Die Corona-Pandemie trifft auch uns beim WWF. Bis auf Weiteres werden wir nicht in unsere Projektgebiete reisen können. Zugleich haben wir unsere Arbeit weitgehend aufs Home-Office verlegt – was bei uns gut funktioniert, denn wir haben seit Jahren eine flexible Home-Office-Regelung und sind gut vorbereitet. Durch unser Arbeiten von zu Hause leisten wir unseren kleinen Beitrag, andere und uns selbst zu schützen. Wir machen das gerne, denn wir erleben seit Jahren, dass wir nur als und in Gemeinschaft nachhaltig und wirksam handeln können.

Unsere nationale, europäische und internationale Arbeit für Natur und Klima wird mit Sensibilität im Hinblick auf die Entwicklungen der Pandemie weitergehen. Unsere Kolleg:innen in den Projektgebieten vor Ort können bislang ihren Aufgaben zum großen Teil weiter nachgehen. In unserer täglichen Arbeit verlegen wir so viel wie möglich ins Digitale. In den kommenden Tagen werden wir für Sie auf der wwf.de, aber auch auf unseren sozialen Kanälen bei Facebook, Instagram, Twitter, TikTok und unserem Blog neue, spannende und lehrreiche Inhalte veröffentlichen. Wenn Sie heute schon Lust haben, tiefer in die faszinierende Welt des Artenschutzes einzutauchen, schauen Sie doch zum Beispiel mal bei tierwelt.live vorbei. Dort finden Sie viele WWF-Filme.

Wir sind trotz allem wie gewohnt für Sie erreichbar: 
Unter der Telefonnummer: 030 311777-700, per E-Mail: info(at)wwf.de oder auf den sozialen Kanälen.
Schreiben Sie uns gerne und diskutieren Sie mit uns einfach dort.

Ihr WWF-Team