• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “kaffee” Es wurden 67 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 67.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

WWF-Entwaldungs-Scorecard deutscher Unternehmen

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Landwirtschaft
  • Produkte aus der Landwirtschaft
  • WWF-Entwaldungs-Scorecard deutscher Unternehmen

Viele Produkte in unserem Einkaufswagen – Margarine, Schokolade, Fleisch, Chips, Eier, Brot, Pizza, Kaffee, Waschmittel, Cremes, Shampoos – tragen zur Zerstörung von Wäldern und anderen Ökosystemen bei. Wie […] Palmölplantagen, für den Anbau von Soja als Tierfutter, für Rinderweiden, Holzplantagen, Kakao - oder Kaffeeanbau werden vor allem in Südamerika und Südostasien riesige Flächen Regenwald abgeholzt. Aber auch wichtige […] in unseren Einkaufskörben wiederfinden: Palmöl, Soja, Rindfleisch und Rindfleischprodukte, Holz, Kaffee und Kakao. Vor allem in Deutschland steht die Naturzerstörung im Supermarktregal und liegt auf dem

zuletzt aktualisiert: 18.04.2022

Allgemein

Plastik im Urlaub vermeiden

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps zur Plastikvermeidung
  • Plastik im Urlaub vermeiden

kurzes Vergnügen wie den Morgenkaffee ziemlich viel Müll. Also trinken wir hier Espresso. Tipp 1: Wer keinen Espresso mag und seinen Kaffee unbedingt weißen will, könnte Kaffeeweißer oder Kondensmilch nehmen

zuletzt aktualisiert: 18.08.2022

Allgemein

Welt-Regenwaldtag

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Welt-Regenwaldtag

Amazonien © Luis Barreto / WWF-UK ...dass über 3.000 verschiedene Früchte im Regenwald wachsen? Der Kaffee zum Frühstück, die Banane im Müsli, die Margarine auf dem Pausenbrot: Mindestens 80 Prozent unserer […] aus tropischen Regenwäldern, darunter Avocados, Bananen, Orangen, Zitronen, Mais, Reis, Kartoffeln, Kaffee, Kakao und Vanille. Darüber hinaus kommen viele wichtige Rohstoffe aus dem Regenwald wie Gummi, Kautschuk

zuletzt aktualisiert: 20.06.2019

Allgemein

EDEKA: Nachhaltigere Beschaffung von Agrarrohstoffen

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • EDEKA
  • EDEKA und Beschaffungsmanagement

besonders viel verkaufter und/oder sozial wie ökologisch kritischer Agrarrohstoffe. Ananas, Nektarinen, Kaffee, Tee, Soja, Zitronen. Ein konkretes Beispiel: Die ökologischen und sozialen Impacts von 32 Früchten […] für Obst und Gemüse umsetzen. Perspektivisch sollen dann aber auch andere zentrale Rohstoffe wie Kaffee, Kakao und Soja folgen. EDEKA und Netto ermitteln nun also bei besonders risikobehafteten und zugleich

zuletzt aktualisiert: 17.08.2020

Allgemein

Tipps für einen nachhaltigen Valentinstag

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag

können Sie kleine Überraschungen verstecken wie zum Beispiel eine Thermoskanne mit duftend-heißem Fairtrade-Kaffee oder Tee . Ein Ausflug in die winterliche Natur kann auch sehr romantisch sein und steigert

zuletzt aktualisiert: 14.02.2025

Allgemein

Holz und Papier nachhaltig nutzen

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Nachhaltiger Konsum

oder Gemüsenetze mit. Oder trinken Sie Ihren Morgenkaffee im mitgebrachten Thermobecher statt im Pappbecher. Ein Dauerfilter für die Teekanne oder Kaffeemaschine erspart Einweg-Papierfilter. Ökologisch grillen

zuletzt aktualisiert: 05.12.2023

Allgemein

Wasserrisiko – Deutschlands Risiko in Zeiten der Globalisierung

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Flüsse & Seen
  • Wasser – Politik & Märkte
  • Wasserrisiko

sind dabei besonders große Wasserverbraucher. Lebensmittel Markt in Dornbirn © Kari Schnellmann Ob Kaffee aus Vietnam, Zuckerrohr aus Indien oder Tomaten aus Südspanien: Ein großer Teil der in Deutschland […] verschmutzter, schlechter reguliert und auch ungerechter verteilt als in Deutschland. Und in den Kaffee-Anbaugebieten in Vietnam führen sinkende Wasserspiegel durch Übernutzung und saisonale Trockenheit schon

zuletzt aktualisiert: 27.09.2019

Allgemein

Salonga National Park weiter erhalten

 
72% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark

wichtige Wissenslücken. Eine Reise in die Tierwelt! Weiterlesen... In Zukunft Kaffee aus Salonga Ein Projekt belebt alte Kaffeeplantagen im Umkreis des Salonga-Nationalparks um neue alte Einkommensquellen zu

zuletzt aktualisiert: 28.03.2023

Allgemein

Der WWF und ein EU- Gesetz zum Stopp des EU-Beitrags zu

 
71% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Für den Waldschutz!

Wald. Die Verordnung umfasst Rohstoffe und Produkte aus Soja, Palmöl, Holz, Rindfleisch, Kautschuk, Kaffee, Kakao, und deren Derivate wie beispielsweise Schokolade oder Leder. Unternehmen, die diese Produkte […] Forstwirtschaft : Für den Anbau von Tierfutter-Soja oder die Produktion von Palmöl , Holz, Kakao und Kaffee werden in Südamerika und Südostasien Wälder großräumig zerstört und andere Ökosysteme umgewandelt

zuletzt aktualisiert: 29.11.2024

Allgemein

Problem: Agrarboom in Brasilien

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Landwirtschaft die dunklen Seiten des Agrarbooms

gerodet. Gerodet wird all dieser Wald in Brasilien, um nicht nur Viehweiden zu schaffen, sondern auch Kaffee, Orangen, Zuckerrohr und nicht zuletzt Soja in großen Mengen für den Weltmarkt zu produzieren. Über

zuletzt aktualisiert: 12.06.2014

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft