Viele Produkte in unserem Einkaufswagen – Margarine, Schokolade, Fleisch, Chips, Eier, Brot, Pizza, Kaffee, Waschmittel, Cremes, Shampoos – tragen zur Zerstörung von Wäldern und anderen Ökosystemen bei. Wie […] Palmölplantagen, für den Anbau von Soja als Tierfutter, für Rinderweiden, Holzplantagen, Kakao - oder Kaffeeanbau werden vor allem in Südamerika und Südostasien riesige Flächen Regenwald abgeholzt. Aber auch wichtige […] in unseren Einkaufskörben wiederfinden: Palmöl, Soja, Rindfleisch und Rindfleischprodukte, Holz, Kaffee und Kakao. Vor allem in Deutschland steht die Naturzerstörung im Supermarktregal und liegt auf dem
zuletzt aktualisiert: 18.04.2022
kurzes Vergnügen wie den Morgenkaffee ziemlich viel Müll. Also trinken wir hier Espresso. Tipp 1: Wer keinen Espresso mag und seinen Kaffee unbedingt weißen will, könnte Kaffeeweißer oder Kondensmilch nehmen
zuletzt aktualisiert: 18.08.2022
Amazonien © Luis Barreto / WWF-UK ...dass über 3.000 verschiedene Früchte im Regenwald wachsen? Der Kaffee zum Frühstück, die Banane im Müsli, die Margarine auf dem Pausenbrot: Mindestens 80 Prozent unserer […] aus tropischen Regenwäldern, darunter Avocados, Bananen, Orangen, Zitronen, Mais, Reis, Kartoffeln, Kaffee, Kakao und Vanille. Darüber hinaus kommen viele wichtige Rohstoffe aus dem Regenwald wie Gummi, Kautschuk
zuletzt aktualisiert: 20.06.2019
besonders viel verkaufter und/oder sozial wie ökologisch kritischer Agrarrohstoffe. Ananas, Nektarinen, Kaffee, Tee, Soja, Zitronen. Ein konkretes Beispiel: Die ökologischen und sozialen Impacts von 32 Früchten […] für Obst und Gemüse umsetzen. Perspektivisch sollen dann aber auch andere zentrale Rohstoffe wie Kaffee, Kakao und Soja folgen. EDEKA und Netto ermitteln nun also bei besonders risikobehafteten und zugleich
zuletzt aktualisiert: 17.08.2020
können Sie kleine Überraschungen verstecken wie zum Beispiel eine Thermoskanne mit duftend-heißem Fairtrade-Kaffee oder Tee . Ein Ausflug in die winterliche Natur kann auch sehr romantisch sein und steigert
zuletzt aktualisiert: 14.02.2025
oder Gemüsenetze mit. Oder trinken Sie Ihren Morgenkaffee im mitgebrachten Thermobecher statt im Pappbecher. Ein Dauerfilter für die Teekanne oder Kaffeemaschine erspart Einweg-Papierfilter. Ökologisch grillen
zuletzt aktualisiert: 05.12.2023
sind dabei besonders große Wasserverbraucher. Lebensmittel Markt in Dornbirn © Kari Schnellmann Ob Kaffee aus Vietnam, Zuckerrohr aus Indien oder Tomaten aus Südspanien: Ein großer Teil der in Deutschland […] verschmutzter, schlechter reguliert und auch ungerechter verteilt als in Deutschland. Und in den Kaffee-Anbaugebieten in Vietnam führen sinkende Wasserspiegel durch Übernutzung und saisonale Trockenheit schon
zuletzt aktualisiert: 27.09.2019
wichtige Wissenslücken. Eine Reise in die Tierwelt! Weiterlesen... In Zukunft Kaffee aus Salonga Ein Projekt belebt alte Kaffeeplantagen im Umkreis des Salonga-Nationalparks um neue alte Einkommensquellen zu
zuletzt aktualisiert: 28.03.2023
Wald. Die Verordnung umfasst Rohstoffe und Produkte aus Soja, Palmöl, Holz, Rindfleisch, Kautschuk, Kaffee, Kakao, und deren Derivate wie beispielsweise Schokolade oder Leder. Unternehmen, die diese Produkte […] Forstwirtschaft : Für den Anbau von Tierfutter-Soja oder die Produktion von Palmöl , Holz, Kakao und Kaffee werden in Südamerika und Südostasien Wälder großräumig zerstört und andere Ökosysteme umgewandelt
zuletzt aktualisiert: 29.11.2024
gerodet. Gerodet wird all dieser Wald in Brasilien, um nicht nur Viehweiden zu schaffen, sondern auch Kaffee, Orangen, Zuckerrohr und nicht zuletzt Soja in großen Mengen für den Weltmarkt zu produzieren. Über
zuletzt aktualisiert: 12.06.2014