• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 536 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 536.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Schutzgebiete im Kaukasus – Naturschätze bewahren

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kaukasus
  • Schutzgebiete im Kaukasus

nationalen Behörden getragen werden. Aufgaben der Schutzgebiete Nachhaltiger Tourismus im Arevik-Nationalpark, Armenien © Andreas Schöllhorn / WWF Die Aufgaben von Schutzgebieten sind vielfältig. In erster […] Informationszentren, Vogelbeobachtungstürmen, ausgewiesenen Picknick- und Campingplätzen in den Nationalparks einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Belange

zuletzt aktualisiert: 18.03.2025

Allgemein

Nashorn-Nachwuchs und weniger Wilderei

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Nashörner
  • Nashorn-Nachwuchs und weniger Wilderei

gegangen sei. Besonders erfreulich sind die Nachrichten aus dem berühmten Kruger-Nationalpark: In der Kernzone des Nationalparks wurden im April zum ersten Mal seit fast zehn Jahren keine Nashörner getötet

zuletzt aktualisiert: 23.09.2020

Allgemein

Was macht eigentlich ein:e WWF-Waldexpert:in?

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Was macht eigentlich ein:e WWF-Waldexpert:in?

und da etwas davon erhalten können, z. B. mit der Erweiterung des Chiribiquete Nationalpark zum größten tropischen Nationalpark der Welt ist einfach unglaublich.“ Achtung und Respekt vor den ältesten Wäldern […] schaden. „Oft muss man dabei länger als 10 Jahre an einem Ziel arbeiten, wie etwa der Ausweisung des Nationalpark Güeppí-Sekime und der indigenen Territorien Airo Pais und Huimeki . Hier haben wir über 10 Jahre

zuletzt aktualisiert: 22.07.2021

Allgemein

Mehr als Bäume pflanzen: Forest Landscape Restoration

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kenia und Tansania
  • Mehr als Bäume pflanzen

Menschen von Ernährungsunsicherheit betroffen. Auch die Wildtiere litten, so zählte man im Amboseli-Nationalpark im Süden Kenias Ende 2022 über 6.000 an den Folgen der Dürre verendete große Säugetiere wie Elefanten […] dafür ist ein Projekt im südkenianischen Bezirk Kajiado-Süd. Das Gebiet liegt zwischen vier Nationalparks: Amboseli im Westen, Chyulu Hills im Norden, Tsavo West im Osten und – direkt hinter der Grenze […] Zäune wiederum stellen Probleme für die Wildtiere dar, deren Wanderkorridore zwischen den vier Nationalparks verlaufen. Soweit die Menschen in der Region nicht von nomadischer Viehzucht und Safaritourismus

zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Allgemein

Bienenzäune und Löwenlichter: Hilfe bei Mensch-Wildtier Konflikten

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Wie Bienen Elefanten schützen

viele andere Arten zwischen der offenen Savanne des Amboseli-Nationalparks in Kenia und den bewaldeten Berggebieten des Kilimandscharo-Nationalparks in Tansania. Ein entscheidendes Puzzleteil in der Naturregion

zuletzt aktualisiert: 20.04.2022

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2013

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • April

Getötete Nashornkuh hinterlässt 15 Tage altes … 05.04.2013 Berlin - Umweltschützer haben im Manas Nationalpark in der indischen Provinz Assam die verstümmelten Überreste einer ausgewachsenen Nashornkuh entdeckt […] den zu Lasten der Natur geführten Wettstreit zwischen den… Weiterlesen WWF unterstützt Pläne für Nationalpark im … 08.04.2013 Berlin/Stuttgart – Heute hat die baden-württembergische Landesregierung ein Gutachten

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2013

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • September

… 24.09.2013 Der älteste Nationalpark Afrikas ist in Gefahr. Denn wenn es nach dem Willen des britischen Öl-Konzerns SOCO International PLC geht, soll im Virunga Nationalpark nach Öl gebohrt werden. Damit

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Ihre Spende für Chiribiquete und den Jaguar

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Für ein Projekt spenden

Der Jaguar und seine Heimat, der Nationalpark Chiribiquete, sind durch die Abholzung des Regenwaldes und den Klimawandel bedroht. Doch noch ist es nicht zu spät! Retten Sie die Jaguar-Wälder! Helfen Sie […] WWF Ein grünes Bollwerk gegen die heranrückende Entwaldungsfront soll er werden, der erweiterte Nationalpark Chiribiquete in Kolumbien. Jetzt müssen wir es auch praktisch umsetzen, dass seine Bewohner wirklich

zuletzt aktualisiert: 12.02.2025

Allgemein

Prinz Philip – Naturschützer der ersten Stunde

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Über uns
  • Wer wir sind
  • Geschichte des WWF

te finanzielle Mittel. Er setzte sich für die Einrichtung zahlreicher Naturschutzgebiete und Nationalparks in über 20 Ländern ein. Weltweite Erfolge 1999 markierte einen Wendepunkt für die Wälder Zent […] des Projekts hervor. Einige Jahre später kehrte er nach Deutschland zurück, besuchte diesmal den Nationalpark Unteres Odertal, der sich gerade im Aufbau befand, und warb deutlich für die Bedeutung des Sc

zuletzt aktualisiert: 15.04.2021

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2015

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • September

sind, kein Thema zu sein. Das… Weiterlesen 30 Jahre Nationalpark Wattenmeer in Schleswig … 28.09.2015 Zum 30jährigen Geburtstag des Nationalparks Wattenmeer in Schleswig-Holstein am 1. Oktober zieht der

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft