• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 541 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 541.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

WWF Erlebnistouren: Partner und Guides

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren

verbunden. Als Nationalpark-Guide bietet Joke seit 2011 kürzere und längere Naturerlebnisse im Nationalpark Wattenmeer an. Joke Pouliart ist Inhaber und Geschäftsführer des Nationalpark-Partnerbetriebes […] Abenteuer im Nationalpark Wattenmeer Bei dieser ca. 115-minütigen Wattwanderung wollen wir das Leben im Wattenmeer erforschen. Weiterlesen... Vogelschutzinsel Minsener Oog Begleiten Sie den Nationalpark-Bird-Guide […] Exklusive Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der niedersächsischen Nordseeküste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 23.06.2025

Allgemein

„Team Elefant Osnabrück“-Mitgliedschaft verschenken

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Dauerhaft helfen
  • WWF-Zoo-Kooperationen

Ranger im Kui Buri-Nationalpark dafür, dass die Dickhäuter nicht dorthin gelangen. Durch Verknüpfung von Kameras mit Handys werden die Ranger sofort gewarnt , wenn Elefanten den Nationalpark verlassen. Dieses […] n Sie den WWF darin, tödliche Mensch-Elefant-Konflikte beispielsweise im Umfeld des Kui Buri-Nationalparks in Thailand zu verhindern. Gleichzeitig verhelfen Sie den Osnabrücker Elefanten Douanita, Sita […] zukünftigen Kui Buri Elefantenparks und des WWF-Projekts im Umfeld des thailändischen Kui Buri-Nationalparks und in Myanmar (per E-Mail, soweit Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben) vier WWF-Magazinen pro Jahr

zuletzt aktualisiert: 15.07.2025

Allgemein

Wie Schutzgebiete nachhaltige Entwicklung voranbringen

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Menschen und Naturschutz
  • Wie Schutzgebiete nachhaltige Entwicklung voranbringen

Amazonas . Der Nationalpark umfasst außerdem Gebiete, die der indigenen Bevölkerung der Ingano heilig sind, da dort Heilpflanzen wie Yage und Yoco wachsen. Die Gründung des Nationalparks im Jahr 2002 war […] sichert Blick auf den Fluss Caqueta im Amazonas © César David Martinez Der Alto-Fragua-Indiwasi-Nationalpark erstreckt sich im Departemento Caquetá über eine Fläche von 74.555 Hektar. Die Region gehört zu […] en zu seiner Bekämpfung stellen eine große Bedrohung für den Schutz des Alto-Fragua-Indiwasi-Nationalparks dar. Die Herausforderung In Kolumbien ist der Zugang zu Land und dessen Nutzung so ungerecht verteilt

zuletzt aktualisiert: 17.06.2021

Allgemein

Kolumbien: Der lange Weg zum Frieden

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Kolumbien: Der lange Weg zum Frieden

es ihn in die im südlichen Kolumbien gelegene Gemeinde La Uribe im Departement Meta , wo vier Nationalparks aufeinandertreffen. Der dichte Dschungel der Parks mit seinem hügeligen Terrain machte die Gegend […] von hohem ökologischem Wert , da hier sehr unterschiedliche Ökosysteme aneinandergrenzen. Die Nationalparks umfassen eine Fläche von 1,5 Millionen Hektar , was in etwa zweimal der Größe des Landes Berlin […] Dreifingerfaultiere, Aras , Pumas und zahlreiche andere bedrohte Arten . Offizielle Seite des Nationalparks Tinigua Rückkehr in die Zivilisation Nach dem Waffenstillstand kehrte Monroy zusammen mit einer

zuletzt aktualisiert: 22.03.2021

Allgemein

Asien: Java-, Sumatra- und Indisches Panzernashorn

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Nashörner
  • Asiatische Nashörner

die 80 Prozent des gesamten Bestands beherbergen – den Kaziranga-Nationalpark in Indien (mehr als 2.600 Tiere) und den Chitwan-Nationalpark in Nepal (nahezu 700 Tiere). Korridore für Nashörner Wachtürme […] Südostasiens verbreitet. Heute kommt die Art nur noch im Westen der Insel Java , im Ujung-Kulon-Nationalpark, in Indonesien vor. Früher bewohnte die Art offene Mischwälder und Grasland auf hohen Bergen. […] etwas anderes gedeihen. Derzeit wächst die Palme auf etwa 60 Prozent der Fläche des Ujung-Kulon-Nationalparks. Eine Strategie im Aktionsplan für den Erhalt der Nashörner in Indonesien sieht vor, die natürliche

zuletzt aktualisiert: 20.06.2024

Allgemein

Wattenmeer: Drehscheibe des Vogelzugs

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Wattenmeer: Drehscheibe des Vogelzuges

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] Auch wegen dieser Bedeutung für die Vögel ist das Wattenmeer einzigartig auf der Welt und als Nationalpark und Weltnaturerbe geschützt. Von mindestens 52 Populationen aus 41 Arten dieser Vögel kommen so […] einiger Zeit weiter zu südlicheren Küsten. Ein sehr wichtiges Überwinterungsgebiet für sie ist der Nationalpark Banc d‘Arguin an der westafrikanischen Küste in Mauretanien. Einige unsere Wattenmeervögel ziehen

zuletzt aktualisiert: 16.03.2023

Allgemein

Indische Panzernashörner im WWF-Artenlexikon

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

voneinander isolierte Schutzgebiete . In manchen Regionen, wie dem Jadalpara Nationalpark oder dem Gorumara Nationalpark, geht man davon aus, dass die dort ansässigen Populationen der Nashörner durch […] der Nashörner in Indien lebt im Kaziranga Nationalpark. Von der nepalischen Population befinden sich gar 93 Prozent in einem einzigen Park, dem Chitwan Nationalpark. Das birgt allerdings auch das Risiko, […] Panzernashörner aus? Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten Panzernashorn im nepalesischen Chitwan Nationalpark © Michel Gunther / WWF Äußerlich ähneln Indische Panzernashörner den ebenfalls in Asien beheimateten

zuletzt aktualisiert: 22.09.2025

Allgemein

Naturschutzerfolge 2015 weltweit

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2015 weltweit

der Bikin-Region zum Nationalpark erklärt hat. Mehr als 1,16 Millionen Hektar Urwald sollen somit vor Abholzung und Wilderei geschützt werden. Eine Besonderheit des neuen Nationalparks ist die vom WWF gemeinsam […] daran beteiligt , die Schutzmaßnahmen im La Paya-Nationalpark und im Cuyabeno Reservat zu verbessern. Und konnte dazu beitragen, dass ein neuer Nationalpark und zwei Indigenen Territorien ausgewiesen wurden […] Bukit Tigapuluh-Nationalparks als wichtiger Rückzugsort für Orang-Utans, Sumatra-Tiger und Sumatra-Elefanten erhalten werden. Ein Areal von der eineinhalbfachen Größe des Nationalparks Bayerischer Wald

zuletzt aktualisiert: 05.04.2016

Allgemein

Naturschutzerfolge 2019

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2019

Sebangau-Nationalpark, einem der letzten großen Torfmoorwälder auf Borneo . Dort lebt mit rund 6.000 Individuen einer der größten Orang-Utan -Bestände der Welt. Bevor das Gebiet als Nationalpark deklariert […] entstand. Weniger Wilderei und bessere Ernten rund um den Hwange-Nationalpark Elefantengruppe © Will Burrard-Lucas / WWF-US Der Hwange-Nationalpark in Simbabwe beheimatet mit 45.000 Individuen den zweitgrößten […] angelegten Auswilderungszentrum schrittweise auf die Auswilderung in den 130.000 Hektar großen Shahdag-Nationalpark vorbereitet. Im Herbst 2020 sollen weitere fünf Wisente aus dem europäischen Erhaltungszuchtprogramm

zuletzt aktualisiert: 12.12.2019

Allgemein

Amboseli-Kilimanjaro: Im Einsatz für die Giraffen

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Amboseli-Kilimanjaro
  • Im Einsatz für die Giraffen

Der Amboseli-Nationalpark, nahe der Grenze zu Tansania, gehört zu den bekanntesten Landschaften Kenias und ganz Afrikas. Die Bilder von Elefanten und Giraffen vor der majestätischen Kulisse des Kilimanjaro […] selten. Nur in den Staaten Ostafrikas gibt es noch größere Bestände, zum Beispiel im Amboseli-Nationalpark in der „Unganisha-Region“. Wir müssen sie unbedingt bewahren. Wenn die Giraffen ausgerottet werden […] Giraffen vor der Verbuschung bewahren. Landreform gegen die Natur Streifengnu-Bullen im Amboseli-Nationalpark © Martin Harvey WWF Leider ist die einmalige Naturlandschaft des Amboseli massiv bedroht – durch

zuletzt aktualisiert: 03.07.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft