• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 541 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 541.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Küsten-Schutzgebiete

 
79% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Meere & Küsten
  • Schutz der Küsten
  • Küsten-Schutzgebiete

Nicht zuletzt als Reaktion auf solche und andere Eingriffe entstanden zwischen 1985 und 1990 fünf Nationalparks an Deutschlands Küsten. Sie wurden vom WWF gefordert, unterstützt und seither begleitet. Diese […] Einige Belastungen der Natur konnten verringert oder beseitigt werden, andere traten in den Nationalparks gar nicht erst ein. Küstenschutz in vielen Fällen nicht naturverträglich Doch es gibt auch in

zuletzt aktualisiert: 09.06.2020

Allgemein

Arbeit mit Indigenen - In Afrika

 
79% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Menschen und Naturschutz
  • Arbeit mit Indigenen
  • Arbeit mit Indigenen - In Afrika

gleichzeitig einer nachhaltigen Entwicklung und dem Naturschutz hilft. Im Gebiet des Bwabwata Nationalpark in Namibia, Teil des KAZA Schutzgebietsnetzwerkes, leben die Khwe, eine Untergruppe der Buschmänner […] Naturvölker mit Naturschutz zu tun? Weiterlesen... Die Imraguen Im 12.000 Quadratkilometer großen Nationalpark Banc d’Arguin in Mauretanien hat der WWF bereits in den achtziger Jahren die traditionellen N

zuletzt aktualisiert: 23.03.2016

Allgemein

Kolumbien: Protected Areas & Peace – Frieden sichern, W

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Kolumbien: Frieden sichern, Wälder schützen

in herausfordernden politischen Kontexten befähigt“, erklärt Dr. Julia Gorricho. In den sechs Nationalparks Sumapaz, Los Picachos, La Macarena, Tinigua, Alto Fragua Indiwasi und Chiribiquete arbeitet der […] Naturschutz, Bauwesen und nukleare Sicherheit (BMUB) gefördert und in Zusammenarbeit mit den Nationalparks in Kolumbien umgesetzt. Mit Ihrer Hilfe schützen wir den Regenwald und helfen den Menschen vor

zuletzt aktualisiert: 25.04.2025

Allgemein

Bonobos im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

vermutlich noch 15.000 bis 20.000 Tiere (Stand 2016) und um die 15.000 Individuen im Salonga Nationalpark (Stand 2018) Gefährdungsstatus IUCN: "stark bedroht" Wo werden Bonobos in der zoologischen Systematik […] südlichen Teil des Verbreitungsgebietes wurde im Jahr 1970 zum Schutz der Bonobos der Salonga-Nationalpark mit einer Größe von etwa der Fläche Baden-Württembergs geschaffen. In welchem Lebensraum kommen […] „Salonga“ und im Westen der Block „Lac Tumba-Lac Mai Ndombe“. Es wird angenommen, dass der Salonga-Nationalpark etwa 40 Prozent der gesamten Bonobo-Population beheimatet. Ihr Bestand dort beläuft sich laut

zuletzt aktualisiert: 09.01.2024

Allgemein

Tourismus-Radar

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tourismus im Wattenmeer
  • Tourismus-Radar

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 21.06.2022

Allgemein

Putumayo: Gemeinsam Grenzen überwinden

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Putumayo: Gemeinsam Grenzen überwinden

Cuyabeno-Reservat, in Kolumbien der La Paya-Nationalpark mit 422.000 Hektar und im peruanischen Projektgebiet der 590.000 Hektar große Güeppi Sekine-Nationalpark zusammen mit zwei Indigenen-Reservaten. Der

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

WWF Informiert: Tourismus

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Der WWF informiert
  • Tourismus

gibt. Dies wird im gezeigten Nationalpark auch eingehalten, zumal der Wald offensichtlich noch erhalten ist und die Tigerbestände stabil sind. Da in indischen Nationalparks seit Jahren keine Jagd mehr

zuletzt aktualisiert: 14.05.2020

Allgemein

Projektregion Tideelbe – Fluss trifft Meer

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Tideelbe

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 03.01.2023

Allgemein

Rettet die Oder!

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Flüsse & Seen

verzweigten Unterlauf des Flusses . Der Ausbau würde auch Deutschlands einzigen Auen-Nationalpark gefährden, den Nationalpark Unteres Odertal . Auf einer Strecke von rund 500 Kilometern fließt die Oder noch

zuletzt aktualisiert: 02.09.2021

Allgemein

Was macht eigentlich ein:e WWF-Waldexpert:in?

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Was macht eigentlich ein:e WWF-Waldexpert:in?

und da etwas davon erhalten können, z. B. mit der Erweiterung des Chiribiquete Nationalpark zum größten tropischen Nationalpark der Welt ist einfach unglaublich.“ Achtung und Respekt vor den ältesten Wäldern […] schaden. „Oft muss man dabei länger als 10 Jahre an einem Ziel arbeiten, wie etwa der Ausweisung des Nationalpark Güeppí-Sekime und der indigenen Territorien Airo Pais und Huimeki . Hier haben wir über 10 Jahre

zuletzt aktualisiert: 22.07.2021

  • ‹ Zurück
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft