tum ist für das Leben im Nationalpark unverzichtbar: für die Menschen, die am und im Nationalpark leben, und für die Tiere des Waldes. In den Flüssen des Salonga-Nationalparks leben mindestens 152 verschiedene […] Salonga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo ist eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt. Unzählige Flüsse und Bäche durchziehen den rund 35.000 Quadratkilometer großen Nationalpark. Dieser […] Fischerei als Einkommensquelle Der Fischer begutachtet seinen Fang © WWF DRC Die Fischer im Salonga Nationalpark berichten, dass es eigentlich das ganze Jahr über Fisch gibt – mit saisonalen Schwankungen. Die
zuletzt aktualisiert: 20.10.2023
wwf_studie_nlp_bilanz_bc_130606_druck.indd Bilanz über 20 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer BUND FREUNDE DER ERDE Wissenschaftliche Arbeits- gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz e.V. (WAU) Watten-Rat© Ost-Friesland Titelfoto: Seehunde im Wattenmeer © WWF / Hans-Ulrich Rösner Heraus
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 14.06.2006
Naturschule Nationalpark Naturschule Nationalpark Besucherinformation in deutschen Nationalparken - Beispiele und Perspektiven für die Zukunft Nationalparke schützen das Naturerbe eines Landes. Ihr Schutzziel: Natur Natur sein lassen, ihre Schönheiten erhalten, sie weiter entwickeln und sie für den
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 14.01.2011
) © Nationalpark-Zentrum Königsstuhl Sassnitz Berlin/Sassnitz - Der Nationalpark Jasmund auf Rügen erhält ein UNESCO-Welterbeforum. Das gaben die Nationalparkverwaltung, die Stadt Sassnitz und der WWF am […] eines Gebäudes im Nationalpark. Es soll nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten ab Juni 2014 das UNESCO-Welterbeforum beherbergen. „Heute ist ein besonderer Tag für den Nationalpark Jasmund“, so […] Buchenwälder auf Rügen. Das 2004 eröffnete Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, das der WWF initiiert und eingerichtet hat, ist eine Touristenattraktion des Nationalparks Jasmund und informiert jährlich hunde
zuletzt aktualisiert: 18.02.2013
rund 25.000 Hektar des Nationalparks heute wieder ein Zuhause finden. Ergründen Sie gemeinsam die Besonderheiten dieses Großschutzgebiets, das 1970 als Deutschlands erster Nationalpark gegründet wurde und […] ührer Steffen Krieger auf dieser ca. 5,5 Kilometer langen Rundtour in die besondere Welt des Nationalparks Bayerischer Wald. Entdecken Sie auf diesem Erlebnisweg durch urwaldartige Gebiete die Lebensräume […] und gemeinsam mit dem Nachbar-Nationalpark Sumava in Tschechien das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas darstellt. Werden Sie Zeug:in vom faszinierenden Prozess der Wildnisentstehung; und
zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
sich die Tierwelt im Nationalpark befindet. 13.500 Videosequenzen der Tierwelt im Regenwald Die Erkenntnisse können sich sehen lassen: Das untersuchte Gebiet des Lobéké Nationalparks scheint sehr intakt […] seinen 250.000 Hektar Fläche gehört der Lobéké Nationalpark im Südosten Kameruns zu den wichtigsten Naturparadiesen Afrikas. 2012 wurde der Nationalpark als Teil des länderübergreifenden Schutzgebiete […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 03.02.2022
Pufferzonen um den Chitwan-Nationalpark leben traditionell von den Ressourcen des Waldes . Um eine Übernutzung zu verhindern, fließen 30 Prozent der Eintrittsgelder des Chitwan-Nationalparks an die Gemeinden zurück […] Die Zahl der Wildtiere im Chitwan-Nationalpark in Nepal soll weiterwachsen, gleichzeitig müssen potenzielle Mensch-Tier-Konflikte reduziert werden. Das gelingt nur, wenn aktiv Voraussetzungen für eine […] berichtet Sapika Magar, Koordinatorin des Rapid-Response-Teams in der Pufferzone des Chitwan-Nationalparks . In dieser Funktion unterstützt Sapika Magar lokale Gemeinden im Tiefland Nepals, mit Tigern
zuletzt aktualisiert: 08.07.2021
Natur ist ein bedeutendes Reisethema. Nationalparks sind das am stärksten wachsende touristische Nachfragesegment. Der WWF fordert einen unzerschnittenen Nationalpark mit einer Mindestgröße von 10.000 Hektar […] einen unzerschnittenen Nationalpark kann langfristig der Schutz seltener Arten wie dem vor kurzen gesicherten Luchs gewährleistet werden. Sobald dieser zusammenhängende Nationalpark definiert wird, sollte […] Chance für den Schwarzwald WWF unterstützt Pläne für Nationalpark im Schwarzwald © Wild Wonders of Europe / E. Haarberg / WWF Berlin/Stuttgart – Heute hat die baden-württembergische Landesregierung ein
zuletzt aktualisiert: 08.04.2013
HG_Ölbohrungen_Apr08_WWF WWF Deutschland Internationales Zentrum für Meeresschutz Honkongstr. 7 20457 Hamburg Tel.: 040/530 200-118 Kampwirth@wwf.de www.wwf.de Der WWF ist eine der nationalen Organisationen des WWF – World Wide Fund For Nature – in Gland (Schweiz). Hintergrundinformation Stand: Apri
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.04.2008
des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Verbot, den Wald zu nutzen, ist für viele indigene Gemeinschaften existenzbedrohend. Im Lobéké-Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen der […] sind. Normalerweise sind nur wenige menschliche Aktivitäten, wie Tourismus oder Forschung in Nationalparks erlaubt. Das dient dem Schutz der Wälder und der Tiere , ist jedoch kaum vereinbar mit den Gebräuchen
zuletzt aktualisiert: 18.09.2023