Hier nochmal die wichtigsten Punkte zum Nachlesen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.11.2024
Uhrzeit Programmpunkt Speaker:in 10:30 Ankommen & Registrierung 11:00 Begrüßung Dr. Annette Cerulli-Harms | ConPolicy NN tbc | Ref. 122, BMZ Ralf Buss | GIZ Roberto Maldonado | WWF Deutschland 11:15 Zum Ursprung des Kakaos Wendy Arenas | Alisos 11:30 Relevanz des südamerikanischen Kakaos für den eur
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.10.2024
keine Kontrollen der relevanten Rohstoffe und Produkte stattfinden. Das heißt, wir trinken weiter Kaffee und Kakao, essen weiter Rindfleisch und Palmöl, ohne zu wissen, ob sie zum Wald-Raubbau beigetragen
zuletzt aktualisiert: 05.12.2024
Folgen für die Ernährungssysteme geben die derzeitigen massiven Preisanstiege für Olivenöl, Zucker, Kaffee und Kakao durch Dürren oder Starkregen.“ Heike Vesper kritisierte zudem die Art und Weise, wie das
zuletzt aktualisiert: 19.04.2024
Anbieter nicht wissen, welche Zustände auf den Plantagen ihrer Zulieferer herrschen. Das gilt auch bei Kaffee: „Alles, was nicht ‚Bio‘ ist, wird an der Börse gehandelt, die Herkunft ist dadurch nicht nachvo […] schnitt „ Utz Certified “ ab, das weltweit größte Zertifizierungsprogramm für Kakao (daneben auch für Kaffee, Tee und Nüsse). Zudem unterstützen viele Siegel den Schutz der Kleinbauern vor Ort und kommen ihnen
zuletzt aktualisiert: 12.11.2024
gemeinsam angepflanzt. Kakao wächst neben Mais, Yucca neben Bananen, medizinische Heilpflanzen neben Kaffee. Der Vorteil: Der Regenwald bleibt erhalten, statt Platz zu schaffen für neue Anbauflächen. Außerdem
zuletzt aktualisiert: 09.08.2022
ausgegeben. Laut Veranstaltern alles „Retourware“, die nicht mehr verkauft werden hätte können. Auch das Kaffee- und Teesortiment stammte aus Beständen, die etwa aufgrund beschädigter Verpackung nicht ausgeliefert
zuletzt aktualisiert: 04.07.2015
Netzwerkveranstaltung der FONEI AG am 9. April 2025 in Berlin
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
Region der Erde liegt, jedes Jahr 79,5 Milliarden Kubikmeter Wasser ein. Allein um den Konsum von Kaffee und Kakao in Deutschland zu befriedigen, werden jedes Jahr 20 Kubikkilometer virtuelles Wasser importiert
zuletzt aktualisiert: 25.06.2020
EU durch ihren Verbrauch von Rohstoffen wie Fleisch, Milchprodukten, Soja für Tierfutter, Palmöl, Kaffee und Kakao für über zehn Prozent der Waldzerstörung verantwortlich. Deutsche und europäische Unternehmen
zuletzt aktualisiert: 11.09.2020