• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 233 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 233.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juni 2020

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Juni

der FAO / Überfischung hält an Weiterlesen Über 40 Staaten gegen die Plastikflut 08.06.2020 Staatenkoalition gegen Plastikverschmutzung der Meere// WWF: Starkes Signal in Richtung eines verbindlichen Abkommens […] unzureichend Weiterlesen Weckruf aus US Nationalparks 11.06.2020 US Forscher finden riesige Menge Plastikpartikel in Nationalparks Weiterlesen Noch keine grüne Welle 12.06.2020 WWF beurteilt Zukunftswirkung

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Wattenmeer: Besserer Schutz für die Unterwasserwelt

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tiere und Pflanzen
  • Unterwasserwelt des Wattenmeeres

und auch gedruckt. Mikroplastik wird in Kläranlagen nicht herausgefiltert und gelangt so noch immer in unsere Meere. Der WWF engagiert sich sehr für die Reduzierung von Mikroplastik in der Umwelt . Hier […] Hier erfahren Verbraucher:innen, wie sie selbst Mikroplastik vermeiden oder verringern können. Müll am Strand? Igitt… ist für Strandurlauber:innen eklig, aber für manche Meerestiere lebensgefährlich. Also:

zuletzt aktualisiert: 15.11.2024

Allgemein

Sonar-Training: So spürt man Geisternetze auf

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze
  • Sonar-Training: So spürt man Geisternetze auf

ze unterstützen Geisternetze Der Plastikeintrag in die Meere belastet marine Lebewesen. Geisternetze machen nach neuesten Studien 30 bis 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Weiterlesen ... Die Verwertung […] der Stellnetze übersteigen alle Maximalwerte. Es laufen Versuche, das Blei zu entfernen und das Plastik fachgerecht zu entsorgen. Kampf gegen Geisternetze Seit 2013 engagiert sich der WWF Deutschland aktiv

zuletzt aktualisiert: 16.07.2019

Allgemein

Lebendige Meere

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Über uns
  • Wer wir sind
  • Strategie des WWF

für die illegale Fischerei (IUU) erreicht wird. Reduktion des Plastikeintrags ins Meer Der WWF Deutschland trägt dazu bei, den Plastikeintrag ins Meer durch internationale Abkommen, Zusammenarbeit mit der

zuletzt aktualisiert: 21.11.2017

Allgemein

Klima- und Naturschutz sponsern

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen

von Flusslandschaften ein. Sprechen Sie uns an Meere, die lebendig und plastikfrei sind 2050 könnten in den Meeren mehr Plastikabfälle als Fische schwimmen. Als Sponsor helfen Sie, dem entgegenzuwirken. Sie […] Wasserstraßen statt Lebensadern sind, oder Meere, in denen immer weniger Fische und immer mehr Plastikabfälle schwimmen. Zusammen mit Ihrem Unternehmen können wir viel für die Natur erreichen. Klima- und

zuletzt aktualisiert: 19.05.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juni 2018

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Juni

die… Weiterlesen WWF-Report: Rekordmengen von Mikroplastik im … 08.06.2018 Das Mittelmeer ein Brennpunkt für Plastikverschmutzung. Insbesondere für Mikroplastik wurden Rekordmengen nachgewiesen, wie aus einem

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Beiersdorf & WWF: Vollständig kreislauffähige Materialien

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen

Zeitraum soll der Anteil von erdölbasiertem Neuplastik in Verpackungen um 50 Prozent reduziert werden. Dieses Ziel soll über die Verwendung von recyceltem Plastik , so genanntem Rezyklat, und durch den Bezug

zuletzt aktualisiert: 25.07.2023

Allgemein

Sportlich aktiv

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Spendenaktionen
  • Sportlich aktiv

sind wir stark für einen gesunden und lebendigen Planeten! Meine Challenge oder eigene Idee #ZeroPlastikChallenge, Clean-up Day, 10.000 Schritte täglich – mach es zu deiner persönlichen Challenge und ind

zuletzt aktualisiert: 07.05.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen September 2020

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • September

Schritt hin zu giftfreier Natur Weiterlesen Meeresplastik à la Carte 03.09.2020 Interaktive Weltkarte zeigt Plastikverschmutzung der Ozeane / WWF: „Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane

zuletzt aktualisiert: 27.08.2020

Allgemein

WWF Naturschutzerfolge 2021

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2021

Beispiele vor. Vietnam und Plastikmüll Plastikmüll auf Phu Quoc (Vietnam) © Heide Kerber / ISOE Vietnam steht an vierter Stelle der Länder, von denen aus der meiste Plastikmüll in die Meere gelangt. In mehreren […] mehreren Modellprojekten – zum Beispiel in Long An und Phu Quoc – arbeitet der WWF daran, den Plastikeintrag zu reduzieren und nachhaltige Abfallsammel- und Verwertungssysteme zu entwickeln. Ganz übergreifend […] Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung beteiligt, der zur Reduzierung von Plastikmüll im Fischerei- und Aquakultursektor beitragen soll. Einer der Eckpunkte des Plans: Bis 2025 müssen

zuletzt aktualisiert: 14.11.2024

  • ‹ Zurück
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft