Wenn Sie mehr lesen möchten, können Sie Ihr Probeexemplar beim Infoservice anfordern. Oder Sie werden gleich Fördermitglied, dann haben Sie automatisch das nächste WWF Magazin druckfrisch im Briefkasten.

Weitere Themen im aktuellen Heft

  • Wanderer sitzt auf Felsen © kasakphoto / Shutterstock Jetzt gewinnen!

    Bei unserem zweiteiligen Rätselrennen (Magazin 4/21 und 1/22) gibt es eine Activida-Wanderreise in Tschechien zu gewinnen. Hier gibt es die erste Frage zum Nachlesen...

  • Mekong Delta in Vietnam © Elizabeth Kemf / WWF Auf Sand gebaut

    Sand ist nach Süßwasser der meistgebrauchte Rohstoff der Welt. Sein ungezügelter Abbau durchlöchert Landschaften und bringt ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht – so wie im Mekong-Delta. Lesen Sie den Artikel ...

  • Rentiere in der Arktis © Dmitry Deshevykh / WWF Russland Was wird aus der Arktis?

    Nirgendwo sonst auf der Erde ist der Klimawandel so deutlich sichtbar wie nördlich des Polarkreises. Die mittlere Lufttemperatur dort ist in den vergangenen 50 Jahren um mehr als drei Grad Celsius gestiegen. Warum? Und wie können wir der Natur helfen? Zur Leseprobe ...

  • Schildkröte © Antonio Busiello / WWF US Living Planet Talk für WWF-Unterstützer:innen

    Das Schwerpunktthema Ernährung in diesem WWF Magazin können Sie mit uns auch live diskutieren: bei unserer kostenlosen Online-Veranstaltung „Living Planet Talk“. Mehr dazu ...

  • Giraffen im Erlebnis-Zoo Hannover © Erlebnis-Zoo Hannover Zoo-Bündnis für Giraffen

    Der Erlebnis-Zoo Hannover und der WWF haben das „Team Giraffe Hannover“ ins Leben gerufen. Unser Ziel: noch bessere Bedingungen für die Tiere im Zoo und noch mehr Schutz der Lebensräume. Wie Sie dabei sein können ...

Weltweit werden für Lebensmittel riesige Lebensräume zerstört. Wir müssen den Verlust wertvoller Arten stoppen!

Loading …

Haben Sie die letzten Ausgaben verpasst?

© M. Wolf / imageBROKER
WWF Magazin 04-21 - Wild und frei:…
In Deutschland sind nur noch knapp acht Prozent der Flusslandschaften in einem guten…
Mehr erfahren
Cover des WWF Magazin 04/2020: Wälder © juniors @ wildlife /
WWF Magazin 03-21 - Klimakrise
Von der Arktis bis Australien, von Borneo bis Berlin: Die Welt erhitzt sich weiter und…
Mehr erfahren
Header des WWF Magazin 02/2021 © F. Sommariva/OKAPIA/imageBROKER
WWF Magazin 02-21 - Dzanga-Sangha
Kaum sonst wo in Afrika bevölkern so viele Großtiere den üppigen Regenwald wie in…
Mehr erfahren
Cover des WWF Magazin 01/2021: Artenmonitoring © R. Glen/OKAPIA/ARDEA
Artenmonitoring
Die biologische Vielfalt schwindet. Zugleich verhelfen Naturschutzmaßnahmen manchen Arten…
Mehr erfahren
WWF Magazin 03/2020 © juniors@wildlife/Biosphoto
Unganisha
Mit der Naturschutzinitiative „Unganisha“ will der WWF die Savannen Ostafrikas schützen
Mehr erfahren
WWF Magazin April 02/ 2020 "Brasilien" © WWF
Brasilien
Waldbrände außer Kontrolle, Rodungen für Rinderweiden, Schutzgebiete ohne Schutz.
Mehr erfahren
WWF-Magazin "Biologische Vielfalt" Januar 2020 © WWF
Biologische Vielfalt
Ob Pflanzen, Insekten, Fische oder Säugetiere: Immer rascher schrumpfen die Bestände.
Mehr efahren
WWF Magazin "Tiger" Oktober 2019 © WWF
Tiger
Es gibt wieder mehr Tiger, nachdem die Großkatze durch Wilderei fast ausgerottet war.
Mehr erfahren
WWF-Magazin "Wälder" Juli 2019 © WWF
Wälder
Die Schatzkammern des Lebens sind weiter geschrumpft.
Mehr erfahren
WWF Magazin Mai 2019 © WWF
Plastik
Der meiste Plastikmüll gelangt in Asien in die Umwelt und ins Meer.
Mehr erfahren