Mangabe. Das ist die Geräuschkulisse des Salonga-Nationalparks. Es ist ein Ort, an dem die Tiere im Verborgenen leben. Biomonitoring im Salonga-Nationalpark Seit den frühen Morgenstunden ist WWF-Mitarbeiter […] ist mitverantwortlich für das bisher größte Vorhaben zur Erfassung der Tierarten des Salonga-Nationalparks, einem ökologischen Monitoring, oder kurz: Biomonitoring. 160 Kamerafallen Camp im Wald © Thomas […] Tiefland-Regenwald inmitten des Kongobeckens geht. Schon die Größe des Südlichen Blocks des Salonga-Nationalparks, in dem das Team von Samy das Monitoring durchgeführt hat, beeindruckt: 17.127 Quadratkiometer
zuletzt aktualisiert: 10.08.2020
gebietsfremde Arten mit Saat-Miesmuscheln aus entfernten Regionen in den Nationalpark eingeschleppt werden. „Die Muschelfischerei im Nationalpark Wattenmeer muss endlich zu einer nachhaltigen und nationalparkv […] unter Druck Eröffnung der Miesmuschelsaison / Umweltverbände kritisieren Muschelwirtschaft im Nationalpark Die jährliche Muschelsaison ist eröffnet: Heute fällt auf Sylt der offizielle Startschuss für […] Schutzstation Wattenmeer und WWF sind besorgt über die Zukunft dieser Schalentiere. Sie sind im Nationalpark Wattenmeer ein Teil der dort geschützten natürlichen Lebensgemeinschaften. Im Jahr 2011 veröf
zuletzt aktualisiert: 15.08.2014
Angeboten, die nationalparkfreundlich arbeiten, sind oft „ Nationalpark-Partner “. Sie unterstützen den Schutz und die Entwicklung der Nationalparke, indem sie hochwertige Produkte aus der Region anbieten […] erst recht! Nutzen Sie die Umweltbildungsangebote der Naturschutzverbände , der Nationalpark-Ranger und auch vieler Nationalpark-Partner. Erleben Sie das Wattenmeer mit fachkundiger Begleitung, Sie werden […] Mit der Einrichtung der Wattenmeer-Nationalparke und der Anerkennung dieses einzigartigen Lebensraumes als Weltnaturerbe konnte sehr viel für den Schutz getan werden. Doch in der Summe wirken immer noch
zuletzt aktualisiert: 15.11.2024
Wandel Erleben Sie auf dieser Wanderung gemeinsam mit dem Nationalpark-Wattführer Nils Guse vom WWF den einzigartigen Lebensraum des Nationalparks und UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Weiterlesen... Bi […] rei 2018 Rechtliche Gründe für besseren Schutz der Wattenmeer-Nationalparke WWF-Poster: Unterwasserwelt im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer […] einzigartiger Naturraum und deshalb aus gutem Grund geschützt – zu einem großen Teil sogar als Nationalpark. Eine ungestörte Naturentwicklung, also „Natur Natur sein lassen“ ist hier das oberste Ziel. Vieles
zuletzt aktualisiert: 26.10.2023
mehrtägigen Reise zu verschiedenen Baka-Gemeinden rund um den Lobéké-Nationalpark notiert hat. Um die Baka in die Verwaltung des Lobéké-Nationalparks einzubinden, den Zugang zu den Ressourcen des Waldes sicherzustellen […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Weiterlesen... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké-Nationalpark Im Lobéké-Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen der Wälder
zuletzt aktualisiert: 09.09.2024
eten wie dem Amboseli-Nationalpark, dem Chuyulu-Hills-Nationalpark, den Tsavo-Nationalparks und auf tansanischer Seite dem Kilimandscharo-Nationalpark. Der Amboseli-Nationalpark allein ist mit nur 390 […] meindeschutzgebiet ist ein Wildtierkorridor von immenser Bedeutung. Er verbindet den Amboseli-Nationalpark in Kenia mit der Enduimet Wildlife Management Area in Tansania. Das Kitirua-Gemeindeschutzgebiet […] Gemeindeschutzgebiet Informationen Lage : Das Kitirua-Gemeindeschutzgebiet liegt zwischen dem Amboseli-Nationalpark in Kenia und der Enduimet Wildlife Management Area in Tansania. Fläche: etwa 13.211 Hektar – verwaltet
zuletzt aktualisiert: 07.06.2024
Waldelefanten. Weiterlesen ... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké Nationalpark Im Lobéké Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] durchsetzen wie ein Mann, sagt Marlyse, wenn sie von ihren tagelangen Expeditionen in die Wälder des Nationalparks Lobéké spricht. Tagelang im Wald „Natürlich vermisse ich meine Familie ungemein – jedes Mal, wenn
zuletzt aktualisiert: 21.09.2020
vor allem aber die Nationalparks, sind die letzten Hochburgen wild lebender Tiger in Südostasien. Seit 2012 schützt der WWF zusammen mit dem thailändischen Department für Nationalparks die Tiger und ihren […] Wald-Wildnis, wie sie in Südostasien in diesem Ausmaß kaum noch zu finden ist . Schutzgebiete und Nationalparks reihen sich dicht an dicht und bewahren große, vielfältige Lebensräume für Tiger , Leoparden […] n in Thailands Westlichem Waldkomplex: Bei einer Patrouille finden Ranger:innen des Mae-Wong-Nationalparks den Kadaver eines Sambar-Hirsches. Den Spuren zufolge wurde das tote Tier bis zu 100 Meter weit
zuletzt aktualisiert: 28.01.2025
Expedition in den Nationalpark Cordillera de los Picachos, Kolumbien © Pablo Mejía /WWF Colombia Insgesamt 23 Menschen haben sich zusammengefunden, um etwas über die Artenvielfalt im Nationalpark Cordillera de […] Viele Jahre lang setzte kein:e Wissenschaftler:in einen Fuß in den Nationalpark „Cordillera de los Picachos“ im Amazonas-Vorland. Hier tobte jarzehntelang lang der bewaffnete Konflikt zwischen FARC-Guerillas […] viele Jahre zwischen Schützengräben, Tunneln, Kämpfen und Bombardierungen lebten. Der Dschungel im Nationalpark Cordillera de los Picachos ist dicht und durchzogen von felsigen Schluchten. In diesem unwegsamen
zuletzt aktualisiert: 11.10.2021
Nationalpark und Weltnaturerbe Drei Nationalparks im Wattenmeer ... ... wurden zum WeltnaturerbeTipps und Hinweise In Deutschland haben alle angrenzenden Bundesländer – Schleswig-Holstein 1985, Niedersachsen 1986 und Ham- burg 1990 – ihre Wattenmeergebiete zu Nationalparks erklärt. Man entschied sic
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 25.08.2014