Die Anzahl der jeweiligen Werke ist dabei auf die genaue Anzahl der noch lebenden Exemplare der jeweils dargestellten Tierart limitiert. Der Erlös kommt direkt dem Schutz gefährdeter Tierarten zugute. Somit spiegelt jedes der NFA-Kryptokunstwerke ein noch lebendes, jedoch bedrohtes Tier wider, das durch den Kauf geschützt werden kann.
Mit „NFAs: Non-Fungible Animals“ ermöglicht der WWF Deutschland die Rettung der Leben echter Tiere mit virtueller Kunst. Wir bieten mit der Blockchain-basierten NFT-Technologie Kunstwerke internationaler Künstler:innen, die von besonders gefährdeten Tierarten inspiriert sind, zum Verkauf an.
Wichtige Information | Important Information
Diese Vorabseite soll erste Fragen zum NFA-Verkauf beantworten. Der Verkauf der NFAs erfolgt über diese Seite wwf-nfa.com.
This general page is intended to answer initial questions about the NFA sale. The sale of the NFAs takes place via this page wwf-nfa.com.
Verkaufsstart der NFAs | Sales Start of the NFA
Ab Dienstag, den 02.11.2021 um 14 Uhr können Sie die Kunstwerke käuflich erwerben und somit zum Schutz der bedrohten Tierarten beitragen.
From tuesday 02.11.2021 at 2pm (GMT +1), you'll be able to buy the NFA collection. Our NFTs to support endangered species.
Einzigartige Kunstwerke

Als eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt warnt der WWF vor einer bedrohlichen Zuspitzung des weltweiten Artensterbens. Aktuell sind zahlreiche Tierarten besonders akut vom Aussterben bedroht: So gibt es nur noch 1.063 Berggorillas; der Bestand des Vaquita Wals besteht aus nur noch 22 lebenden Tieren. Zum Schutz bedrohter Tiere und ihrer Lebensräume realisiert der WWF Deutschland nun ein Projekt, das Kunst und Kryptotechnologie vereint und für konkreten Tierschutz einsetzt.
Um die lebensbedrohliche Lage der Tiere zu visualisieren, nutzt der WWF mit seinen Partnern modernste NFT-Technologie. „Non-Fungible Tokens“, kurz NFTs, revolutionieren aktuell den Kunstmarkt und stellen einzigartige virtuelle Sammlerstücke dar, die nicht austauschbar sind. Ein NFT bildet ein digitales Eigentumszertifikat ab und beschreibt übersetzt, dass es „nicht ersetzbar“ ist. Somit sind die NFTs in der Blockchain einzigartige Originale.
Diese bedrohten Arten werden zu Krypto-Kunstwerken
Non-Fungible Animals statt Non-Fungible Token
Unser Projekt wendet die NFT-Technologie nun erstmals für den Tierschutz an, indem wir NFT zu NFA machen: „Non-Fungible Animal“ – ein unersetzbares Tier. Zu diesem Zweck kreieren zehn ausgewählte Künstlerinnen und Künstler zehn Kunstwerke in ihrem individuellen Stil, die von zehn akut bedrohten Tierarten inspiriert sind. Jedes Kunstwerk wird digitalisiert in genauso viele NFAs überführt, wie es das Tier dieser Art aktuell noch gibt: Aus 22 noch lebenden Vaquitas werden beispielsweise 22 limitierte NFAs. So verkörpert jedes einzelne Kunstwerk ein individuelles Tier, dessen Art durch NFAs beschützt werden soll.
Wir nutzen unsere NFA-Kampagne, um auf besonders gefährdete Tiere hinzuweisen, setzen darüber hinaus den Erlös des Verkaufs zum Schutz der bedrohten Tiere und ihrer Lebensräume ein und schaffen so einen neuen Weg, Tiere zu retten.
Vorschau auf die Kunstwerke und ihre Künstler:innen
Machen Sie sich bereit!
Die WWF-NFAs sind NFTs. Um sie zu kaufen, braucht man generell ein Crypto Wallet. Ein Wallet kann man sich vorstellen wie eine digitale Geldbörse. Mit dem Wallet ist nachweisbar, dass man die Besitzerin oder der Besitzer einer Kryptowährung/eines NFTs ist und kann diese auch handeln. Ein solches Wallet anzulegen, nimmt etwas Zeit in Anspruch. Da unsere NFAs nur in limitierter Auflage existieren, können sie schnell vergriffen sein. Um eines der Kunstwerke rechtzeitig zu erwerben, legen Sie also besser jetzt schon ein Wallet an. Wir empfehlen Tor.US als Wallet.
So registrieren Sie ein kostenfreies Wallet bei Tor.US
- Besuchen Sie die Webseite von Tor.US.
- Nun können Sie sich für ein Wallet registrieren, indem Sie sich wahlweise mit einem bereits bestehenden Google-, Facebook- oder Twitter-Account anmelden.
- Alternativ können Sie Ihr Wallet auch mit einer E-Mail Adresse registrieren. Hierzu tippen Sie ihre E-Mail Adresse bitte in dem Feld „Geben Sie ihre E-Mailadresse ein“ ein und bestätigen sie diese mit dem Klick auf das Feld „Continue with Email“.
- Tor.US wird ihnen im Anschluss eine Mail schicken, mit der Sie die Registrierung für Ihr Wallet bestätigen können. Klicken Sie hierfür bitte auf das Feld „Weitermachen mit“ in der Mail, welche Sie von Tor.US erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass der Link zur Verifizierung innerhalb von 5 Minuten nach der Verifizierung bestätigt werden muss.
WWF-Podcast „ÜberLeben“: Wie sich mit Kryptokunst Natur schützen lässt
FAQ zum Projekt
FAQ zur NFT-Technologie
-
Bedrohte Arten - WWF weltweit aktiv