• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Klimawandel bedroht Halligen

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Halligen

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] anderen gemeistert werden. Dazu hat der WWF gemeinsamen mit dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) ein Pilotprojekt für einen naturangepassten Schutz […] Wattenmeer © Martin Stock Die Häuser der Menschen auf den Halligen stehen auf Warften , inmitten des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer. Warften sind Wohnhügel, auf denen die Häuser vor Überflutungen

zuletzt aktualisiert: 01.12.2023

Allgemein

Sambia: So helfen Erdnüsse und Hühner beim Naturschutz

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Sambia: So helfen Erdnüsse und Hühner beim Naturschutz

Löwen , Büffel, Antilopen oder Gnus. Im Kafue-Nationalpark, mit etwa 22.480 Quadratkilometern der größte Nationalpark Sambias sowie im Sioma-Ngwezi-Nationalpark (5.300 Quadratkilometer) werden diese Ökosysteme […] Weil zahlreiche Menschen in der Nähe zweier wichtiger Nationalparks in Sambia aufgrund von Dürren und COVID-19 unter verminderten Einkommen leiden, hat der WWF sie unterstützt, neue Einkommensquellen zu […] bewirtschaften. Allein im Sioma-Ngwezi-Gebiet leben rund 70.000 Menschen, davon 3.000 innerhalb des Nationalparks. Bevölkerung benötigt klimaunabhängige Einkommensquellen Die Menschen in der Kavango-Sambesi-Region

zuletzt aktualisiert: 23.03.2023

Allgemein

Naturschutzerfolge 2019

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2019

Sebangau-Nationalpark, einem der letzten großen Torfmoorwälder auf Borneo . Dort lebt mit rund 6.000 Individuen einer der größten Orang-Utan -Bestände der Welt. Bevor das Gebiet als Nationalpark deklariert […] entstand. Weniger Wilderei und bessere Ernten rund um den Hwange-Nationalpark Elefantengruppe © Will Burrard-Lucas / WWF-US Der Hwange-Nationalpark in Simbabwe beheimatet mit 45.000 Individuen den zweitgrößten […] angelegten Auswilderungszentrum schrittweise auf die Auswilderung in den 130.000 Hektar großen Shahdag-Nationalpark vorbereitet. Im Herbst 2020 sollen weitere fünf Wisente aus dem europäischen Erhaltungszuchtprogramm

zuletzt aktualisiert: 12.12.2019

Allgemein

Das größte Wattenmeer der Welt

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Das größte Wattenmeer der Welt

, Niedersachsen und Hamburg von 1985 bis 1990 drei Nationalparks. Diese umfassen heute mehr als 800.000 Hektar und schließen den größten Nationalpark zwischen Nordkap und Sizilien ein. Informieren und […] und schützen Kegelrobbe © Shutterstock / jurra8 / WWF Die Nationalparks wurden mit Hilfe des WWF stetig verbessert – zum Beispiel durch die Vergrößerung um ein Walschutzgebiet in der Nordsee, die Einstellung […] der Jagd oder eine verringerte Beweidung der Salzwiesen. Die Ölförderung, eigentlich mit einem Nationalpark unvereinbar, wurde wenigstens auf einen Ort beschränkt. Militärische Übungen wurden reduziert

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

Frauenpower in Salonga

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Frauenpower in Salonga

Marie Bola Mputu lebt am Rande des Salonga-Nationalparks im Dorf Watsikengo im Kongo. Die 40-Jährige ist eine zierliche Frau mit starkem Charakter. Sie hat den Verband „Elikya na Yezu“ gegründet, dem […] und ohne finanzielle Hilfe von außen in Watsikengo, einem Dorf am nördlichen Rand des Salonga-Nationalparks . Ihre Entschlossenheit und ihr ausgeprägter Sinn für Management haben ihr dabei geholfen. Mehr […] ung und Beratung . Dazu gehört auch die Nutzung einer der 15 Schälmaschinen , die der Salonga-Nationalpark zusammen mit der italienischen Entwicklungsorganisation ISCO und mit finanzieller Unterstützung

zuletzt aktualisiert: 15.04.2024

Allgemein

Heart of Borneo: Rettungsplan für Regenwälder

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Heart of Borneo: Rettungsplan für Regenwälder

sollen bis zum Jahr 2014 alle Produktionswälder nach FSC zertifiziert werden. Im Kayan Mentarang-Nationalpark – dem mit 1,4 Millionen Hektar größten Regenwald-Schutzgebiet Südostasiens – hat sich der WWF […] erfolgreich dafür eingesetzt, dass die indigene Bevölkerung an Entscheidungen zum Management des Nationalparks beteiligt wird. Zu Beginn wurden zum Beispiel die Grenzen des Parks und dessen Zonen gemeinsam […] e Landwirtschaft und Kunsthandwerk zu erwirtschaften. Im Distrikt Kapuas Hulu mit den beiden Nationalparks Betung Kerihun und Danau Sentarum gelang es 2005 auch dank Recherchen des WWF, die Strukturen

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

Wie Bomas und Wasserbecken Konflikte verringern

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Tsavo-Mkomazi
  • Wie Bomas und Wasserbecken Konflikte verringern

zwischen Menschen und Wildtieren zunehmen. Aufgrund der Nähe zum Mkomazi-Nationalpark auf tansanischer Seite und zum Tsavo-Nationalpark in Kenia werden die Bewohner mit Wildtieren konfrontiert, die auf der […] Klimakrise verschärft den Konflikt zwischen Mensch und Tier, denn die Dürre wirkt sich auch auf Nationalparks und Schutzgebiete aus: Wildtiere konkurrieren mit dem Vieh der Massai um Weideland und Wasser […] Region durch den Bau von zwei Wasserrückhaltebecken in den Dörfern und zwei weiteren im Mkomazi Nationalpark unterstützt. Das Wasser der Becken kommt sieben Dörfern zugute und versorgt 300 Haushalte im Distrikt

zuletzt aktualisiert: 08.01.2025

Allgemein

WWF Naturschutzerfolge 2024

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2024

Prozesses gespielt . Landschaft im Chiribiquete-Nationalpark in Kolumbien © César David Martínez Neuer Nationalpark in Laos Im Juli 2024 wurde der Xesap-Nationalpark in Laos offiziell ausgewiesen ; somit wird […] Gemeinschaften (IPLC) in und um die Schutzgebiete Dzanga-Sangha (ZAR), dem Lobéké-Nationalpark (Kamerun) und dem Salonga-Nationalpark (DRC) hatte zum Projektende ein besseres Wissen über ihre Rechte und profitiert […] verbindet über mehr als 80 Kilometer den Chyulu-Nationalpark mit dem Enduimet-Schutzgebiet in Tansania – und zwar über Nasaru Oloshu, den Amboseli-Nationalpark und die Kitirua Conservancy. Zudem startete die

zuletzt aktualisiert: 23.01.2025

Allgemein

Gute Zäune, schlechte Zäune: So schützen wir die Giraffen

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Amboseli-Kilimanjaro
  • Gute Zäune, schlechte Zäune: So schützen wir die Giraffen

einem wichtigen Wanderkorridor für Giraffen und andere Wildtiere, der den Amboseli-Nationalpark mit den Nationalparks Chyulu Hills, Tsavo East und Tsavo West verbindet. Der Lebensraum der Giraffen ist […] Rund 2.500 Giraffen leben im kenianischen Amboseli-Nationalpark und in seiner Umgebung an der Grenze zu Tansania. Amboseli gehört zu Unganisha, einem Netz aus Schutzgebieten und nachhaltig genutzten L […] abgeholzte, kahle Fläche von 72 Hektar mitten in der Savanne, direkt an der Grenze zum Amboseli-Nationalpark . Eine Avocadoplantage soll hier im Kimana-Wildtiergebiet entstehen! Die tiefen, breiten Ackerfurchen

zuletzt aktualisiert: 05.04.2022

Allgemein

Unterwasserwelt des Wattenmeeres

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tiere und Pflanzen
  • Unterwasserwelt des Wattenmeeres

Schadstoffeinträge beeinträchtigen. Wie geht es der Unterwasserwelt im Nationalpark Wattenmeer? Durch den Schutz des Wattenmeeres als Nationalpark konnte bereits viel erreicht werden. Auch aus diesem Grunde wurde […] seinen Facetten zu schützen. Der WWF engagiert sich auch für den Schutz der Unterwasserwelt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ! So können Sie unsere Arbeit im Wattenmeer unterstützen Für die […] n der Deutschen Postcode Lotterie . Fischerei im Wattenmeer: Unter Wasser fehlt der Schutz Im Nationalpark Wattenmeer soll sich Natur ungestört entwickeln. Dennoch wird hier fast überall gefischt. Sind

zuletzt aktualisiert: 17.04.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft