ab 2020

Fischer auf dem Mekong © Shutterstock / Suriya99 / WWF
Naturschutzerfolge 2023
Im Jahr 2023 hat der WWF nach Geisternetzen gesucht, Flussdelfine gerettet, politische ...
Mehr erfahren
Saiga-Antilopen © iStock / GettyImages
Naturschutzerfolge 2022
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022. Die Pandemie ist größtenteils vorbei ...
Mehr erfahren
Morgenstimmung am Rande des Mau-Waldes in Kenia © Kate Holt / WWF-UK
Naturschutzerfolge 2021
Trotz Covid-19-Pandemie konnte der WWF viele Erfolge erzielen.
Mehr erfahren
Die Coto Doñana im Südwesten Spaniens © Wild Wonders of Europe / Pete Oxford / WWF
Naturschutzerfolge 2020
Beim Blick auf das Jahr 2020 möchten wir den Fokus auf positive Entwicklungen legen.
Mehr erfahren

2010 bis 2019

Kaukasus Gebirge im Schnee © Aurel Heidelberg / WWF Deutschland
Naturschutzerfolge 2019
2019 hielt Herausforderungen wie die Brände in Amazonien und Indonesien bereit.
Mehr erfahren
Korallen © Jürgen Freund / WWF
Naturschutzerfolge 2018
Die Arbeit des WWF ist vielseitig. Erfolge sind nur möglich durch unsere Förderer.
Mehr erfahren
Ranger im Virunga-Nationalpark © Brent Stirton / Reportage by Getty Images / WWF
Naturschutzerfolge 2017
Seit über 50 Jahren arbeitet der WWF unermüdlich daran, die Umweltzerstörung zu stoppen.
Mehr erfahren
Juruena Nationalpark © Zig Koch / WWF
Naturschutzerfolge 2016
Naturschutzarbeit hört nie auf – und manchmal kann sie auch frustrieren.
Mehr erfahren
Amur Tiger in den Wäldern von Ost-Russland © Vladimir Medvedev / WWF
Naturschutzerfolge 2015, weltweit
Tigerzuwachs im russischen Fernen Osten, Verklappungsverbot am Great Barrier Reef uvm.
Mehr erfahren
Tideems © Gerrit Denekas
Naturschutzerfolge 2015, Deutschland
Erfolge für den Naturschutz in Deutschland: Der WWF konnte auch hier einiges erreichen.
Mehr erfahren
Regenbogen über dem Juruena Fluss © Adriano Gambarini / WWF Brasilien
Naturschutzerfolge 2014, weltweit
Wir konnten viele Erfolge feiern. Wie etwa das weltgrößte Tropenwald-Schutzprogramm.
Mehr erfahren
Fischadler mit Beute © Fritz Pölking / WWF
Naturschutzerfolge 2014, Deutschland
Naturschutz beginnt vor der Haustür. Beim Fischadler, der Hohen Schrecke und dem Verkehr.
Mehr erfahren
Seekrabbe im Atlantischen Ozean © naturepl.com / David Shale / WWF
Die Hohe See: Gemeinsames Erbe der Menschheit
Rund 465.000 Quadratkilometer Ozean über dem Mittelatlantischen Rücken sind geschützt.
Mehr erfahren

