• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “kaffee” Es wurden 57 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 57.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Happy Veganuary! Vegan ins neue Jahr starten

 
62% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für Ernährung und Einkauf

Wer etwas Abwechslung in Gewohnheiten bringt, wird oft positiv von neuen Entdeckungen überrascht: Kaffee und Hafermilch passen zum Beispiel hervorragend zusammen. Mittlerweile gibt es eine riesige vegane

zuletzt aktualisiert: 02.01.2023

Allgemein

„Brasilien zurückerobern“: Rekordbeteiligung beim 18. indigenen Protestcamp in Brasília

 
62% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Rekordbeteiligung beim indigenen Protestcamp

meisten zur Entwaldung beigetragen haben, waren Sojabohnen und Rindfleisch, gefolgt von Holz, Kakao und Kaffee. Was in Brasilien passiert, geht uns alle an Immer wieder wiesen die indigenen Sprecherinnen und

zuletzt aktualisiert: 13.04.2022

Allgemein

Cerrado: Schutz vor importierter Zerstörung

 
61% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Cerrado
  • Cerrado: Schutz vor importierter Zerstörung

großen Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten (beispielsweise Soja, Palmöl , Rindfleisch, Holz, Kaffee, Kakao , Mais, Kautschuk) Vizeweltmeisterin in punkto importierter Naturzerstörung und Entwaldung

zuletzt aktualisiert: 14.12.2022

Allgemein

Chakra-System: Das Herz der Kakao-Produktion

 
61% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Edelkakao aus Agroforstsystemen
  • Chakra-System: Das Herz der Kakaoproduktion

on im großen Stil zur Bedrohung für den Regenwald wird. Hinzu kommt die Viehzucht, der Anbau von Kaffee, Mais und Ölpalmen, für die ebenfalls riesige Flächen gerodet werden.“ Doch es gibt Alternativen

zuletzt aktualisiert: 08.12.2022

Allgemein

Die Böden, auf denen wir leben

 
61% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Landwirtschaft
  • Der Boden der Lebensvielfalt
  • Die Böden, auf denen wir leben

Boden Wind und Wasser ausgesetzt und kann in Flüsse gespült werden. Landwirtschaftliche Pflanzen wie Kaffee, Baumwolle, Ölpalmen , Soja oder Weizen, die auf entwaldeten Flächen wachsen, können die Bodenerosion

zuletzt aktualisiert: 02.12.2021

Allgemein

Kleinbäuerliche Landwirtschaft in Südostasien

 
61% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Landwirtschaft
  • Nachhaltige landwirtschaftliche Anbausysteme
  • Nachhaltige kleinbäuerliche Landwirtschaft in Südostasien

weltweit führenden Produzenten und Exporteur von Agrarrohstoffen wie Palmöl , Kautschuk, Kakao und Kaffee entwickelt – für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ein Segen. Die Kehrseite der Medaille:

zuletzt aktualisiert: 26.10.2022

Allgemein

Long An: Das Müllprojekt für den Mekong ist gestartet

 
60% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region
  • Projekt Long An
  • Müllprojekt für den Mekong

Tag, in jedem einzelnen Haus penibel getrennt werden. Aus dem Biomüll – also z.B. Bananenschalen, Kaffeesatz, Obst- und Gemüseresten und allen anderen Küchen- und Gartenabfällen (immerhin bis zu 60 Prozent

zuletzt aktualisiert: 11.03.2022

Allgemein

13 Tipps für mehr Artenvielfalt auf dem Balkon und im Garten

 
60% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für den Garten
  • 13 Tipps für mehr Artenvielfalt auf dem Balkon und im Garten

natürliche Weise in den Griff bekommen. Da gibt es zum einen biologische Hilfsmittel, die von Seife über Kaffee und Pflanzenöl bis zur Brennnesseljauche reichen. Oder Sie überlassen die Arbeit den natürlichen

zuletzt aktualisiert: 21.04.2022

Allgemein

Ernährungspyramide 2.0: Essen für Gesundheit und Umwelt

 
60% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Landwirtschaft
  • Ernährung & Konsum

(Brot, Müsli, Couscous, Hirse, …), Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Nüssen und Pflanzenölen Reduktion von Kaffee, Tee, Kakao von täglich 3 Tassen auf 1 bis 2 Tassen wie bisher: selten süße, salzige, fettige Snacks

zuletzt aktualisiert: 27.04.2023

Allgemein

Gute Erde, gute Ernte: Bodenschutz im Garten und auf dem Balkon

 
59% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für den Garten
  • Boden schützen

Gartenabfälle wie Laub, Gras oder Baumschnitt und pflanzliche Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und Teesatz nicht einfach weg, sondern kompostieren Sie sie! Auch Blumenerde, Mist, Holzspäne, Stroh

zuletzt aktualisiert: 10.05.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand - mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2023


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft