• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 541 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 541.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Wenn Elefanten die Schule besuchen

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Amboseli-Kilimanjaro

gehören Begegnungen mit wilden Tieren zur Realität: „Durch die Nähe unserer Schule zum Amboseli -Nationalpark sind wir ständig der Gefahr durch Wildtiere wie Elefanten ausgesetzt. Früher kamen sie ungehindert […] Löwen , Geparde , Büffel, Gnus, Zebras und Giraffen . Das Herzstück der Region ist der Amboseli-Nationalpark in Kenia, der oft als „Land der Riesen“ bezeichnet wird. Er beherbergt eine der am besten geschützten […] Schutzgebietsgrenzen . Viele Dörfer und Schulen liegen in wichtigen Wanderkorridoren, die den Amboseli-Nationalpark mit anderen Schutzgebieten verbinden. Die Menschen hier schätzen das Zusammenleben mit den Wildtieren

zuletzt aktualisiert: 29.09.2025

Allgemein

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Über uns
  • Transparenz
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Rechts. Beteiligung an dem Nationalpark Zentrum Königsstuhl Beteiligung Kranichschutz Deutschland GmbH Beteiligung Nationalpark Service GmbH Tönning Beteiligung an Nationalpark Zentrum Königsstuhl, Kranichschutz […] Kranichschutz Deutschland GmbH und Nationalpark Service GmbH Tönning 10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen WWF Jahresbericht 21/22:

zuletzt aktualisiert: 12.08.2022

Allgemein

Wälder für den Kaukasus

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Wälder für den Kaukasus

Heidelberg / WWF Als erster Nationalpark im Kaukasus wurde 2001 mit WWF-Hilfe und finanzieller Unterstützung der Bundesregierung der rund 76.000 Hektar große Borjomi-Kharagauli-Nationalpark in Georgien ausgewiesen […] gut geführtes Naturschutzgebiet. 2009 wurden der armenische Lake Arpi-Nationalpark und 2011 der georgische Javakheti-Nationalpark ebenfalls mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung eingerichtet

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

Ostseeküste: Das Erbe der Eiszeit bewahren

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Ostseeküste: Das Erbe der Eiszeit bewahren

Störungen in den Lebensräumen entlang der Küste gemildert oder beseitigt. Heute sind die ostdeutschen Nationalparks wie Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft sowie das Biosphärenreservat Südost-Rügen gut gepflegt […] Diese Schutzgebiete müssen dauerhaft bewahrt bleiben. Beseitigung militärischer Siedlungen Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wurden vor allem in dessen Anfangsphase mit WWF-Hilfe militärische […] Großteil der nach einem größeren Windwurf gefallenen Bäume bleibt – naturwaldgemäß – liegen. Im Nationalpark Jasmund wurden die Kernzone auf 86 Prozent des Parks vergrößert und wertvolle Buchenwälder vor

zuletzt aktualisiert: 03.07.2020

Allgemein

Watt- und Inselexkursion Baltrum

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Watt- und Inselexkursion Baltrum

Exklusive Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der niedersächsischen Nordseeküste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Weiterlesen […] Naturschutz durch vielfältige, fundierte Informationen an jeder Station erleben. UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Erfolge und Herausforderungen beim Wattenmeerschutz […] Kiebitz oder Möwen und Seeschwalben. Weiterlesen... Vogelschutzinsel Minsener Oog Begleiten Sie den Nationalpark-Bird-Guide Joke Pouliart auf dieser 4 ½ stündigen Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener

zuletzt aktualisiert: 08.10.2025

Allgemein

WWF-Erlebnistour: Wattentdecker

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Wattentdecker-Tour

s- und Bestimmungshilfen wandern wir bis an die Wattkante der Jade . Dort unterstützt uns ein Nationalpark-Guide dabei, selbst das Leben auf dem Meeresgrund zu erforschen. Wer kann die meisten Arten bestimmen […] und wie können wir zum Schutz dieser aktiv werden? Wissensvermittlung auf der Wattentdecker-Tour Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer Leben im Watt aktiv erforschen und ökologische Zusammenhänge erkennen […] – Artenkenntnis Wirbellose im Wattenmeer – Artenkenntnis Klimaveränderung und seine Folgen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Organisatorisches Termine Termine für 2026 in Kürze buchbar Treffpunkt

zuletzt aktualisiert: 08.10.2025

Allgemein

Zuwachs bei Berggorillas

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Gorillas
  • Zuwachs bei Berggorillas

bedrohten Berggorillas hat deutlich zugenommen. Das belegt eine aktuelle Zählung rund um den Virunga-Nationalpark im Ost-Kongo. In dem von Wilderei, Bürgerkrieg und Abholzung heimgesuchten Schutzgebiet an der […] Auch doppelte Zählungen sind so ausgeschlossen. Die aktuelle Berggorilla-Population im Virunga-Nationalpark lebt in insgesamt 41 sozialen Gruppen, dazu kommen 14 allein umherstreifende Männchen. Die gestiegenen […] Zählung fanden und zerstörten die Forscherteams mehr als 380 Draht- oder Seilfallen im Virunga-Nationalpark. In diesen für Antilopen aufgestellten Fallen können sich auch Gorillas verletzen. In einer der

zuletzt aktualisiert: 08.04.2021

Allgemein

VaBene – Wattenmeergäste aktiv für Natur und Umwelt

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tourismus im Wattenmeer

für die Natur tun?“. In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der Nordsee Tourismus Service GmbH, dem dänischen Nationalpark Vadehavet und elf weiteren Netzwerkpartnern […] Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein einzigartiges Naturgebiet und als Nationalpark geschützt. Es ist auch ein bedeutendes Tourismusziel, das jährlich über 20 Millionen Übernachtungen allein in der dänischen […] Naturschutzes durch Gäste und Einheimische werden entwickelt. Der WWF arbeitet dabei eng mit dem Nationalpark Vadehavet sowie Tourismus- und Naturschutzakteur:innen in verschiedenen deutschen und dänischen

zuletzt aktualisiert: 31.05.2024

Allgemein

Namibia: Weit wandernde Brüder

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Löwen
  • Ganzheitlicher Löwenschutz - Vier Frauen, Vier Projekte
  • Namibia: Weit wandernde Brüder

Hanssen kennt die beiden Löwen von klein auf. Die Mutter der beiden lebte bei deren Geburt im Mudumu-Nationalpark in Namibia. Als die Löwen etwa zwei Jahre alt waren, hatte ihre Mutter erneut einen Wurf mit drei […] Zeit später kamen sie zurück nach Namibia und wanderten von dort aus nach Norden in den Bwabwata-Nationalpark, wo sie eineinhalb Jahre blieben. Dann jedoch machten sich die beiden Löwen erneut auf den Weg […] Mudumu-River-Boys nun nach Norden zogen, die Grenze nach Angola überquerten und den Luengue-Luiana-Nationalpark erreichten. Sie folgten dem Lauf des Luiana-Flusses, bis sie etwa 150 Kilometer westlich den

zuletzt aktualisiert: 17.10.2024

Allgemein

Umzug in ein neues Leben: Wisent-Auswilderung im Kaukas

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Wisente
  • Wisent: Umzug ins neue Leben

Umgebung muss passen, auch die Ranger:innen im Nationalpark müssen auf den Umgang mit den Tieren vorbereitet werden . „Wir stellen sicher, dass das Nationalpark-Personal gut ausgebildet und ausgerüstet ist […] Nahrung . Zielort Wildnis Vom Flughafen in Baku geht es wieder per LKW weiter. Ziel ist der Shahdag-Nationalpark im nordöstlichen Aserbaidschan. Zunächst aber gewöhnen sich die Tiere in einem dreihundert Hektar […] ch. Doch es kann zu Konflikten kommen, wenn die Wildrinder Schäden auf Feldern außerhalb des Nationalparks anrichten. Um Probleme zu lösen und gar nicht erst entstehen zu lassen, ist ein ständiges Monitoring

zuletzt aktualisiert: 12.11.2024

  • ‹ Zurück
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft