vor der atemberaubenden Kulisse des Nationalparks Jasmund auf die Matte. Buchbar ist die Yoga-Session über das Nationalparkzentrum Königsstuhl […] Übereinkommens über die Biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde. Infos zur Yoga-Session im Nationalpark Jasmund/Rügen: Datum : Donnerstag, 22. Mai 2025, Ort : Nationalparkzentrum Rügen Zeit : 16:00
zuletzt aktualisiert: 19.05.2025
Wisent in der Slowakei © Tomas Hulik Im Rahmen des Wisent-Wiederansiedlungsvorhaben im Shahdag-Nationalpark hat der WWF Deutschland mit seinen Partnern im November 2021 den vierten Wisent-Transport erfolgreich […] Anfang Dezember 2020 wurden die ersten 20 Wisente aus dem Auswilderungsgehege in die Kernzone des Nationalparks entlassen. Angesichts dieser Erfolge haben der WWF Deutschland und der Tierpark Berlin ihre Z […] Nach zehn Jahren kontinuierlicher Schutzarbeit ist die Tigerpopulation im thailändischen Mae-Wong-Nationalpark stabil und zeigt sogar ein Steigerungspotenzial. Doch damit Tiger überleben können, brauchen sie
zuletzt aktualisiert: 10.04.2024
Der Fischerei-Explorer Nordsee kann die Verteilungen und Überschneidungen von zu schützenden Flächen und verschiedenen Nutzungen aufzeigen. Er unterstützt Entscheidungen für eine nachhaltige Gestaltung zukünftiger Schutz- und Nutzungszonen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.06.2025
den indigenen Gemeinschaften der Yshir an. Seit Jahrhunderten bewahren sie hier – am Rande des Nationalparks Rio Negro – ihre Kultur und Traditionen. Doch der Druck auf Natur und Indigene wächst. Immer weiter […] dreien, deren Projektidee zum Schluss finanziert – wurde. Die Projektidee zum Schutz des Rio Negro Nationalparks , die laut Roche alles verband, was ihr am Herzen lag: „Schutzgebiete, Umwelterziehung, die Z […] schaffen. Lokale Gruppen, Jugendliche, Mitglieder der Yshir-Gemeinschaften, sowie die Ranger des Nationalparks schulen und ausrüsten . Und die große Bedeutung des Pantanals und seine Schutzbedürftigkeit auch
zuletzt aktualisiert: 08.03.2022
Microsoft Word - WWF_Donana_flyer.GW.de_rev1.doc El Coto de Doñana Als „Coto de Doñana“ wird die vom Gua- dalquivir Fluss im Süden Spaniens gepräg- te Landschaft bezeichnet, deren Kernbe- reich auf über 50.000ha als Nationalpark geschützt ist. Ein Naturpark von 53.000ha umgibt den Nationalpark puffe
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.01.1970
beeindruckender. Im Hwange-Nationalpark in Simbabwe patrouillieren die Long Shields seit 2013. Das WildCru-Programm wurde inzwischen schon auf den Victoria-Falls-Nationalpark in Simbabwe ausgeweitet. Weitere […] wird. Bei KAZA handelt es sich nicht um ein einzelnes Schutzgebiet, sondern um 21 verschiedene Nationalparks, Gemeindeschutzgebiete und Wildtierreservate in fünf verschiedenen Nationen. Die Gebiete sollen
zuletzt aktualisiert: 02.12.2024
Praktiken aber nicht immer mit internationalen Standards übereinstimmen.“ Luilaka Fluss im Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Um diesen Anforderungen nachzukommen, wird der WWF Deutschland seine […] Die weiteren Maßnahmen fokussieren auf zwei besonders wichtige Projektregionen in Afrika – den Nationalpark Salonga in der Demokratischen Republik Kongo und das Dzanga-Sangha-Schutzgebiet in der Zentra […] eine wesentliche Rolle spielt, wird ausgeweitet. Innerhalb eines Jahres sollen alle in und um den Nationalpark Salonga tätigen Ranger eine entsprechende Schulung erhalten. Das betrifft nach aktuellem Stand
zuletzt aktualisiert: 01.05.2019
Klimaschutz und… Weiterlesen Kabinett in Bayern stimmt gegen Nationalpark … 18.07.2017 Dem heutigen Kabinettbeschluss zum dritten Nationalpark in Bayern fehlt jedwede naturschutzfachliche Basis. Mit dem […] 2017 Eine stabile Mehrheit der Menschen in der Spessartregion befürwortet die Einrichtung eines Nationalparks. 66 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage sprechen sich für einen… Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
seiner Wildtiere. Mindestens 60 Haushalte sind in ihrer Existenz bedroht Panzernashorn im Chitwan Nationalpark, Nepal © Michel Gunther / WWF In den dichten Wäldern der Terai-Arc-Landschaft im Süden Nepals […] kam das Corona-Virus, die Tourist:innen blieben aus. Für mindestens 60 Familien, die im Chitwan Nationalpark sogenannte "Home Stays" betreiben, bedeutet das eine existenzielle Katastrophe. In den privaten […] weiterhin die Arbeit des WWF Mensch, Nashorn und Tiger in Gefahr Sechs Jahre lang war im Chitwan-Nationalpark in Nepal nicht mehr gewildert worden. Nun wurden zwei Nashörner und ein Kalb getötet. Die Not
zuletzt aktualisiert: 24.02.2021