leben viele Menschen von Viehzucht, Aquakultur und Landwirtschaft. Hierbei ist der Anbau von Kakao, Kaffee und Mais von besonderer Relevanz. Die Auswirkungen des Klimawandels in diesen Sektoren ist schon
zuletzt aktualisiert: 04.04.2025
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für eine EU-Gesetzgebung zum Stopp der europäisch verantworteten globalen Entwaldung und Naturzerstörung vorgelegt. Der WWF begrüßt den neuen Verordnungsentwurf, sieht aber noch Schwächen. Für die neue Bundesregierung ist die notwendige Nachbesserung eine konkrete Chance, ihr Gewicht in die Waagschale zu werfen, damit die EU einem wirkungsvollen Klima-, Umwelt- und Naturschutz einen gesetzlichen Rahmen gibt, der bei stringenter Umsetzung wirken kann.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 15.12.2021
recyclingfähige Mehrwegprodukte für Systemanbieter, Gastronomie oder auch Events – darunter To-go-Kaffeebecher, Bowls, Trays, Softdrinkbecher und Deckel. Zusammen wollen KeepIn und WWF die Mehrwegwende
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025
Aquarien einen Einblick in die Unterwasserwelt geben; es gemütlich ist – bei einem fair gehandelten Kaffee; ein Weltladen fair gehandelte internationale und regionale Produkte anbietet und zugleich Natio
zuletzt aktualisiert: 01.12.2015
meisten zur Entwaldung beigetragen haben, waren Sojabohnen und Rindfleisch, gefolgt von Holz, Kakao und Kaffee. Was in Brasilien passiert, geht uns alle an Immer wieder wiesen die indigenen Sprecherinnen und
zuletzt aktualisiert: 13.04.2022
listet 742 neuentdeckte Arten im Kongobecken Elektrische Fische, ein Panzerkrokodil und neue Kaffeearten gehören zu den 742 neuen Tier- und Planzenarten, die in den letzten zehn Jahren im Kongobecken
zuletzt aktualisiert: 04.12.2024
in der eisigen Wildnis der Antarktis und Meeresschildkröten an tropischen Stränden bis hin zu Kaffeepflanzen im afrikanischen Hochland und Affen tief im Urwald des Amazonas. Das enorme Ausmaß und die Vielfalt
zuletzt aktualisiert: 03.06.2021
müssen.“ Er kam zurück und beschloss, die Arbeit seines Vaters auf der Farm wieder aufzunehmen und Kaffee und Kakao anzubauen . Eine Farm im Schutzgebiet Doch die Farm lag mitten im Schutzgebiet, Regier
zuletzt aktualisiert: 08.09.2021
Baumarten wie Obst- und Holzbäumen kombiniert. Darunter wachsen verschiedene Kulturen wie beispielsweise Kaffee, Kakao oder auch Gemüse am Boden. Durch die Diversifizierung können sich Schädlinge nicht so schnell
zuletzt aktualisiert: 25.07.2023
Wer etwas Abwechslung in Gewohnheiten bringt, wird oft positiv von neuen Entdeckungen überrascht: Kaffee und Hafermilch passen zum Beispiel hervorragend zusammen. Mittlerweile gibt es eine riesige vegane
zuletzt aktualisiert: 23.11.2023