• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 233 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 233.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Lautlose Gefahr: Geisternetze im Mittelmeer

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Pelagos

Josephine Jullian / iStock / GettyImages Plastikmüll im Mittelmeer ist ein riesiges Problem : Jahr für Jahr landen dort bis zu einer halben Million Tonnen Plastikmüll . Etwa zehn Prozent davon gehen auf verlorene […] „auflösen“, entsteht dabei Mikroplastik, das von den Tieren im Meer aufgenommen wird – ganz verschwinden werden die Netze nie. Viele Meerestiere verenden an den Plastikteilen, die sie mit Nahrung verwechseln […] App an der Vorbereitung von Bergungsaktionen von Geisternetzen beteiligen. Weiterlesen... Plastik Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und am Ende auch uns - deshalb müssen wir jetzt handeln. Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 17.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: März 2019

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • März

-Langfriststrategie der… Weiterlesen Neuer WWF-Bericht zu Plastikmüll: Globale … 05.03.2019 Die Hälfte des weltweit exportierten Plastikmülls kommt aus Deutschland und den übrigen G7-Staaten. Insgesamt […] Weiterlesen Einladung zur bundesweiten VHS-Veranstaltungsreihe … 25.03.2019 „Plastik im Meer – wie stoppen wir die Plastikflut?“ Unter diesem Titel lädt am 27. März um 19 Uhr der Deutsche Volkshochschul-Verband […] (UN) dem Leben Unterwasser. Der WWF weist darauf hin, dass aktuell mehr als 800 Meeresarten durch Plastik bedroht… Weiterlesen Energie- und Umweltrat diskutieren über … 04.03.2019 Vor dem Energie- und Umweltrat

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

GhostNetZero App: Geisternetze aufspüren

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze

Meeresgrund liegen, bergen Gefahren: sie lösen sich langsam in winzige Plastikfasern auf und tragen so zur Mikroplastik-Belastung der Meere bei. Die Gründe, warum Netze verloren gehen, sind vielfältig: […] mit Plastik ist ein gewaltiges Problem. Die genauen Mengen, wie viele Netze jedes Jahr in die Meere gelangen, sind nicht bekannt. Etwa 10 Prozent des an europäische Strände gespülten Meeresplastiks besteht […] t ( FAO 2009 ). Weltweite Studien finden laut der Plastikdatenbank des Alfred-Wegener Instituts in der Wassersäule der Ozeane etwa ein Viertel Plastik und Netze aus der Fischerei ( litterbase.org ). An

zuletzt aktualisiert: 02.08.2023

Allgemein

Protectorenveranstaltung: Klima- und Plastikproblematik

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Großes bewirken
  • Global Protector
  • Augsburg: Klima- und Plastikproblematik

Gruppe von 23 Jugendlichen, die sich intensiv mit dem Thema Plastik in unseren Meeren beschäftigt und konkrete Aktionen zur Vermeidung von Plastikmüll erarbeitet haben. Neben der Vorstellung der WWF Jugend […] betreffen: das Schmelzen des ewigen Eises in der Arktis und der Kampf gegen die allgegenwärtige Plastikflut. Die WWF Meeres-Verbündeten Für den ersten Vortrag konnten wir Roya Burgstaller gewinnen, ein Mitglied […] adt in Deutschland. Mit ihrem Vortrag hat Roya Burgstaller Jung und Alt motiviert, sich gegen Plastikmüll zu engagieren. Eine tolle Leistung, wie nicht nur wir, sondern auch die begeisterten Teilnehmer:innen

zuletzt aktualisiert: 13.06.2018

Allgemein

Die Verwertung von Geisternetzen aus der Ostsee

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze
  • Die Verwertung von Geisternetzen

Ostsee zu verbessern – für weniger Plastik und Mikroplastik aus Geisternetzen. So können Sie den WWF im Kampf gegen Geisternetze unterstützen Geisternetze Der Plastikeintrag in die Meere belastet marine Lebewesen […] Slowenien zu Pellets oder Garnen recycelt werden. Jedoch müssen diese Netze sortenrein in die Plastiksorten getrennt sein und dürfen keine Verunreinigungen mehr enthalten. Die Situation für aus dem Meer […] entsorgen, wenn der Weg ins Recycling zu aufwändig ist. In Deutschland wird der meiste gemischte Plastikmüll zur Energiegewinnung verbrannt. Jedoch dürfen auch Verbrennungsanlagen kein bleihaltiges Material

zuletzt aktualisiert: 17.04.2023

Allgemein

Mesoamerikanisches Riff: Korallen retten

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mesoamerikanisches Riff

Organismen, für immer zu verschwinden. Das macht der WWF im Mesoamerikanischen Riff Die Plastikflut stoppen! Plastikverschmutzung an einem Strand in Honduras © WWF Mesoamerica In den letzten Jahren hat sich eine […] Mesoamerikanischen Riffs herauskristallisiert: die Plastikverschmutzung . Die Strände an den Küsten von Guatemala und Honduras versinken im Plastikmüll , der über die Flüsse ins Meer gelangt. Bis zu 200 […] bedecken, die Küsten von Guatemala und Honduras erreicht haben. Der WWF Deutschland will den Plastikeintrag ins Meer in beiden Ländern reduzieren. Das Projekt „Clean Caribbean“ will in einem ersten Schritt

zuletzt aktualisiert: 18.06.2024

Allgemein

WWF Pressebilder Plastik

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Pressebilder
  • WWF Pressebilder Plastik

Regionen belastet Plastikmüll unsere Meere und gefährdet Leben und Gesundheit von Walen und Delfinen, aber auch Fischen, Meeresschildkröten und Seevögeln. Gefahr durch Plastikmüll droht auf drei verschiedene […] als verlorenes Geisternetz, das zur verheerenden Falle wird oder in Form von millimeterkleinem Mikroplastik, das in seine giftigen Bestandteile zerfällt. Die Nutzung der Bilder ist ausschließlich Journalisten

zuletzt aktualisiert: 22.02.2021

Allgemein

Philippinen: Leben im Meer schützen

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Philippinen

alt derjenigen bedroht, die auf das Meer angewiesen sind. So können Sie helfen Problem: Plastikmüll Plastikmüll bedroht Unterwasserparadies Die Unterwasserwelt im Korallendreieck ist beeindruckend. Es […] te Meeresregion der Welt, allerdings bedrohen Unmengen Plastikmüll das fragile Ökosystem. Weiterlesen ... Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll Wasser bedeckt rund 70 Prozent der Erde – und in jedem […] Quadratkilometer schwimmen zehntausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen ... Downloads Report: The Coral Triangle and Climate Change Summary: The Coral Triangle and Climate Change

zuletzt aktualisiert: 03.11.2024

Allgemein

WWF-Spendenaktion mit Starbucks

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps zur Plastikvermeidung
  • Plastik im Alltag vermeiden
  • WWF-Spendenaktion mit Starbucks

wenigen Jahren. Weitere Informationen Plastik im Alltag vermeiden Müllfrei feiern auf Festivals Plastikmüll bedroht die Umwelt Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll […] der hat sich zwischen dem Jahr 2000 und 2015 mehr als verdoppelt. Die jährliche Menge an Plastik-Einweggeschirr in Deutschland beträgt 100.000 Tonnen, bei Papier und Pappe sind es sogar 220.000 Tonnen […] Kunststoff sorgt dafür, dass das Getränk nicht auslaufen kann. Zusätzlich werden Einmal-Abdeckungen aus Plastik und Rührstäbchen verwendet. Alles das verbraucht Holz, Energie und andere Rohstoffe. Außerdem ist

zuletzt aktualisiert: 20.12.2019

Allgemein

EDEKA und Verpackungen

 
5% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • EDEKA

Global Plastik Navigator, interaktive Karte zur Plastikverschmutzung im Meer Tipps zur Plastikvermeidung EDEKA: Umweltfreundliche Verpackungen Download Positionspapier Verpackung Info-Flyer Plastik - Gefahr […] Ozeane versinken in Plastikmüll Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen ... Weitere […] Gefahr in unseren Meeren Faktenblatt: Plastikmüll in den Weltmeeren Sylvia Ratzlaff Pressereferentin / WWF Deutschland E-Mail Tel: 030311777458 Miriam Heimberg Unternehmenskommunikation / EDEKA E-Mail Tel:

zuletzt aktualisiert: 02.02.2021

  • ‹ Zurück
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft