• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

WWF-Erlebnistour: Wattentdecker

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Wattentdecker-Tour

s- und Bestimmungshilfen wandern wir bis an die Wattkante der Jade . Dort unterstützt uns ein Nationalpark-Guide dabei, selbst das Leben auf dem Meeresgrund zu erforschen. Wer kann die meisten Arten bestimmen […] und wie können wir zum Schutz dieser aktiv werden? Wissensvermittlung auf der Wattentdecker-Tour Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer Leben im Watt aktiv erforschen und ökologische Zusammenhänge erkennen […] – Artenkenntnis Wirbellose im Wattenmeer – Artenkenntnis Klimaveränderung und seine Folgen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Organisatorisches Termine Termine sind zwischen April und Oktober

zuletzt aktualisiert: 26.02.2025

Allgemein

Auswilderung in Thailand: Sambar-Hirsche und Tiger

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region

Parks deshalb erstmalig 32 Sambar-Hirsche im Mae-Wong-Nationalpark im Westen Thailands aus. Dieses Jahr folgten weitere Tiere und ein weiterer Nationalpark. Doch wie viele Sambar-Männchen und -Weibchen können […] stabile Population zu gewährleisten? Kamerafallenaufnahme eines Tigers mit Beute im Mae Wong-Nationalpark in Thailand © DNP / WWF Die Wiederansiedelung der tropischen Hirsche ist wahre Pionierarbeit und […] kleine Kragenbären im Tiger-Schutzgebiet Im Zuge eines WWF-Projektes zum Tigerschutz im Mae Wong-Nationalpark wurden unverhofft zwei junge Bären gerettet. Mehr über Kragenbären im Tigergebiet Tiger: Größte

zuletzt aktualisiert: 22.09.2022

Allgemein

Standorte des Artenschutzkoffers

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • Lernen in und mit der Natur
  • Artenschutzkoffer

schlottmann@li-hamburg.de li.hamburg.de Hessen NationalparkZentrum Kellerwald 34516 Vöhl-Herzhausen tatiana.habich@nationalpark.hessen.de www.NationalparkZentrum-Kellerwald.de Europaschule Gladenbach 35075 […] rudolph@waldwerk-akademie.de www.waldwerk-akademie.de Nationalpark Harz - Bildungszentrum 37444 Sankt Andreasberg biz@nationalpark-harz.de www.nationalpark-harz.de Grundschule in Salder 38229 Salzgitter gs […] 52066 Aachen paedagogik@euregiozoo.de www.euregiozoo.de Nationalpark Eifel 53937 Schleiden jutta.dorsaneo@wald-und-holz.nrw.de www.nationalpark-eifel.de Private Sekundarschule Rüthen 59602 Rüthen info

zuletzt aktualisiert: 11.11.2024

Allgemein

Quirimbas-Nationalpark – große Not durch Überfischung

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mosambik
  • Quirimbas-Nationalpark

vor kurzem sah die Situation der Fischer von Matemo – einer von insgesamt 11 Inseln im Quirimbas-Nationalpark – noch völlig anders aus: Der Bestand an Oktopussen war übernutzt und die Fangquote stark rückläufig […] erfolgreich nachgezogen Fischfang © James Morgan / WWF-US Drei weitere Schutzzonen wurden im Quirimbas-Nationalpark, zeitgleich mit jener bei der Insel Matemo, eingerichtet. Sie liegen in den Gebieten von Ibo Island […] zurückgreifen. In den 1990er Jahren war der WWF stark an der Etablierung des Bazaruto Archipel Nationalparks in der Inhambane Provinz beteiligt. Bis Mitte der 2000er Jahre unterstützte der WWF den Aufbau

zuletzt aktualisiert: 16.04.2025

Allgemein

Zuwachs bei Berggorillas

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Gorillas
  • Zuwachs bei Berggorillas

bedrohten Berggorillas hat deutlich zugenommen. Das belegt eine aktuelle Zählung rund um den Virunga-Nationalpark im Ost-Kongo. In dem von Wilderei, Bürgerkrieg und Abholzung heimgesuchten Schutzgebiet an der […] Auch doppelte Zählungen sind so ausgeschlossen. Die aktuelle Berggorilla-Population im Virunga-Nationalpark lebt in insgesamt 41 sozialen Gruppen, dazu kommen 14 allein umherstreifende Männchen. Die gestiegenen […] Zählung fanden und zerstörten die Forscherteams mehr als 380 Draht- oder Seilfallen im Virunga-Nationalpark. In diesen für Antilopen aufgestellten Fallen können sich auch Gorillas verletzen. In einer der

zuletzt aktualisiert: 08.04.2021

Allgemein

VaBene – Wattenmeergäste aktiv für Natur und Umwelt

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tourismus im Wattenmeer

für die Natur tun?“. In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der Nordsee Tourismus Service GmbH, dem dänischen Nationalpark Vadehavet und elf weiteren Netzwerkpartnern […] Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein einzigartiges Naturgebiet und als Nationalpark geschützt. Es ist auch ein bedeutendes Tourismusziel, das jährlich über 20 Millionen Übernachtungen allein in der dänischen […] Naturschutzes durch Gäste und Einheimische werden entwickelt. Der WWF arbeitet dabei eng mit dem Nationalpark Vadehavet sowie Tourismus- und Naturschutzakteur:innen in verschiedenen deutschen und dänischen

zuletzt aktualisiert: 31.05.2024

Allgemein

Namibia: Weit wandernde Brüder

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Löwen
  • Ganzheitlicher Löwenschutz - Vier Frauen, Vier Projekte
  • Namibia: Weit wandernde Brüder

Hanssen kennt die beiden Löwen von klein auf. Die Mutter der beiden lebte bei deren Geburt im Mudumu-Nationalpark in Namibia. Als die Löwen etwa zwei Jahre alt waren, hatte ihre Mutter erneut einen Wurf mit drei […] Zeit später kamen sie zurück nach Namibia und wanderten von dort aus nach Norden in den Bwabwata-Nationalpark, wo sie eineinhalb Jahre blieben. Dann jedoch machten sich die beiden Löwen erneut auf den Weg […] Mudumu-River-Boys nun nach Norden zogen, die Grenze nach Angola überquerten und den Luengue-Luiana-Nationalpark erreichten. Sie folgten dem Lauf des Luiana-Flusses, bis sie etwa 150 Kilometer westlich den

zuletzt aktualisiert: 17.10.2024

Allgemein

Umzug in ein neues Leben: Wisent-Auswilderung im Kaukas

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Wisente
  • Wisent: Umzug ins neue Leben

Umgebung muss passen, auch die Ranger:innen im Nationalpark müssen auf den Umgang mit den Tieren vorbereitet werden . „Wir stellen sicher, dass das Nationalpark-Personal gut ausgebildet und ausgerüstet ist […] Nahrung . Zielort Wildnis Vom Flughafen in Baku geht es wieder per LKW weiter. Ziel ist der Shahdag-Nationalpark im nordöstlichen Aserbaidschan. Zunächst aber gewöhnen sich die Tiere in einem dreihundert Hektar […] ch. Doch es kann zu Konflikten kommen, wenn die Wildrinder Schäden auf Feldern außerhalb des Nationalparks anrichten. Um Probleme zu lösen und gar nicht erst entstehen zu lassen, ist ein ständiges Monitoring

zuletzt aktualisiert: 12.11.2024

Allgemein

Solarstrom verändert das Leben in Tsavo

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kenia und Tansania
  • Solarstrom für Tsavo

liegt nahe der Grenze von Kenia zu Tansania in den Ausläufern der hügeligen Savannen des Tsavo-Nationalparks . Über tausende Quadratkilometer erstrecken sich die vielfältigen Landschaften von Kenias größtem […] gewendet. Denn das Ndilidau Dispensary ist eines von fünf Gesundheitszentren im Raum des Tsavo-Nationalparks , das der WWF mit einer Solaranlage ausgestattet hat. Solaranlage für die Krankenstation Hebamme […] Klinikstrom mit Artenschutz zu tun hat Der aus einem Ost- und einem Westteil bestehende Tsavo-Nationalpark ist bekannt für seine großen Elefantenbestände , Löwen , Nashörner und viele weitere ikonische

zuletzt aktualisiert: 22.06.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juni 2014

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • Juni

Eine deutliche Mehrheit von 61 Prozent der Bewohnerin der Region Steigerwald befürworten einen Nationalpark. Das ist das Ergebniseiner repräsentativen TNS Emnid-Umfrage, die der BUND Naturschutz in… Weiterlesen […] International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des… Weiterlesen WWF zeichnet Ostsee-Landwirt […] pe Ems* haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben. In einem… Weiterlesen Virunga Nationalpark: Welterbe-Titel gefährdet / … 17.06.2014 Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft