Der WWF hat verschiedene Unterrichtsmaterialien für Lehrer:innen und Schulen zusammengestellt, damit Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen mehr über den Natur- und Umweltschutz erfahren können und wie der WWF diesen aktiv umsetzt. Materialien für Ihre pädagogische Arbeit – in und mit der Natur – können Sie hier kostenlos downloaden.
Sie wollen mit Ihrer Schulklasse etwas gegen die weltweite Zerstörung von Lebensräumen und dem dramatischen Verlust der Arten tun? Wir freuen uns darüber, wenn Sie mit Ihrer Spendenaktion die Arbeit des WWF unterstützen und wir gemeinsam einen Beitrag dazu leisten können. Ob Wandertag, Kuchenbasar, Theatervorführung, Clean-Up-Day oder Spendenlauf – der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Mit einer Spendenaktion in der Schule den WWF unterstützen

Schüler:innen, ob klein oder groß, sind heute mit vielen Fakten zur Klima- und Biodiversitätskrise vertraut. Das weckt oft Zukunftsängste. Dabei können wir mit vielfältigen Aktionen zum Schutz der Erde beitragen. Denn Natur, Tier und auch Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Der WWF setzt sich dafür ein, dass Mensch und Natur wieder in Einklang miteinander leben. Es freut uns, wenn Sie uns als Schule mit Ihren Schüler:innen hierbei unterstützen. Eine Spendenaktion in der Schule ist ein aufregendes Projekt, bei dem gemeinsam viel gelernt werden kann. Nutzen Sie zur Vorbereitung auch unsere kostenlosen Unterrichtsmaterialien oder die kostenlose Lernmodule der WWF Akademie. Die Freude aktiv etwas bewirken zu können ist für alle eine wichtige Erfahrung.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sie Spendenaktionen außerhalb der Schule (in der Stadt oder Gemeinde) bei der Stadtverwaltung anmelden müssen. Ihre Sammlung liegt in der Verantwortung der Schule, da der WWF sie nicht betreuen kann.
Spenden sammeln leicht gemacht
1. In wenigen Schritten zur eigenen Online-Spendenaktion

Richten Sie online auf unserer Plattform Action Panda Ihre persönliche Spendenaktion ein und laden Sie per Link ein, gemeinsam Spenden zu sammeln. Alle Spender:innen werden automatisch von uns bedankt und erhalten eine Spendenbescheinigung.
2. Bargeld vor Ort sammeln

Sie möchten bei Ihrer Schulaktion die Spenden lieber in bar einsammeln? Kein Problem! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbox kostenfrei zur Verfügung. Bitte informieren Sie uns vorher mit diesem Formular zur Anmeldung Ihrer Spendenaktion über Ihre Sammlung und überweisen Sie anschließend den gesammelten Betrag auf unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft, Mainz
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BSFWDE33XXX
Verwendungszweck: z.B. „Schulsammlung & Name der Schule“ und ggf. das Projekt, das mit der Spende unterstützt werden soll
Falls die Spender:innen eine Zuwendungsbestätigung wünschen, senden Sie uns einfach eine Liste mit Namen, Anschriften und den gespendeten Einzelbeträgen zu. Eine entsprechende Vorlage finden Sie in folgendem PDF:
Download
Ihre Schulaktion – wir unterstützen Sie gern

Egal welche Aktion Sie mit Ihren Schüler:innen ausarbeiten bzw. mit welcher Idee die Kinder auf Sie zukommen: Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Aktion. Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren unter bildung(at)wwf.de.
Sofern uns Ihre Anschrift vorliegt, bedanken wir uns im Anschluss bei Ihnen und Ihren Schüler:innen mit einer Dankesurkunde. So können sich alle Beteiligten noch lange an die Aktion erinnern und darüber freuen.
Unterrichtsmaterialien
Spendenaktionen zu besonderen Themen & Anlässen
-
Wandern für die Artenvielfalt
-
Tigerenten-Tag: Spendenaktion zum Schutz der Tiger
Danke

Ein großes Dankeschön des gesamten WWF-Teams! Wir sind begeistert davon, mit wie viel Hingabe sich junge Menschen aktiv für den Natur- und Umweltschutz einsetzen. Seit Jahren unterstützen uns viele Schüler:innen, Lehrer:innen und auch Eltern. Ihnen liegt die Zukunft unseres Planeten am Herzen. Gemeinsam wurde Geld gesammelt, um unsere Natur zu schützen! Danke!
Beispiele für großartige Schulaktionen
-
Als Gemeinschaft Spenden sammeln
-
WWF für Kinder und Jugendliche