• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 541 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 541.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Schutzmaßnahmen für die Orang-Utans in Malaysia

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Orang-Utans

l bedeutende Feuchtgebiet bildet mit der nahen Gebirgsregion Betung Kerihun einen gemeinsamen Nationalpark. Einst waren beide Nationalparkteile durch einen bewaldeten Korridor miteinander verbunden. Doch […] dem geschützten Herzen Borneos („Heart of Borneo“) und dem fast 600.000 Hektar großen Sebangau Nationalpark an der Südküste der Insel. Abholzung, Waldfragmentierung und Waldbrände sind die größten Bedrohungen

zuletzt aktualisiert: 21.08.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2016

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • September

Kooperation mit dem Potsdam-Institut für… Weiterlesen „Ruhe in den Ruhezonen“ - Nationalpark muss … 07.09.2016 Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt inmitten einer der weltweit wichtigsten D

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Tee anbauen und Natur schützen

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Himalaja-Region

Nachhaltiger Tourismus In zwei Dörfern im Neora Valley Nationalpark initiierte der WWF Indien verantwortungsvollen Tourismus . Der Nationalpark ist Lebensraum für den Roten Panda . Ein nachhaltiger und

zuletzt aktualisiert: 19.05.2022

Allgemein

Leoparden im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

ät abhängig. Bei weiblichen Leoparden sind Reviergrößen von acht Quadratkilometern im Chitwan-Nationalpark in Nepal , über 33 bis 62 Quadratkilometer im russischen Fernen Osten, bis zu 487 Quadratkilometern […] mehrere Kilometer zurück. Es sind Streckenlängen von durchschnittlich 2,6 Kilometern im Tsavo-Nationalpark in Kenia bis durchschnittlich rund 14 Kilometer in der Kalahari im südlichen Afrika bekannt. Bei […] zwei Jahren. Leoparden können sich bis zu einem Alter von etwa 16 Jahren fortpflanzen. Im Kruger-Nationalpark in Südafrika erreichen rund vier Fünftel der erwachsenen Leoparden ein hohes Alter. Wenn das Revier

zuletzt aktualisiert: 22.06.2023

Allgemein

Mara-Serengeti: Der Mau-Wald

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Mara-Serengeti
  • Mau-Wald

Quellen des Mara-Flusses , der von hier in das Masai-Mara-Reservat und weiter in den Serengeti-Nationalpark fließt und schließlich in den Viktoriasee mündet. Der fst 400 Kilometer lange Mara ist der einzige […] im Nyangores-Waldblock des Transmara-Waldreservats ins Leben zu rufen. Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 14.07.2020

Allgemein

Mehr als schöne Bilder: Europas (alte) Wälder in der Kunst

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Mehr als schöne Bilder: Europas (alte) Wälder in der Kunst

einen von Borkenkäfern befallenen Baum. © Antje Majewski Der Müritz-Nationalpark ist mit 320 km² der größte landseitige Nationalpark in Deutschland . Viele Wälder , Seen und Moore durchziehen die dünn

zuletzt aktualisiert: 02.03.2021

Allgemein

WWF-Projekt: Schatzküste

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Schatzküste

Natur als wichtiger Wirtschaftszweig Schatzküste-Schautafel in Altefähr © WWF Deutschland Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft liegt landseitig vollständig im Projektgebiet, ein Teil seiner […] Außenküsten und die Boddenküsten mit ihren Häfen sind bevorzugtes Urlaubsziel. Für die Flächen des Nationalparks sind verbindliche Zonen mit unterschiedlicher Nutzungsintensität festgelegt. Dagegen fehlt eine

zuletzt aktualisiert: 11.03.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juni 2017

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Juni

kritisiert „Debatten-Karawane“ bei … 02.06.2017 Zu der Debatte rund um einen dritten bayerischen Nationalpark und dem Besuch von Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) im Frankenwald, erklärt Dr. Diana Pretzell […] Verschmutzung der Meere… Weiterlesen WWF eröffnet UNESCO-Welterbeforum im geschützten … 06.06.2017 Der Nationalpark Jasmund auf Rügen ist um eine Attraktion reicher: Heute wird im Beisein von Bundeskanzlerin Angela

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Erdbeeren: Zur richtigen Zeit vom richtigen Ort

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für Ernährung und Einkauf

sich in der Doñana , einem Feuchtgebiet im südspanischen Andalusien . Der 54.000 Hektar große Nationalpark ist UNESCO-Weltnaturerbe und beherbergt rund die Hälfte aller europäischen Vogelarten, darunter […] gesunken Erdbeeren im Supermarkt © Natissima / iStock Getty Images Bevor das Wasser überhaupt im Nationalpark ankommt, wird es schon illegal angezapft. Dabei wird dauerhaft mehr Wasser entnommen als sich

zuletzt aktualisiert: 30.10.2025

Allgemein

Amur-Region: Wälder für die Tiger

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Amur-Region Wälder für die Tiger

Primorje . Im April 2012 wies die russische Regierung dort den Leopardovy-Nationalpark von der Größe des Saarlandes aus. Der neue Nationalpark ist die Heimat der letzten 49 freilebenden Amur-Leoparden in Russland

zuletzt aktualisiert: 27.06.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft