• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 233 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 233.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Tannenbaum zu Weihnachten

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tannenbaum zu Weihnachten

langsam akklimatisieren lassen! Weihnachtsbaum aus Plastik: Ho ho ho oder no? Plastik-Weihnachtsbaum © IMAGO / YAY Images Weihnachtsbäume aus Plastik sehen inzwischen so täuschend echt aus, dass nur noch […] an! Viele der Plastikbäume stammen aus Fernost mit entsprechend hoher CO2-Bilanz wegen des langen Transportweges. Entscheidend für die Umweltbilanz ist daher, wie lange die Plastiktanne genutzt wird und

zuletzt aktualisiert: 12.12.2024

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Mai 2023

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Mai

jeden kleinen Fortschritt zunichte Weiterlesen Verhandlungssache Plastikmüll 02.06.2023 Zweite UN-Verhandlungsrunde zu Plastikverschmutzung endet heute - Erster Verhandlungstext kann erarbeitet werden W […] lassen könnte, wenn EU-Parlament und Mitgliedstaaten … Weiterlesen Kommt der „Parismoment“ beim Plastikmüll? 15.05.2023 Vor UN-Verhandlungen: WWF fordert weltweite Verbote der umweltschädlichsten Kunsts […] und Immobilienexpert:innen zeigen im CEWI-Projekt, wie Kriterien der EU. Weiterlesen Vor UN-Plastikverhandlungen in Paris: WWF fordert … 27.05.2023 WWF: „Abkommen muss rechtsverbindlich sein und weltweite

zuletzt aktualisiert: 26.10.2023

Allgemein

Downloadmaterial: Meere

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Lernangebote
  • Unterrichtsmaterialien

Plastikmüll im Meer Wie gelangt Müll ins Meer? Gehen Sie den Ursachen und Folgen von Plastikmüll im Meer sowie dessen Vermeidung auf den Grund: Überfischung In unseren Materialien „Überfischung“ und im […] Materialkompass auf Grundlage eines wissenschaftlichen Kriterienkatalogs. Unser Unterrichtsmaterial „Plastikmüll im Meer“ wurde als sehr gut bewertet . Details finden Sie hier . Zurück zum Downloadbereich Unser

zuletzt aktualisiert: 15.07.2024

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2021

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • September

schützen Weiterlesen Dunkelziffer Plastik 06.09.2021 WWF-Bericht: Wahre Kosten von Plastik mindestens zehnmal höher als der Marktpreis / Gesellschaft bezahlt für Plastikverschmutzung Weiterlesen Systemrelevante […] mehr die Kirsche auf der Sahnetorte“ Weiterlesen Gegen die Plastikflut 02.09.2021 Wachsende Unterstützung für globales Abkommen gegen Plastikeintrag in die Meere Weiterlesen Weltkongress zum Artensterben 03

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Meere & Küsten

Lebensräume, die das nicht vertragen. Pro Stunde landen bis zu 400 Tonnen Plastikmüll im Ozean , und dennoch soll die Plastikproduktion, so die Hersteller, in den nächsten Jahren noch gesteigert werden – allen […] sich in einer historischen Krise. Bedroht von menschgemachter Klimaerhitzung, von Übersäuerung, Plastikmüll und Überfischung. [...] Wir konnten uns bisher nicht vorstellen, dass wir dem Meer jemals bleibenden […] Meerespolitik, Erhaltung wichtiger Meereslebensräume, nachhaltige Fischerei sowie die Reduzierung von Plastikmüll verantwortet. Bereits 1999 trat sie dem marinen Team des WWF Deutschland bei, dort initiierte sie

zuletzt aktualisiert: 06.12.2024

Allgemein

Wocheneinkauf ganz bewusst

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für Ernährung und Einkauf

verstehen, woher die Produkte kommen, dass Fleisch nicht in Plastikverpackungen wächst und im Shampoo viel Chemie und manchmal Mikroplastik steckt, desto mehr werden sie die von Ihnen ausgewählten Waren […] Familieneinkauf inspirieren lassen. Kosmetik ist oft in Plastik verpackt © GettyImages Durch viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte gelangt Mikroplastik in unsere Gewässer. Achten Sie beim Kauf auf Zertif […] gibt es Unterschiede: Welche bieten möglichst viele Waren – besonders Obst und Gemüse – ohne Plastikverpackungen an? Wo gibt es eine gut sortierte Frischetheke, die Käse & Co. auch in mitgebrachte Dosen verpackt

zuletzt aktualisiert: 01.05.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Januar 2018

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Januar

hatte 136.000 Tonnen Ölkondensat… Weiterlesen WWF Kommentar zur EU-Plastikstrategie 16.01.2018 Die EU-Kommission hat heute ihre Plastikstrategie veröffentlicht. Bernhard Bauske, Referent für Meeresmüll beim […] beim WWF Deutschland, kommentiert: „Die grobe Richtung der EU-Plastikstrategie stimmt,… Weiterlesen WWF begrüßt klare Position des EU-Parlaments zur … 16.01.2018 Das europäische Parlament hat heute über

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Ozean-Urkunde als Dank für Ihre Spende

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Urkunden als Geschenk

unsere Ozean-Urkunde. Drei Viertel des Mülls im Meer bestehen aus Plastik. In jedem Quadratkilometer schwimmen Hunderttausende Teile Plastikmüll. Fische, Wale, Seevögel und Meeresschildkröten verletzen sich […] verschmutzte Strände zu säubern. Gleichzeitig werden Modellprojekte initiiert, um den Eintrag von Plastikmüll in Flüsse und Ozeane an der Quelle dauerhaft und nachhaltig zu reduzieren. Gemeinsam können wir

zuletzt aktualisiert: 20.11.2023

Allgemein

Küstenbundesländer gegen Geisternetze

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze

entwickelt, um Metallteile, wie z.B. Ketten oder Anker und Blei von dem Plastikmüll zu trennen und die Metalle zu recyceln. Das Plastik muss wegen der Verunreinigungen thermisch verwertet werden, hier gibt […] Geisternetzen auf dem Ölwehrschiff „Orfe“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern. © Christian Howe / WWF Plastikmüll , auch Kunststoffnetze aus der Fischerei, aus den Meeresgewässern zu entfernen, ist Aufgabe von […] liegen. Das gilt auch für die Verringerung der Belastung mit Meeresmüll vom Land und von See. Zum Plastikmüll gehören auch verlorene Fischereigeräte, die bereits seit den 1960er Jahren aus Kunstfasern wie

zuletzt aktualisiert: 11.03.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2019

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • September

der… Weiterlesen WWF zu Plastiktütenverbot 06.09.2019 Das Bundesumweltministeriums bereitet ein gesetzliches Verbot von Plastiktüten vor. Bernhard Bauske, Experte für Plastikmüll beim WWF Deutschland sagt […] sagt zum geplanten Verbot: „Weniger Einwegplastik… Weiterlesen WWF-Report: EU verfehlt Ziele zum Schutz der … 10.09.2019 Ein neuer WWF-Report zeigt erhebliche Mängel beim Schutz der europäischen Meere. […] Klimaschutz. Das hat eine repräsentative Umfrage zum Klimakabinett* kurz vor der finalen… Weiterlesen Plastik-frei Memory und Klima-Spiele: WWF auf dem … 18.09.2019 Mit einem Bastelstand für Tier-Masken, Klima-Spielen

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft