- Schulungen zur Vermeidung von Konflikten mit Eisbären
- den Aufbau, die Ausweitung und Ausrüstung von Eisbärpatrouillen
- den Aufbau einer eigenständigen Organisation, die die Finanzierung der Eisbärpatrouillen langfristig sichert
- kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz
- die Beauftragung und Veröffentlichung von Klimaschutzstudien
Die Eisbären gehören zu den Arten, die durch die Erderhitzung extremen Veränderungen ihres natürlichen Lebensraumes ausgesetzt und dadurch besonders gefährdet sind. Denn die unnatürlich schnell steigenden Temperaturen, die durch den Ausstoß von Treibhausgasen verursacht werden, bringen immer mehr arktisches Eis zum Schmelzen. Dadurch schrumpft der Lebensraum der Eisbären dramatisch. Seine Jagd auf Robben wird schwieriger – auf seiner Nahrungssuche wird er von Müllkippen menschlicher Siedlungen magisch angezogen. Das führt oft zu tödlichen Konflikten. Mit einer Patenschaft begleiten und unterstützen Sie uns bei unserer Klimaschutzarbeit und helfen dabei, das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier zu verbessern.
Mit Ihrer Patenschaft für die Eisbären und den Klimaschutz ermöglichen Sie uns:
Dieses tolle Begrüßungspaket wartet auf Sie

Schon wenige Tage nach Absenden Ihrer Online-Anmeldung halten Sie Folgendes in Ihren Händen:
- eine auf Ihren Namen ausgestellte Paten-Urkunde
- ein Tischkalender mit Motiven zum Wechseln
- ein Poster mit Infos rund um die WWF-Projekte Ihrer Patenschaft
- als Silber- oder Gold-Pate freuen Sie sich zusätzlich über ein Plüschtier
Alles davon ist passend auf Ihre Patenschaft abgestimmt.
Erleben Sie Ihr Abenteuer Patenschaft
Im Laufe Ihrer Patenschaft erhalten Sie in Form von Berichten, Videos oder Fotogalerien spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, wie Ihre Spende Früchte trägt! Als Silber- oder Gold-Pate gibt es zusätzlich für Sie weitere persönliche Einblicke und als Gold-Pate jährlich noch ein kleines Geschenk.
Unsere Vertrauensgarantie
Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden. Hierzu wenden Sie sich einfach entweder telefonisch, per Post, Fax oder per E-Mail an den WWF Infoservice (WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin | Tel.: 030 311777-702 | Fax: 030 311777-888 | paten(at)wwf.de).

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr