Wer Lust auf Outdoor-Erlebnisse in hohen Bergen, entlang wilder Flüsse, durch geheimnisvolle Wälder und an spannenden Meeresküsten hat, ist am WWF-Erlebnistouren-Stand bestens aufgehoben. Wir bieten Natur- und Outdoor-Interessierten wertvolle Tourentipps und Ideen von Expertenhand und inspirieren mit unserem aktuellen WWF-Erlebnistouren-Programm 2023. Kommen Sie zu uns an den WWF-Erlebnistouren-Stand und lassen Sie uns gemeinsam auf die Outdoorsaison 2023 blicken!
Der WWF auf dem Mundologia-Festival

Die Eckdaten zum Festival:
WWF-Stand Nr. 12
1. OG, Foto & Outdoor Welt
3. bis 5. Februar, Konzerthaus Freiburg
Beratung zu den Erlebnistouren:
Samstag und Sonntag,11.00 bis 11.30 Uhr und 15.00 bis 15.30 Uhr
Sie haben Lust auf packende Live-Reportagen, hochkarätige Fotoausstellungen, inspirierende Workshops und auf eine erlebnisreiche Reisemesse?
Gewinnen Sie jeweils 2 Tickets für die Vorträge zu Australien, Bulli-Abenteuer, Anderswo in Afrika, Mountainbike-Abenteuer, Via Alpina Sacra. Machen Sie mit und füllen Sie das Formular am Ende der Seite aus. Einsendeschluss ist Donnerstag, 26.01.2023, 12.00 Uhr. Die Auslosung erfolgt am Freitag, 27.01.2023. Nur die Gewinner:innen werden benachrichtigt.
Kurzfilm- und Gesprächsabend mit Wildflussexperten
Der WWF heißt alle Outdoor-Begeisterte und Fans „frei fließender Flüsse“ herzlich willkommen!
Wann? Am 3. Februar 2023, von 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Im Konzerthaus Freiburg
Detaillierte Informationen zum Mundologia-Programm
WWF-Kurzfilm- und -Gesprächsabend zum Thema: Am Fluss in freier Natur – bedrohter Kraftspender und Lebensquell.

Ihr Flow zieht uns in den Bann. Sie ziehen uns an – und mit: Flüsse, die frei fließen. Solche lebendigen Flüsse sind selten geworden. Vielen wurden die Kräfte genommen, um Strom zu gewinnen. Noch immer werden sie aufgestaut, eingedeicht, begradigt. Abgezweigt wird ihnen Wasser für Wiesen und Felder. Das alles ist folgenreich – auch für das Leben unterhalb der Wasseroberfläche, das in freien Flüssen reich an Arten ist. Verlierer sind zuletzt auch wir Menschen selbst. Denn mit dem Verlust lebendiger Flüsse büßen wir ihren Ausdruck unbändiger Freiheit ein.
Ein Kurzfilm-Potpourri zum Thema „Frei fließende Flüsse“ beleuchtet diese Beziehung, die wir riskieren, und die Bedeutung, die das lebendige Element in unserer Natur hat. Es liegt an uns, ob wir in Sorge um die Energiesicherheit uns weiter oder gar noch stärker an unseren Flüssen vergreifen. Oder ob wir ihnen zurückgeben, was wir ihnen und ihren Bewohnern genommen haben.
Dr. Wolfgang Hug, Leiter des WWF-Büros in Bayern, geht mit anderen Expert:innen dazu ins Gespräch. Mit ihnen will er Beispiele und Lösungen diskutieren. Die gibt es nämlich. Das zeigt die Arbeit des WWF an Deutschlands Flüssen. Wolfgang Hug stellt sie vor.
Austausch und Beratung am WWF-Stand: Samstag und Sonntag 11.00 bis 11.30 Uhr und 15.00 bis 15.30 Uhr

Wer selbst in die zauberhafte Welt der Flusslandschaften eintauchen will, der findet in Christian Pruy den richtigen Ansprechpartner. Er ist Wildnisführer und leidenschaftlicher Naturbeobachter. Bei ihm, am WWF-Stand, können Besucher:innen alles über die WWF Erlebnistouren in Deutschland erfahren. Seit 2009 begleitet Christian seine Gäste bei Kanutouren und Wanderungen. Seine Schwerpunkte sind Wald- und Gewässerökologie. Er lädt ein zum Entdecken der Perlen heimischer Natur.
Wertvolle Informationen aus eigener Erfahrung hat Christian auch für jene parat, die auf eigene Faust aufbrechen wollen. In Beratungsgesprächen gibt er Tipps zur perfekten Tour-Vorbereitung, verrät Livehacks zum Low-Impact-Camping, zeigt Knotenkniffe fürs Lagerleben und berät darüber, wie man sich unterwegs leicht und gesund verpflegt. Übrigens: Auch wer Kanu-Ausflüge liebt, findet in Christian einen kompetenten Ansprechpartner!
Machen Sie mit beim WWF-Gewinnspiel und ergattern Sie hochwertige Preise für ein perfektes Wandererlebnis: ein Vaude Wanderrucksack, leichte Faltstöcke und eine Solar-Powerbank für unterwegs. Und auf geht‘s zum unbeschwerten Outdoor-Erlebnis!
Weitere Informationen
-
WWF-Erlebnistouren