2000 bis 2009

Grauwolf-Welpen © Wild Wonders of Europe / Sergey Gorshkov / WWF
Die Rückkehr der Wölfe
Die Wölfe zurück in Deutschland. Doch vielen gelten sie noch immer als gefährlich.
Mehr erfahren
Frisch geschlagenes Holz © Mac Stone / WWF-US
Handel mit illegalem Holz eindämmen
Jedes Jahr werden weltweit etwa 8 bis 13 Millionen Hektar Wald zerstört.
Mehr erfahren
Borneo-Regenwald © Jonne Seijdel / WWF-Netherlands
Heart of Borneo: Rettungsplan für Regenwälder
Borneos Wälder gehören zu den ursprünglichsten und artenreichsten unseres Planeten.
Mehr erfahren
Juruena-Nationalpark © Zig Koch / WWF
Juruena: Schutzgürtel gegen die Entwaldung
Der Juruena-Nationalpark im brasilianischen Regenwald: mehr als 1,9 Millionen Hektar groß.
Mehr erfahren
Der Mara Fluss in Kenia © Kate Holt / WWF UK
Mara: Wasser für die Serengeti
Der Mara-Fluss in Ostafrika wird jedes Jahr zur Tankstelle für ca. zwei Millionen Tiere.
Mehr erfahren
Natürlicher Mekong © GettyImages
Mekong-Region: Asiens Garten Eden
Ob im Wasser oder an Land – die Mekong-Region strotzt nur so vor Artenfülle.
Mehr erfahren
Sandbänke und Weichholzauen am Ufer der mittleren Elbe © Bernd Eichhorn / WWF
Mittlere Elbe: Landschaft im Fluss
Kaum ein großer Fluss bei uns darf auf weiten Strecken noch so frei fließen wie die Elbe.
Mehr erfahren
Solar-Kraftwerk © Hubert Klein / WWF-Canon
Neue Energien für Deutschland
Die WWF-Arbeit war der Start für eine gesellschaftliche Anti-Kohle-Bewegung.
Mehr erfahren
Tiefseefische in Norwegen © Erling Svensen / WWF-Canon
Netzwerk für Unterwasser-Lebensräume
Der nordostatlantische Schelf gehört zu den wertvollsten Meeresregionen der Erde.
Mehr erfahren
Tukan in Bolivien © Gustavo Ybarra / WWF-Canon
Putumayo: Gemeinsam Grenzen überwinden
Der WWF will entlang des Flusses Putumayo mehr als zwei Millionen Hektar schützen.
Mehr erfahren
Sumatra-Regenwald © Fletcher & Baylis / WWF-Indonesia
Sumatra: Kampf um die letzten Regenwälder
Nirgendwo sonst wurde der Regenwald in den vergangenen Jahrzehnten so schnell vernichtet.
Mehr erfahren

1990 bis 1999

Amur-Tiger © Vladimir Filonov / WWF
Amur-Region: Wälder für die Tiger
Von üppigen Laubmischwäldern mit 400 Baum- und Straucharten bis zu Tigern und Leoparden.
Mehr erfahren
Nashorn Transport © Green Renaissance / WWF
Auskommen mit großen Tieren
Elefanten im Gemüsegarten oder Wölfe im Wald? Menschen und Wildtiere kommen sich näher.
Mehr erfahren
Unteres Odertal © Chris Martin Bahr / WWF
Die Oder bleibt naturnah
Der WWF Deutschland setzt sich dafür ein, den Naturraum entlang der Oder zu schützen.
Mehr erfahren
Feuchtgebiet an der Donau © Michel Gunther / WWF
Donau-Süßwasserschutzgebiet
Der „Grüne Korridor“ wurde zum größten Schutz- und Renaturierungskomplex Europas.
Mehr erfahren
Kamtschatka-Braunbären © Darren Jew / WWF
Kamtschatka: Wildnis am Ende der Welt
Seit Sommer 2000 kann man den WWF besteigen: Ein Berg wurde nach dem WWF benannt.
Mehr erfahren
Eisbär © Elisabeth Kruger / WWF-US
Klimaschutz: Treibhausgase reduzieren
Der WWF Deutschland gehörte zu den Ersten, die vor den Folgen des Klimawandels warnten.
Mehr erfahren
Silberrücken © naturepl.com / Anup Shah / WWF
Kongo-Becken: Ein Platz für wilde Tiere
Hier schlägt das Herz Afrikas: Nirgendwo sonst bevölkern so viele Großtiere den Wald.
Mehr erfahren
Berggorilla mit Jungtier © Martin Harvey / WWF
Ein Schutznetz für das grüne Herz Afrikas
Das Kongo-Becken ist das zweitgrößte Regenwaldgebiet der Erde. 10 Prozent sind geschützt.
Mehr erfahren
Fischschwarm © Brent Stirton / Getty Images
Nachhaltige Fischerei
Unsere Meere sind überfischt. Deshalb fordern wir, die Plünderung der Meere zu stoppen.
Mehr erfahren
Möwen in Graal-Müritz an der Ostsee © Ralph Frank / WWF
Ostseeküste: Das Erbe der Eiszeit bewahren
Nach der Wende wurden mit Hilfe des WWF Meeresschutzgebiete in der Ostsee eingerichtet.
Mehr erfahren
Uckermärkische Seenplatte © Rüdiger Mauersberger
Uckermark: Jobs durch Naturschutz
Eine ökologisch reiche Naturlandschaft erhalten und Arbeitsplätze schaffen.
Mehr erfahren
Bartkauz © Wild Wonders of Europe / Peter Cairns / WWF
Verantwortungsvolle Holzwirtschaft
Mit mehr als 300 Projekten in 65 Ländern der Erde setzt sich der WWF für die Wälder ein.
Mehr erfahren
Der Kaukasus-Leopard © David Lawson / WWF-UK
Wälder für den Kaukasus
Der Kaukasus ist eine biologisch vielfältigsten Regionen der Erde.
Mehr erfahren
Arzneipflanze Madagaskar Immergrün © Martin Harvey / WWF
Wildpflanzen nachhaltig sammeln
Biologische Rohstoffe wie Wildpflanzen wurden vielerorts oft hemmungslos geplündert.
Mehr erfahren

1980 bis 1989

Marschland in Spanien © Wild Wonders of Europe / Diego Lopez / WWF
Die Weltnaturschutzstrategie
Leitlinien für ein besseres Leben.
Mehr erfahren
Pantanal © Andre Dib / WWF Brasil
Pantanal: Land unter Wasser
Das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde und eines der bedeutendsten Tierparadiese.
Mehr erfahren
Die Loire Paris © Mauri Rautkari / WWF
Vive la Loire vivante!
Die Loire ist bis heute einer der letzten großen unverbauten Wildflüsse Europas.
Mehr erfahren
Europäischer Otter im See © Global Warming Images / WWF
Wümmewiesen: Über die Ufer treten erwünscht
Die Wiesen gehören zu den großflächigen, periodisch überfluteten Niederungen Deutschlands.
Mehr erfahren

1970 bis 1979

Ara in Menschenhand © Rob Webster / WWF
Artenschmuggel unterbinden
Mit WWF-Hilfe wurde die Plünderung gefährdeter Spezies zu Handelszwecken eingeschränkt.
Mehr erfahren
Eisvogel im Schwebflug © Joefrei / CC BY SA 3.0
Drömling: Ein Niedermoor blüht wieder auf
Der Drömling zwischen Aller und Ohre gehört zu den größten Feuchtgebieten Deutschlands.
Mehr erfahren
Eisbären auf Eisschollen © Richard Barrett / WWF-UK
Arktis und Antarktis: Hilfe für Polargebiete
Sie sind dünn besiedelt und weit entfernt von jeglicher Zivilisation – und doch gefährdet.
Mehr erfahren
Dünen-Öffnung auf Wattenmeerinsel Texel © beeldbank.rws.nl / Joop van Houde
Das größte Wattenmeer der Welt
Mit rund einer Million Hektar Fläche gehört es zu den größten Naturlandschaften Europas.
Mehr erfahren
Zwei Monate alter indischer tiger © Martin Harvey / WWF
Hoffnung für die letzten Tiger
Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich der WWF Deutschland für den Schutz der Tiger.
Mehr erfahren
Schimpansennachwuchs © naturepl.com / Anup Shah / WWF
Naturschutz in West-Afrika
Der Taï-Nationalpark ist das letzte verbliebene großflächige Regenwaldareal Westafrikas.
Mehr erfahren
Vielseitige Schaalsee-Landschaft © Angelika Warmuth / WWF
Hier wächst zusammen, was zusammen gehört
Schaalsee: Hier ist der WWF seit mehr als 40 Jahren durch Artenschutzprogramme aktiv.
Mehr erfahren

1963 bis 1969

Frau mit Kind in Sechuan, China © Wang Yue
Zusammenarbeit mit indigenen Völkern
Der WWF arbeitet in vielen Projektregionen mit indigenen Völkern zusammen.
Mehr erfahren
Weiblicher Berggorilla © naturepl.com / Andy Rouse / WWF
Überlebenshilfe für Gorillas
Der WWF engagiert sich in verschiedenen Projekten für Gorillas und andere Menschenaffen.
Mehr erfahren
Die Coto Doñana im Südwesten Spaniens © Wild Wonders of Europe / Pete Oxford / WWF
Naturparadies Coto Doñana
In Südwest-Spanien gibt es eine Landschaft, die zu den ersten großen WWF-Projekten zählt.
Mehr erfahren
Afrikanische Nashörner © Brent Stirton / Getty Images / WWF-UK
Mehr Schutz für Elefanten und Nashörner
In den vergangenen 30 Jahren haben sich die Bestände der Nashörner und Elefanten erholt.
Mehr erfahren
Galapagos Meerechse © Antonio Busiello / WWF-US
Galapagos: Das Labor der Evolution
Der WWF unterstützt bereits seit 50 Jahren den Schutz dieser biologischen Schatzkammer.
Mehr erfahren
Seeadler © Wild Wonders of Europe / Widstrand / WWF
Seeadler und Kraniche
Beide beeindruckenden Großvögel waren in den 60er Jahren in Deutschland stark gefährdet.
Mehr erfahren