Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Pandas.

Der WWF will die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.

Damit das gelingt, arbeiten für den WWF zahlreiche Referent:innen, um alle Themen rund um Natur- und Artenschutz, Politik, Klimakrise und viele mehr fachkundig abzudecken. 

Übersicht

Expert:innen für Politik

Heike Vesper © Daniel Seiffert / WWF
Heike Vesper © Daniel Seiffert / WWF

Heike Vesper

Interim Geschäftsleitung Transformation und Wirtschaft

E-Mail: heike.vesper(at)wwf.de

Schwerpunkte: Innovation & Science, Landwirtschaft & Landnutzungswandel, Naturschutz Deutschland, Klimaschutz & Energiepolitik, Meeresschutz, Ökosysteme & Ressourcenschutz, Finanzmärkte, Edeka-Projekt, Wirtschaft & Märkte, Politik, Budget, Strategie, hochrangige politische und mediale Vertretung des Themenkomplexes Transformation

Marion Junkersdorf

Senior Referentin Politische Kommunikation

E-Mail: marion.junkersdorf(at)wwf.de

Schwerpunkte: Politische Kommunikation

 Johann Rathke © Sonja Ritter / WWF
Johann Rathke © Sonja Ritter / WWF

Johann Rathke

Koordinator Agrar- und Landnuntzungspolitik

E-Mail: johann.rathke(at)wwf.de

Twitter: JohannRathke

Schwerpunkte: Agrarpolitik, Forstpolitik, allgemeine Naturschutz- und Umweltpolitik

Florian Titze © Sonja Ritter / WWF
Florian Titze © Sonja Ritter / WWF

Florian Titze

Policy Advisor International Biodiversity Policy

E-Mail: florian.titze(at)wwf.de

Twitter: FlorianTitze

Schwerpunkte: Internationale Politik, Biodiversität, Vereinte Nationen, nachhaltige Entwicklung

Expert:innen für Wirtschaft, Märkte & Finanzen

Silke Düwel-Rieth © Kathrin Tschirner
Silke Düwel-Rieth © Kathrin Tschirner

Silke Düwel-Rieth

Director Sustainable Business & Markets

E-Mail: Silke.Duewel-Rieth(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltiges Wirtschaften, Kooperationen mit Unternehmen, Strategische Arbeit von Unternehmen mit den Sustainable Development Goals

Rebecca Tauer © Marlena Waldthausen/WWF
Rebecca Tauer © Marlena Waldthausen/WWF

Rebecca Tauer

Programmleiterin Circular Economy

E-Mail: Rebecca.Tauer(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltiges Wirtschaften, Circular Economy

Jana Gander © Kathrin Tschirner
Jana Gander © Kathrin Tschirner

Jana Gander

Senior Referentin Monitoring & Evaluierung

E-Mail: Jana.Gander(at)wwf.de

Schwerpunkte: Monitoring, Evaluationen, Prozessaufnahme und -optimierung, Kooperationen mit Unternehmen, Nachhaltigkeitsberichterstattung

Matthias Kopp © Daniel Seiffert / WWF
Matthias Kopp © Daniel Seiffert / WWF

Matthias Kopp

Head Sustainable Finance

E-Mailmatthias.kopp(at)wwf.de

Kind hält die Erde © Anastasiia Stihailo / iStock / Getty Images
Kind hält die Erde © Anastasiia Stihailo / iStock / Getty Images

Andrea Dreifke-Pieper

Director International Economy

E-Mail: andrea.dreifke-pieper(at)wwf.de

Daniel Müsgens © Daniel Seiffert / WWF
Daniel Müsgens © Daniel Seiffert / WWF

Daniel Müsgens

Programmleiter Drogerie

E-Mail: daniel.muesgens(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltigkeit Non- und Near-Food Produkte, Schwerpunkte Wasch-Putz- und Reinigungsmittel und Kosmetik

Tom Ohlendorf © Kathrin Tschirner / WWF
Tom Ohlendorf © Kathrin Tschirner / WWF

Tom Ohlendorf

Senior Manager Circular Economy focus on Packaging

E-Mail: tom.ohlendorf(at)wwf.de

Schwerpunkte: Circular Economy mit Schwerpunkt Verpackung, Transformative Unternehmensarbeit, Ressourcenmanagement, Prozess-/Produktoptimierung, Erweiterte Produzentenverantwortung, Mikroplastik

Nikola Preikszas (geb. Gückel) © Daniel Seiffert
Nikola Preikszas (geb. Gückel) © Daniel Seiffert

Nikola Preikszas

Projektmanagerin Nachhaltige Lieferketten

E-Mail: nikola.preikszas(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltige Lieferketten von Food, Feldprojekte, Nachhaltige Landwirtschaft (Bananen, Zitrusfrüchte)

Erreichbarkeit: Bis 07/2023 nicht über den WWF kontaktierbar

Jana Berschneider © Manuela Himmelreich
Jana Berschneider © Manuela Himmelreich

Jana Berschneider

Project Manager Sustainable Feeding & Soy

E-Mail: jana.berschneider(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltigere Nutztierfütterung mit Schwerpunkt Soja, alternative Eiweißfuttermittel/ Körnerleguminosen; Entwaldungsfreie Lieferketten Soja

Großer Panda © naturepl.com / Andy Rouse / WWF
Großer Panda © naturepl.com / Andy Rouse / WWF

Janna Schneider

Referentin Monitoring & Evaluation

E-Mailjanna.schneider(at)wwf.de

Schwerpunkte: Monitoring, Evaluationen, Berichterstattung

Martina von Münchhausen © Kathrin Tschirner
Martina von Münchhausen © Kathrin Tschirner

Martina von Münchhausen

Senior Programme Officer Sustainable Tourism

E-Mailmartina.vonmuenchhausen(at)wwf.de

Schwerpunkte: Förderung und Entwicklung von nachhaltigem Tourismus, nachhaltige Entwicklung sowie Natur- und Artenschutz durch Tourismus, Zertifizierungssysteme im Tourismus und Klimafußabdruck von Reisen

Expert:innen für Klimaschutz & Energiepolitik

Viviane Raddatz © Daniel Seiffert / WWF
Viviane Raddatz © Daniel Seiffert / WWF

Viviane Raddatz

Bereichsleitung Klimaschutz und Energiepolitik

E-Mail: viviane.raddatz(at)wwf.de

Twitter: RaddatzWWF

Schwerpunkte: Verkehrspolitik, nationale Klimapolitik, Energiewende, Projekt "Modell Deutschland" (2009), Projekt "Zukunft Stromsystem" (2017)

Ulrike Hinz © privat
Ulrike Hinz © privat

Ulrike Hinz

Advisor Climate & Energy

E-Mail: ulrike.hinz(at)wwf.de

Schwerpunkte: nationale Klimapolitik, Erneuerbare Energien, Wasserstoffwirtschaft

Sebastian Breer © Studio Monbijou Berlin
Sebastian Breer © Studio Monbijou Berlin

Sebastian Breer

Policy Advisor Klimaschutz und Energiepolitik

E-Mail: sebastian.breer(at)wwf.de

Schwerpunkte: Dekarbonisierung des Gebäudesektors, Umsetzung der nationalen Energiewende und Ausbau der Erneuerbaren mit dem Fokus auf Photovoltaik, Leitung eines Projekts zur Wärmewende

Fentje Jacobsen © Michel Buchmann
Fentje Jacobsen © Michel Buchmann

Fentje Jacobsen

Senior Policy Advisor Climate & Energy

E-Mail: fentje.jacobsen(at)wwf.de

TwitterFentjeJacobsen

Schwerpunkte: internationale Klimapolitik, internationale Transformation der Energiesysteme 

Vanessa Klocke © Sonja Ritter
Vanessa Klocke © Sonja Ritter

Vanessa Klocke

Senior Policy Advisor

E-Mail: vanessa.klocke(at)wwf.de

Schwerpunkte: Klimapolitik, Energiepolitik, zukunftsfähiges Wirtschaften, Kreislaufwirtschaft

Erreichbarkeit: Derzeit nicht über den WWF kontaktierbar

Marianne Lotz © Studio Monbijou Berlin
Marianne Lotz © Studio Monbijou Berlin

Marianne Lotz

Policy Advisor Climate & Energy

E-Mail: marianne.lotz(at)wwf.de

Schwerpunkte: Klimafinanzpolitik, klimaschädliche Subventionen, Klimageld, Klima- und Energiepolitik der G7 und G20

Lisa-Maria Okken © Studio Monbijou Berlin
Lisa-Maria Okken © Studio Monbijou Berlin

Lisa-Maria Okken

Policy Advisor Climate & Energy

E-Mail: lisa-maria.okken(at)wwf.de

Twitter: LisaOkken

Schwerpunkte: Europäische und nationale Energie- und Klimapolitik, Klimaschutz in der Industrie, Transformation

Felix Schmidt © Felix Müller
Felix Schmidt © Felix Müller

Felix Schmidt

Policy Advisor Climate & Energy

E-Mail: felix.schmidt(at)wwf.de

Twitter: Schmilex

Schwerpunkte: Transformation des Energiesystems mit Scherpunkt Erneuerbare Energien, Netze, Strommarkt, Akzeptanzfragen

Expert:innen für Landwirtschaft & Landnutzungswandel

Rolf Sommer © privat
Rolf Sommer © privat

Dr. Rolf Sommer

Bereichsleitung Landwirtschaft & Landnutzungswandel

E-Mail: rolf.sommer(at)wwf.de

Twitter: SommerWWF

Schwerpunkte: Nachhaltige (internationale) Landwirtschaft und Landnutzung, Tropische Landwirtschaft; kleinbäuerliche Systeme, Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoff in Böden, Boden und Klima, Agrarökologie

Tanja Plötz © Daniel Seiffert / WWF
Tanja Plötz © Daniel Seiffert / WWF

Tanja Plötz

Senior Programme Manager Sustainable Consumption and Production (SCP)

E-Mail: tanja.ploetz(at)wwf.de

Twitter: TanjaPloetz

Schwerpunkte: Internationale Ernährungssysteme, Sustainable Food Systems, Sustainable Consumption and Production (SCP), Projekt- und Programm-Management, Leitung und Koordination internationaler Teams, interkulturelle Sensibilität, Regionalexpertise Asien (THA, ID, PHI, China), WWF-Netzwerkarbeit (Food und Markets Practices, etc.) aus früherer Tätigkeit: Entwicklungszusammenarbeit

Kerstin Weber © Julia Thiemann / WWF
Kerstin Weber © Julia Thiemann / WWF

Kerstin Weber

Referentin Agrarökologie

E-Mail: kerstin.weber(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltige Landwirtschaft und Landnutzung international, kleinbäuerliche Landwirtschaft, Agrarökologie, Kakao (Lieferkette & Anbau), Ökolandbau, Agroforstsysteme, Regenerative Landwirtschaft, Savannen und Grasland

Victoria Müller © Daniel Seiffert / WWF
Victoria Müller © Daniel Seiffert / WWF

Victoria Müller

Referentin Nachhaltige Landnutzung Südostasien

E-Mail: victoria.mueller(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltigkeit von Agrarrohstoffen, Landschaftsansätze, internationales Projektmanagement, Kleinbauern-Projekte, kaufmännische Expertise (Budgets, Finanzberichte, Mittelabrufe etc.), Projektcontrolling, Vertrags- und Zuwendungsrecht, Environmental and Social Safeguards

Maja-Catrin Riecher © Sebastian Noack
Maja-Catrin Riecher © Sebastian Noack

Maja-Catrin Riecher

Referentin für nachhaltige Agrarrohstoffe

E-Mail: maja-catrin.riecher(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltige Agrarrohstoffe, Standards & Zertifizierungen, Soja, Konsum, Landwirtschaftliche Beratung, Partizipation, Evaluierung, Südasien

Lisa Christel © privat
Lisa Christel © privat

Lisa Christel

Project Management Assistant Sustainable Consumption and Production

E-Mail: lisa.christel(at)wwf.de

Schwerpunkte: Projektkoordination, kurze Lieferketten, Participatory Guarantee Systems, Kulturanthropologie, Nachhaltige Ernährungssysteme

Michael Berger © privat
Michael Berger © privat

Michael Berger

Referent für nachhaltige Landwirtschaft und Ressourcenschutz

E-Mail: michael.berger(at)wwf.de

Schwerpunkte: Ackerbau, Biodiversität in der Agrarlandschaft, Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landwirtschaft, Bodenschutz, Bodenbiodiversität, WWF Ostsee-Landwirt, Austausch mit Landwirten, Nachhaltige Landwirtschaft und Landnutzung national und international

Ilka Petersen © Daniel Seiffert / WWF
Ilka Petersen © Daniel Seiffert / WWF

Ilka Petersen

Senior Referentin Landnutzung & Kommunikation / Senior Programme Officer Sustainable Land Use & Communication

E-Mail: ilka.petersen(at)wwf.de

Twitter: IlkaWWF

Schwerpunkte: Nachhaltigkeit von Agrarrohstoffen, Zertifizierung und Standards, Palmöl, Kokosöl et.al. internationale Lieferketten, Dialogprozesse, Kommunikation und Medienarbeit, Ernährung, Savannen und Grasland, Landschaftsansätze, internationale Projekte, Kleinbauern-Projekte, Kooperationen

Christine Scholl © Andreas Chudowski
Christine Scholl © Andreas Chudowski

Christine Scholl

Senior Referentin Nachhaltige Agrarlieferketten

E-Mail: christine.scholl(at)wwf.de

Schwerpunkte: Verantwortungsvolle und nachhaltige Agrarlieferketten, Entwaldungsfreie Lieferketten, Standards und Zertifizierungen, Unternehmens- und Politikberatung mit Fokus auf Management natürlicher Ressourcen (Agrarrohstoffe und mineralische Rohstoffe), Verminderung negativer Umwelt- und Sozialauswirkungen bei An- und Abbau, Zertifizierungen, unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien, Vulnerabilität und Klimawandelanpassung

Weizenfeld © Nastco / iStock / Getty Images Plus
Weizenfeld © Nastco / iStock / Getty Images Plus

Lukas Wortmann

Project Manager Agricultural Projects

E-Mail: lukas.wortmann(at)wwf.de

Schwerpunkte: Projektleitung und -koordination von Feldprojekten und wissenschaftlichen/ wissenschaftsnahen Projekten, Biodiversität und Schutz der Artenvielfalt in der deutschen Agrarlandschaft, regionale Vermarktung, Unternehmenskooperationen mit Biodiversitätsmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben, Biodiversität in der Lebensmittelbranche, EDEKA-WWF-Partnerschaft, Kooperation mit EDEKA-Regionen, Projektkoordination von Marketing- und Agrarprojekten, Produktmarketing, Werbung von Öko-Produkten

Expert:innen für Waldschutz

Yougha von Laer © Daniel Seiffert / WWF
Yougha von Laer © Daniel Seiffert / WWF

Yougha von Laer

Interim Bereichsleitung Ökosysteme & Ressourcenschutz
Landuse Bankable Projects Hub / Landscape Resilience Fund

E-Mail: yougha.vonlaer(at)wwf.de

Schwerpunkte: Wald, Landnutzung, Nature based Solutions, Forest landscape restoration, nachhaltige Investitionen (bankable projects), WWF-Netzwerkinitiative Bankable Nature Solutions (BNS), Zahlungen für Umweltdienstleistungen (Carbon), technische Leitung des Landscape Resilience Funds

Dr. Susanne Winter © Daniel Seiffert / WWF
Dr. Susanne Winter © Daniel Seiffert / WWF

Dr. Susanne Winter

Programmleiterin Wald

E-Mail: susanne.winter(at)wwf.de

Schwerpunkte: Waldpolitik in Deutschland, Europa und global

Johannes Zahnen © WWF
Johannes Zahnen © WWF

Johannes Zahnen

Senior Advisor Forest Policy

E-Mail: johannes.zahnen(at)wwf.de

Schwerpunkte: Illegaler Holzeinschlag

Laura Prill © Perdo Cornejo Tuesta
Laura Prill © Perdo Cornejo Tuesta

Laura Prill

Project Manager Sustainable Timber and Paper

E-Mail: laura.prill(at)wwf.de

Schwerpunkte: Holz, Papier und Tissueprodukte, sowie faserbasierten Verpackungen, FSC, Unternehmenszusammenarbeit im Bereich Holz- und Papierlieferketten und Entwaldung

Katharina Lang © Uwe Johannsen / WWF
Katharina Lang © Uwe Johannsen / WWF

Katharina Lang

Project Manager Forest Crime

E-Mail: katharina.lang(at)wwf.de

Schwerpunkte: illegales Holz und Umweltkriminalität

Verantwortungsvolle Rohstoffnutzung

Tobias Kind-Rieper © Daniel Seiffert / WWF
Tobias Kind-Rieper © Daniel Seiffert / WWF

Tobias Kind-Rieper

Interim Bereichsleitung Ökosysteme & Ressourcenschutz
Global Lead Mining & Metals

E-Mail: tobias.kind(at)wwf.de

Schwerpunkte: Mineralische Rohstoffe und Bergbau-Lieferketten

Expert:innen für Meeresschutz

Heike Zidowitz © C. Wanke
Heike Zidowitz © C. Wanke

Heike Zidowitz

Referentin Kommunikation Schutz Mariner Säuger & Haie

E-Mailheike.zidowitz(at)wwf.de

Schwerpunkte: Meeresbiologie, speziell Haie und Rochen, alle Kommunikationsthemen über Wale & Delfine sowie Haie & Rochen, Wale-Patenschaft und ihre Projekte, WWF-Initiative zu Walen, weltweites WWF-Schutzprogramm zu Haien, politischer Artenschutz zu CITES und CMS

Bernhard Bauske © Daniel Seiffert / WWF
Bernhard Bauske © Daniel Seiffert / WWF

Dr. Bernhard Bauske

Projektkoordinator Meeresmüll/ Senior Advisor Marine Litter Reduction Programme

E-Mail: bernhard.bauske(at)wwf.de

Schwerpunkte: Plastikmüll in den Weltmeeren, Abfallwirtschaft national und international, Verpackungen, Verpackungsvermeidung und Recycling

Anna Holl Buhl © Philipp Guelland
Anna Holl Buhl © Philipp Guelland

Anna Holl Buhl

Senior Policy Advisor Fisheries

E-Mail: anna.holl(at)wwf.de

Twitter: @HollWWF

Schwerpunkte: EU-Politik, Meeresschutz- und Fischereipolitik, Abbau schädlicher Subventionen auf europäischer und internationaler Ebene (Welthandelsorganisation (WTO)), UN Agenda 2030, insbesondere SDG-Ziel 14 (Leben unter Wasser)

Erreichbarkeit: Bis 01/2023 nicht über den WWF kontaktierbar

Stella Nemecky © WWF
Stella Nemecky © WWF

Stella Nemecky

Senior Referentin EU-Fischereipolitik/ Senior Policy Advisor EU Fisheries

E-Mailstella.nemecky(at)wwf.de

Schwerpunkte: Überfischung, Fischerei in Nord- und Ostsee, EU-Fischereikontrolle, Fachgebiet: Meeresbiologie/ Benthosökologie, Expertise: EU-Fischereipolitik

Erreichbarkeit: Bis 11/2022 nicht über den WWF kontaktierbar

Tim Packeiser © Daniel Seiffert
Tim Packeiser © Daniel Seiffert

Tim Packeiser

Senior Policy Advisor Ocean Governance

E-Mailtim.packeiser(at)wwf.de

Schwerpunkte: Internationale Meeresschutzpolitik, Schutz der Hohen See, Tiefseebergbau-Moratorium, Meeresschutzgebiete in der Arktis und Antarktis

Dr. Philipp Kanstinger © WWF
Dr. Philipp Kanstinger © WWF

Dr. Philipp Kanstinger

Referent Seafood Zertifizierung

E-Mail: philipp.kanstinger(at)wwf.de

Schwerpunkte: Fischerei, Aquakultur, Zertifizierungssysteme, marine Biodiversität, Auswirkung der Klimakrise auf das Ökosystem Meer

Julika Tribukait © WWF
Julika Tribukait © WWF

Julika Tribukait

Policy Advisor Coastal Ecosystems

E-Mail: julika.tribukait(at)wwf.de

Twitter: @MangrovesNow

Schwerpunkte: Meere & Küsten in internationaler Klima-, Biodiversitäts- und Entwicklungspolitik (u.a. UNFCCC, CBD, Agenda 2030), Ocean-Climate-Nexus, Nature-based Solutions, Mangroven

Mitarbeiterportrait Catherine Zucco

Catherine Zucco

Referentin Nachhaltige Fischerei
Senior Program Manager Sustainable Fisheries

E-Mailcatherine.zucco@wwf.de

Schwerpunkte: Eindämmung illegaler, undokumentierter und unregulierter (IUU) Fischerei, nachhaltiger Konsum von Fisch und Meeresfrüchten, Rückverfolgbarkeit und Transparenz in Fischereilieferketten, Stärkung nachhaltiger, handwerklicher Fischerei

Dr. Andrea Stolte © Heike Vesper
Dr. Andrea Stolte © Heike Vesper

Dr. Andrea Stolte

Senior Referentin Geisternetze
Senior Project Manager Derelict Fishing Gear

E-Mailandrea.stolte(at)wwf.de

Schwerpunkte: Projektleitung Geisternetze, Koordination Projekte Ostsee, Landesprojekte MV & SH und Umsetzung in Deutschland, Sonarkartierung, Datenanalyse, Bergung und Verwertung von verlorenen Fischereigeräten

Expert:innen für Süßwasserschutz

Mekong Delta © Adam Oswell / WWF-Greater Mekong
Mekong Delta © Adam Oswell / WWF-Greater Mekong

Theresa Schiller

Policy Advisor International Water Resources

E-Mail: theresa.schiller(at)wwf.de

Schwerpunkte: Internationale Süßwasser Ökosysteme

Johannes Schmiester © Kathrin Tschirner
Johannes Schmiester © Kathrin Tschirner

Johannes Schmiester

Senior Project Manager Water Stewardship

E-Mail: johannes.schmiester(at)wwf.de

Schwerpunkte: Wasser und Unternehmenslieferketten

Juliane Vatter © Rob Barnes
Juliane Vatter © Rob Barnes

Juliane Vatter

Project Manager Water Stewardship

E-Mail: juliane.vatter(at)wwf.de

Schwerpunkte: Süßwasser, Wasserrisiken, Wasserrisikoanalysen, nachhaltige Agrarlieferketten, Standards und Zertifizierungen, GIS

Erreichbarkeit: Von 07/2022 bis 01/2024 nicht über den WWF kontaktierbar

Expert:innen für Artenschutz

Arnulf Köhncke © Daniel Seiffert / WWF
Arnulf Köhncke © Daniel Seiffert / WWF

Dr. Arnulf Köhncke

Bereichsleitung Artenschutz

E-Mailarnulf.koehncke(at)wwf.de

Twitter: ArnulfKoehncke

Schwerpunkte: Leitung nationaler und internationaler Artenschutz, Artensterben, Artenschutz & Klimakrise

Sybille Klenzendorf © WWF
Sybille Klenzendorf © WWF

Dr. Sybille Klenzendorf

Programmleiterin Artenschutzwissenschaft und Monitoring

E-Mailsybille.klenzendorf(at)wwf.de

Schwerpunkte: internationaler Artenschutz, Mensch-Wildltierkonflikte, Sustainable Harvest, Populationsökologie, Monitoring, Arktis, Russland, Tiger, Asian Species, Nordamerika, Illegal Wildlife Trade, Klima und Artensterben

Moritz Klose © Gauthier Saillard / WWF
Moritz Klose © Gauthier Saillard / WWF

Moritz Klose

Programmleitung Wildtiere Europa

E-Mailmoritz.klose(at)wwf.de

Schwerpunkte: Artenschutz in Deutschland und Europa, Mensch-Wildtierkonflikte, Wildtiermanagement, Wolf und Luchs, Herdenschutz

Eine Gruppe von Wisenten überquert einen Fluss. © JMrocek / iStock / Getty Images
Eine Gruppe von Wisenten überquert einen Fluss. © JMrocek / iStock / Getty Images

Nina Gandl

Projektleiterin Wisent und Elch

E-Mailnina.gandl(at)wwf.de

TwitterNinaGandl

Schwerpunkte: Wisent und Elch, Mensch-Wildtierkonflikte, Wildtiermanagement

Erreichbarkeit: Derzeit nicht über den WWF kontaktierbar.

Katharina Hennemuth (geb. Trump) © Robert Günther
Katharina Hennemuth (geb. Trump) © Robert Günther

Katharina Hennemuth (geb. Trump)

Programme Officer Wildlife Crime

E-Mail: katharina.hennemuth(at)wwf.de

Schwerpunkte: Wilderei und illegaler Artenhandel weltweit, Nachfragereduktion, Ranger, Elefanten und Nashörner, legaler Handel

Expert:innen für Afrika

Philipp Göltenboth © Kathrin Tschirner
Philipp Göltenboth © Kathrin Tschirner

Philipp Göltenboth

Bereichsleitung Afrika & Südamerika

E-Mailphilipp.goeltenboth(at)wwf.de

Schwerpunkte: Naturschutz in Afrika und im Amazonas, insbesondere Management von Schutzgebieten und von indigenen Territorien, Artenschutz und gemeindebasiertes Management von natürlichen Ressourcen, Zoologe

Der Salonga Nationalpark in der Zentralafrikanischen Republik Kongo © Thomas Nicolon / WWF-DRC
Der Salonga Nationalpark in der Zentralafrikanischen Republik Kongo © Thomas Nicolon / WWF-DRC

Dr. Julia Barske

Senior Programme Officer Central & West Africa

E-Mail: julia.barske(at)wwf.de

Twitter: @juliabarske

Schwerpunkte: Inclusive Conservation, ESSF, Indigene und Menschenrechte, conservation finance, Kongobecken, Monitoring

Dr. May Hokan © Marlena Waldthausen
Dr. May Hokan © Marlena Waldthausen

Dr. May Hokan

Programme Officer Central Africa

E-Mailmay.hokan(at)wwf.de

Schwerpunkte: One Health, Zoonosen, Ökoregionale Arbeit im Kongobecken

Johannes Kirchgatter © Matthias Dehling
Johannes Kirchgatter © Matthias Dehling

Johannes Kirchgatter

Senior Officer Africa

E-Mailjohannes.kirchgatter(at)wwf.de

Schwerpunkte: Ostafrika, Schutzgebiete, Wald, afrikanische Tierarten, Indigene Afrika, Unganisha

Afrikanische Savannenelefanten im hohen Gras © Colby Loucks / WWF US
Afrikanische Savannenelefanten im hohen Gras © Colby Loucks / WWF US

Brit Reichelt-Zolho

Senior Program Manager Southern & Eastern Africa

E-Mailbrit.reichelt-zolho(at)wwf.de

Schwerpunkte: Habitatsschutz, Reduzierung von Wanderfeldbau durch nachhaltige Landwirtschaft, Wirkungsmonitoring, Anti-Wilderei, CBNRM, nachhaltige Finanzierung, Savannenelefanten, Löwen, nachhaltige Nutzung

Jana Kanig

Project Manager Southern & Eastern Africa

E-Mailjana.kanig(at)wwf.de

Schwerpunkte: Forest Landscape Restoration, alternative Einkommenmöglichkeiten für lokale Gemeinden, Management natürlicher Ressourcen, Mensch-Wildtier-Konflikte, Tansania

Thomas Breuer © Daniel Seiffert / WWF
Thomas Breuer © Daniel Seiffert / WWF

Thomas Breuer

Senior Project Manager Central & West Africa

E-Mailthomas.breuer(at)wwf.de

Schwerpunkte: Kongobecken, u.a. Schutzgebietsmanagement, Artenschutz, besonders Waldelefanten und Gorillas, Mensch-Tier Konflikte, Indigenen- und Gemeindebeteiligung, Biodiversitäts-Monitoring

Expert:innen für Asien

Kathrin Samson © Daniel Seiffert / WWF
Kathrin Samson © Daniel Seiffert / WWF

Kathrin Samson

Bereichsleitung Asien

E-Mailkathrin.samson(at)wwf.de

Schwerpunkte: Ökoregionale Arbeit in Thailand, Nepal, Indien, Indonesien (Sumatra), alternative Einkommensquellen, Wildtierkonflikt-Management, ESSF/ Safeguards, Reduzierung Human-Wildlife-Conflict, Wildlife-Crime, Tiger, Krisenkommunikation

WWF-Mitarbeiter Stefan Ziegler © Daniel Seiffert / WWF
WWF-Mitarbeiter Stefan Ziegler © Daniel Seiffert / WWF

Dr. Stefan Ziegler

Programmleitung Mekong

E-Mail: stefan.ziegler(at)wwf.de

Schwerpunkte: Wildtierforensik (Sachverständiger nach §51 Abs. 1 BNatschG), Plastik in den Meeren, Zoonosen

Eva Klebelsberg © privat
Eva Klebelsberg © privat

Eva Klebelsberg

Project Manager Protected Areas and Climate Change / Russian Arctic

E-Mail: eva.klebelsberg(at)wwf.de

Schwerpunkte: Arktis, Russland, Zentralasien, Schutzgebiete, community based projects, Rentiere und andere arktische Arten, GIS, International Arctic Programme des WWF

Indigene Community Santa Teresita. © Alejandro Polling / WWF-Colombiaa
Indigene Community Santa Teresita. © Alejandro Polling / WWF-Colombiaa

Michael Zika

Programme Officer South and Southeast Asia

E-Mail: michael.zika(at)wwf.de

Schwerpunkte: Schutzgebietsmanagement, ökologische Landnutzungs- und Raumplanung, Artenschutz, Arbeit mit indigenen und lokalen Gemeinden, Mensch-Tier-Konflikte, Aufforstungen

Expert:innen für Südamerika

Philipp Göltenboth © Kathrin Tschirner
Philipp Göltenboth © Kathrin Tschirner

Philipp Göltenboth

Bereichsleitung Afrika & Südamerika

E-Mailphilipp.goeltenboth(at)wwf.de

Schwerpunkte: Naturschutz in Afrika und im Amazonas, insbesondere Management von Schutzgebieten und von indigenen Territorien, Artenschutz und gemeindebasiertes Management von natürlichen Ressourcen, Zoologe

Dirk Embert © Delia Wöhlert
Dirk Embert © Delia Wöhlert

Dirk Embert

Program Officer South America

E-Maildirk.embert(at)wwf.de

Schwerpunkte: Artenschutz im Amazonas v.a. Jaguare, Delfine und Reptilien/ Amphibien. Umweltbildung, Management natürlicher Ressourcen, Indigene v.a. Isolierte Indigene, allgemein Bolivien und Peru

Michelle Neuhaus © Kathrin Tschirner / WWF
Michelle Neuhaus © Kathrin Tschirner / WWF

Michelle Neuhaus

Project Manager South America

E-Mailmichelle.neuhaus(at)wwf.de

Schwerpunkte: Inclusive Conservation, ESSF, Indigene- und Menschenrechte, Entwaldungsfreie Lieferketten, Nachhaltiger Anbau von Rohstoffen

Roberto Maldonado © Kathrin Tschirner
Roberto Maldonado © Kathrin Tschirner

Roberto Maldonado

Program Officer South America

E-Mailroberto.maldonado(at)wwf.de

Schwerpunkte: Ausweisung, Management und Finanzierung von Schutzgebieten, Umweltpolitik & Kampagnen, Entwaldung & Umwandlungsbekämpfung (Land-, Viehwirtschaft, Bergbau etc.), Nachhaltige Agrar- und Forstlieferketten, naturbasierte Lösungen der Klimakrise

Konstantin Ochs © Konstantin Ochs
Konstantin Ochs © Konstantin Ochs

Konstantin Ochs

Project Manager South America

E-Mailkonstantin.ochs(at)wwf.de

Schwerpunkte: Nachhaltiges Management und Renaturierung von Wald und Flussökosystemen, Agroforstsysteme, Rechte indigener Völker, GIS, Ökosystemmodellierung 

Expert:innen für Naturschutz Deutschland

Stefan Zirpel © Saskia Schutter
Stefan Zirpel © Saskia Schutter

Stephan Zirpel

Bereichsleitung Naturschutz Deutschland

E-Mail: stephan.zirpel(at)wwf.de

Schwerpunkte: Naturschutz, Ornithologie, Management

Albert Wotke © privat
Albert Wotke © privat

Albert Wotke

Programmleiter Flächennaturschutz Deutschland

E-Mail: albert.wotke(at)WWF.de

Twitter: AlbertWotke

Schwerpunkte: Naturschutz in Deutschland, Ökologie heimischer Ökosysteme, Artenschutz, Naturschutzpolitik

Expert:innen für Bildung

Bettina Münch-Epple © Daniel Seiffert / WWF
Bettina Münch-Epple © Daniel Seiffert / WWF

Bettina Muench-Epple

Bereichsleitung Bildung

E-Mailbettina.muench-epple(at)wwf.de

Twitter: MuenchWWF

Schwerpunkte: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Kompetenzerwerb für eine nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Klimaschutz- und Klimaanpassung, Wald, circular economy, Naturverbindung, Naturverbindung für Erziehende, Naturverbindung für Führungskräfte, digitale Bildung

Expert:innen für Programmfinanzierung Öffentliche Fördermittel

EU Fahne © GettyImages
EU Fahne © GettyImages

Julia Oldenburg (geb. Steinert)

Referentin Safeguards

E-Mailjulia.steinert(at)wwf.de

Schwerpunkte: ESSF Roll-out, ESSF in PSP Projekten, International ESSF Focal Point beim WWF Deutschland, interne ESSF Trainings

Expert:innen für Innovations, Sciences, Technologies & Solutions

Alfred Schumm © Privat
Alfred Schumm © Privat

Alfred Schumm

Bereichsleitung Innovation, Sciences, Technologies & Solutions

E-Mailalfred.schumm(at)wwf.de

Twitter: AlfredSchumm

Schwerpunkte: Meere, Ostsee, Fischerei, Humanethologie (menschliches Verhalten), Planetare Grenzen, nachhaltiges Wirtschaften, freiwillige Standards (MSC)

Helga Kuechly © Kathrin Tschirner
Helga Kuechly © Kathrin Tschirner

Helga Kuechly

Geospatial Analyst

E-Mail: helga.kuechly(at)wwf.de

Twitter: Helsche

Schwerpunkte: Fernerkundung, GIS, Geodaten, Walddaten, Mangroven, Lichtverschmutzung, Citizen Science

Christine van Deuren

Project Lead International Biodiversity Communiction & Policy

E-Mail: christine.vandeuren@wwf.de

Schwerpunkte: nachhaltige Entwicklung, Internationale Politik, Rechte indigener Gemeinden, Forschung zu Verhaltensänderung durch Interventionen, Biodiversität, Politische & öffentliche Kommunikation, Vereinte Nationen, Evaluation und Monitoring (Wirkungsanalysen)