Organismen, für immer zu verschwinden. Das macht der WWF im Mesoamerikanischen Riff Die Plastikflut stoppen! Plastikverschmutzung an einem Strand in Honduras © WWF Mesoamerica In den letzten Jahren hat sich eine […] Mesoamerikanischen Riffs herauskristallisiert: die Plastikverschmutzung . Die Strände an den Küsten von Guatemala und Honduras versinken im Plastikmüll , der über die Flüsse ins Meer gelangt. Bis zu 200 […] bedecken, die Küsten von Guatemala und Honduras erreicht haben. Der WWF Deutschland will den Plastikeintrag ins Meer in beiden Ländern reduzieren. Das Projekt „Clean Caribbean“ will in einem ersten Schritt
zuletzt aktualisiert: 26.08.2025
alt derjenigen bedroht, die auf das Meer angewiesen sind. So können Sie helfen Problem: Plastikmüll Plastikmüll bedroht Unterwasserparadies Die Unterwasserwelt im Korallendreieck ist beeindruckend. Es […] te Meeresregion der Welt, allerdings bedrohen Unmengen Plastikmüll das fragile Ökosystem. Weiterlesen ... Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll Wasser bedeckt rund 70 Prozent der Erde – und in jedem […] Quadratkilometer schwimmen zehntausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen ... Downloads Report: The Coral Triangle and Climate Change Summary: The Coral Triangle and Climate Change
zuletzt aktualisiert: 03.11.2024
Regionen belastet Plastikmüll unsere Meere und gefährdet Leben und Gesundheit von Walen und Delfinen, aber auch Fischen, Meeresschildkröten und Seevögeln. Gefahr durch Plastikmüll droht auf drei verschiedene […] als verlorenes Geisternetz, das zur verheerenden Falle wird oder in Form von millimeterkleinem Mikroplastik, das in seine giftigen Bestandteile zerfällt. Die Nutzung der Bilder ist ausschließlich Journalisten
zuletzt aktualisiert: 22.02.2021
wenigen Jahren. Weitere Informationen Plastik im Alltag vermeiden Müllfrei feiern auf Festivals Plastikmüll bedroht die Umwelt Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll […] der hat sich zwischen dem Jahr 2000 und 2015 mehr als verdoppelt. Die jährliche Menge an Plastik-Einweggeschirr in Deutschland beträgt 100.000 Tonnen, bei Papier und Pappe sind es sogar 220.000 Tonnen […] Kunststoff sorgt dafür, dass das Getränk nicht auslaufen kann. Zusätzlich werden Einmal-Abdeckungen aus Plastik und Rührstäbchen verwendet. Alles das verbraucht Holz, Energie und andere Rohstoffe. Außerdem ist
zuletzt aktualisiert: 20.12.2019
Global Plastik Navigator, interaktive Karte zur Plastikverschmutzung im Meer Tipps zur Plastikvermeidung EDEKA: Umweltfreundliche Verpackungen Download Positionspapier Verpackung Info-Flyer Plastik - Gefahr […] Ozeane versinken in Plastikmüll Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen ... Weitere […] Gefahr in unseren Meeren Faktenblatt: Plastikmüll in den Weltmeeren Sylvia Ratzlaff Pressereferentin / WWF Deutschland E-Mail Tel: 030311777458 Miriam Heimberg Unternehmenskommunikation / EDEKA E-Mail Tel:
zuletzt aktualisiert: 02.02.2021
zu recyceln. Daher lassen wir die Metall- und Bleiteile von Plastik und Organik trennen und dem Metallrecycling zuführen. Für die Plastiknetze und -taue bleibt leider nur die Verbrennung, weil Sand und […] ze unterstützen Geisternetze Der Plastikeintrag in die Meere belastet marine Lebewesen. Geisternetze machen nach neuesten Studien 30 bis 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Weiterlesen ... Die Verwertung […] haben ebenso wie das Land und der WWF ein Interesse daran, die Meere und ihre Fanggründe von Plastikmüll freizuhalten . Im Pilotprojekt konnten die Fischer:innen direkt erleben, wie Netze am Ostseegrund
zuletzt aktualisiert: 29.11.2024
Abfallmengen produziert. Weiterlesen... Plastik im Alltag vermeiden Im Alltag ohne Plastik auszukommen, ist nahezu unmöglich. Mit unseren Tipps können Sie Ihren Plastikverbrauch drastisch reduzieren. Weiterlesen […] . Unterstützen Sie unsere Arbeit für Mehrweg und gegen die Plastikflut Weitere Informationen zu den Themen: Mehrweg, Verpackungen und Plastik Hallo Mehrweg! Tschüss Wegwerfgesellschaft! Würde alles „Take-away“ […] Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft dar. Durch mehr Wiederverwendung ließen sich Abfall und Plastikverbrauch unmittelbar reduzieren und in erheblichem Umfang Treibhausgase einsparen. Das gilt allerdings
zuletzt aktualisiert: 01.02.2023
z geopfert Weiterlesen Unterstützungswelle gegen die Plastikflut 11.04.2024 Internationale Umfrage zu künftigem Abkommen gegen Plastikverschmutzung spiegelt überwältigende öffentliche Unterstützung Weiterlesen […] in Flammen“ Weiterlesen UN-Plastikverhandlungen gehen in die vorletzte … 18.04.2024 WWF fordert verbindliche und weltweit geltende Regeln, die den gesamten Lebenszyklus von Plastik adressieren Weiterlesen […] Viel Status Quo, wenig Zukunft Weiterlesen Statement UN-Verhandlungsrunde gegen … 30.04.2024 Plastikverhandlungen enden mit Fortschritten und verschaffen sich mehr Zeit Weiterlesen Pressestatement zum Earth
zuletzt aktualisiert: 01.04.2024
liegt in diesem Jahr auf einem drängenden Thema: der weltweiten Plastikflut. Vor den nächsten UN-Verhandlungen zu einem globalen Plastikabkommen vom 5. bis 14. August in Genf wollen wir zeigen, warum jetzt […] ist. Erleben Sie unsere interaktive n Angebote für die ganze Familie: Machen Sie mit beim XXL-Plastik-Memo-Spiel oder beim Angelspiel rund um den Schutz unserer Meere. Drehen Sie am Glücksrad und gewinnen […] Schutz des Wattenmeers – von der Erhaltung einzigartiger Lebensräume bis zum Einsatz gegen Plastikverschmutzung. Erfahren Sie außerdem, wie Sie sich im Alltag für den Meeresschutz starkmachen und politisch
zuletzt aktualisiert: 08.07.2025
Der Plastikeintrag in die Meere belastet marine Lebewesen. Geisternetze machen nach neuesten Studien 30 bis 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Weiterlesen ... Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll Wasser […] erst nach 400 bis 600 Jahren und tragen damit zur Plastikverschmutzung unserer Meere bei. Netzfasern und chemische Zusätze gelangen als Mikroplastik in die Nahrungskette. An Wracks oder als „aufgestellte“ […] bedeckt rund 70 Prozent der Erde – und in jedem Quadratkilometer schwimmen zehntausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen ... So können Sie den WWF im Kampf gegen Geisternetze unterstützen Partner im Gei
zuletzt aktualisiert: 03.01.2022