• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 536 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 536.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Brasilien will Schutzgebiete für Bergbaukonzessionen opfern

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Brasilien will Schutzgebiete für Bergbaukonzessionen opfern

RENCA unter Naturschutz gestellt, darunter auch das größte Regenwaldschutzgebiet der Erde, der Nationalpark Tumucumaque . Vor Ort befinden sich heute weitere sechs Schutzgebiete und zwei indigene Territorien

zuletzt aktualisiert: 11.10.2017

Allgemein

Europäische Störe im WWF-Artenlexikon

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Wasser fehlt der Schutz Im Nationalpark Wattenmeer soll sich Natur ungestört entwickeln. Dennoch wird hier fast überall gefischt. Sind Lösungen in Sicht? Weiterlesen ... Nationalpark Wattenmeer An der Nordseeküste

zuletzt aktualisiert: 20.04.2023

Allgemein

Südafrika: Autos für den Nashorn-Schutz

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Nashörner
  • Südafrika: Autos für den Nashorn-Schutz

stammen von diesen verbliebenen 100 Tieren ab. Der Hluhluwe-iMfolozi-Park beherbergt nach dem Krüger-Nationalpark die größte Population von Breitmaulnashörnern in Südafrika . Auch eine bedeutende Population von

zuletzt aktualisiert: 17.09.2019

Allgemein

Riesige Palmöl-Plantage bedroht Kameruns Regenwälder

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Landwirtschaft
  • Produkte aus der Landwirtschaft
  • Palmöl
  • Riesige Palmöl-Plantage bedroht Kameruns Regenwälder

Das Gebiet gehört zu den 25 Biodiversitäts-Hot-Spots der Welt. Es liegt nicht nur dicht am Korup Nationalpark, einem der ältesten und artenreichsten Regenwälder Afrikas, sondern auch inmitten von drei weiteren

zuletzt aktualisiert: 31.08.2023

Allgemein

Erfolgreiche Bergungsaktion – mehr als 9 Tonnen Geisternetze aus der Ostsee geborgen

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze
  • Erfolgreiche Bergungsaktion in der Ostsee

Netzes deshalb auf 30 bis 40 Jahre. Dank der Bergungsaktion wurde die Ostsee nahe der Küste des Nationalparks Jasmund wieder von einer großen Menge Plastikmüll befreit, der sich sonst über Jahrhunderte zu

zuletzt aktualisiert: 11.03.2022

Allgemein

Das Carbon Map und Model Projekt

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Wald und Klima
  • Carbon Map & Model Projekt

Kongobeckens unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Waldtypen. Ein Waldstück im Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo © Kate Holt / WWF-UK In das Modell, das mit hoher Präzision

zuletzt aktualisiert: 06.10.2020

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juni 2015

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • Juni

Aufenthalt in der Tiger-Auffangstation Utyos wurde der Amur-Tiger „Uporny“ („Sturkopf“) im Anyuisky-Nationalpark wieder in die Freiheit… Weiterlesen WWF: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf der Roten … 23.06.2015

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2012

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • April

Vorarbeit des WWF hat die russische Regierung im Fernen Osten an der chinesischen Grenze einen neuen Nationalpark eingerichtet, um die letzten 30 dort lebenden… Weiterlesen Tatsache oder Meinung? 18.04.2012 Das

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Oktober 2015

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • Oktober

z in Bayern (BN), Landesbund für Vogelschutz (LBV) und WWF Deutschland sowie der Bürgerverein Nationalpark Nordsteigerwald haben am Donnerstag auf… Weiterlesen Dritte globale Korallenbleiche bestätigt

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: März 2024

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Presse

Nord- und Ostsee Weiterlesen Ostseeschutz: Statt eines großen Wurfs nur ein … 19.03.2024 Absage an Nationalpark Ostsee - Enttäuschung bei Schleswig-Holsteins Naturschutzverbänden: hohe Erwartungen an Umsetzung

zuletzt aktualisiert: 01.03.2024

  • ‹ Zurück
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft