Planvoll das Land nutzen
Der Giraffen-Heimat in der Amboseli-Region drohen immer mehr Siedlungen, Straßen und Landwirtschaft. Doch der WWF konnte mit den Gemeinden vor Ort einen Landnutzungsplan vereinbaren. Zum Wohl von Mensch und Tier verhindert er Zerstörung, indem er genau regelt, wo Platz für Siedlungen, Äcker und Vieh ist – und wo die Wildtiere ungestört leben können.
Naturschutz zur Einnahmequelle machen
Ein großer Teil des Landes soll als Schutzgebiet der Natur überlassen bleiben und den Gemeinden durch Ökotourismus Einnahmen bringen. Da etliche Tourismusanbieter wegen der Corona-Pandemie zurzeit die Pacht für das Gemeindeschutzgebiet nicht mehr zahlen können, springt der WWF ein, damit die Landeigentümer nicht aus dem Schutzgebiet austreten. Zudem finanziert der WWF die Ausbildung von Wildhütern.
Zerstörtes Land wiederherstellen
Schon jetzt sind viele Böden erodiert. Es fehlen wichtige Nahrungsbäume für die Giraffen. Zäune versperren ihnen und den anderen Savannentieren die Wanderrouten. Deshalb will der WWF helfen, die Weiden planvoller zu nutzen, illegale Abholzungen stoppen, Erosionsschutz umsetzen, tausende Hektar wiederherstellen – und Zäune entfernen.