Wenn Sie mehr lesen möchten, können Sie Ihr Probeexemplar beim Infoservice anfordern. Oder Sie werden gleich Fördermitglied, dann haben Sie automatisch das nächste WWF Magazin druckfrisch im Briefkasten.

Weitere Themen im Heft

  • Gepard in Namibia © Martin Harvey / WWF Geparde: immer der Nase nach

    Geparde sind die seltensten großen Katzen Afrikas und ihre Population nimmt weiter ab. Meist werden sie von Farmern getötet, weil sie in ihnen eine Gefahr für ihre Nutztiere sehen. Eine neu Methode könnte helfen, den Konflikt zu entschärfen. Zum Artikel...

  • Dünen, Wald, Salzwiesen und Strand von St. Peter-Ording © M. Stock St. Peter-Ording: Das Projekt „Sandküste“

    Küstennatur schützen und zugleich dem ansteigenden Meeresspiegel vorbeugen: In St. Peter-Ording wollen fünf Projektpartner, darunter der WWF, die naturnahe Wattenmeerküste für die Zukunft sicher. Mehr Informationen...

  • Bonobo Jungtier im Baum © Karine Aigner / WWF USA Living Planet Talk für WWF-Unterstützer:innen

    Über das Thema Salonga in diesem WWF Magazin können Sie von unseren Expert:innen mehr erfahren und live diskutieren: bei unserer kostenlosen Online-Veranstaltung „Living Planet Talk“. Mehr dazu ...

  • Gruppe Afrikanischer Savannenelefanten © Martin Harvey / WWF Leserumfrage

    In der Ausgabe 2/2022 hatten wir Sie um Ihre Meinung zum WWF Magazin gebeten. Hier finden Sie die Ergebnisse...

Mit Ihrer Spende schützen Sie unsere nächsten Verwandten - die Bonobos!

Loading …

Haben Sie die letzten Ausgaben verpasst?

Titel des WWF Magazin 02/2022 © imago / imagebroker
WWF Magazin 02-22 - Am Boden
Nashörner wirken, als könnte ihnen nichts und niemand etwas antun. Doch tatsächlich…
Mehr erfahren
Titel des WWF Magazin 01/22 © WWF
WWF Magazin 01-22 - Die Planet-Diät
Gesund essen und so dem Planeten helfen? Die Umstellung auf eine nachhaltige Ernährung…
Mehr erfahren
© M. Wolf / imageBROKER
WWF Magazin 04-21 - Wild und frei:…
In Deutschland sind nur noch knapp acht Prozent der Flusslandschaften in einem guten…
Mehr erfahren
Cover des WWF Magazin 04/2020: Wälder © juniors @ wildlife /
WWF Magazin 03-21 - Klimakrise
Von der Arktis bis Australien, von Borneo bis Berlin: Die Welt erhitzt sich weiter und…
Mehr erfahren
Header des WWF Magazin 02/2021 © F. Sommariva/OKAPIA/imageBROKER
WWF Magazin 02-21 - Dzanga-Sangha
Kaum sonst wo in Afrika bevölkern so viele Großtiere den üppigen Regenwald wie in…
Mehr erfahren
Cover des WWF Magazin 01/2021: Artenmonitoring © R. Glen/OKAPIA/ARDEA
Artenmonitoring
Die biologische Vielfalt schwindet. Zugleich verhelfen Naturschutzmaßnahmen manchen Arten…
Mehr erfahren
WWF Magazin 03/2020 © juniors@wildlife/Biosphoto
Unganisha
Mit der Naturschutzinitiative „Unganisha“ will der WWF die Savannen Ostafrikas schützen
Mehr erfahren
WWF Magazin April 02/ 2020 "Brasilien" © WWF
Brasilien
Waldbrände außer Kontrolle, Rodungen für Rinderweiden, Schutzgebiete ohne Schutz.
Mehr erfahren
WWF-Magazin "Biologische Vielfalt" Januar 2020 © WWF
Biologische Vielfalt
Ob Pflanzen, Insekten, Fische oder Säugetiere: Immer rascher schrumpfen die Bestände.
Mehr efahren
WWF Magazin "Tiger" Oktober 2019 © WWF
Tiger
Es gibt wieder mehr Tiger, nachdem die Großkatze durch Wilderei fast ausgerottet war.
Mehr erfahren
WWF-Magazin "Wälder" Juli 2019 © WWF
Wälder
Die Schatzkammern des Lebens sind weiter geschrumpft.
Mehr erfahren
WWF Magazin Mai 2019 © WWF
Plastik
Der meiste Plastikmüll gelangt in Asien in die Umwelt und ins Meer.
Mehr erfahren