ersten Blick machen die Zahlen Hoffnung: Zwischen 2018 und 2019 ist die Entwaldung im Chiribiquete Nationalpark von 2.191 auf 820 Hektar zurückgegangen. Doch Abholzung bleibt eine latente Bedrohung für das
zuletzt aktualisiert: 18.10.2021
Australia: Versorgung von in der Wildnis verbliebenen Wildtieren mit ausgelegter Nahrung im Tallaganda-Nationalpark, tiermedizinische Versorgung geretteter Tiere wie dem Östlichen Grauen Riesenkänguru, Sumpfwallaby
zuletzt aktualisiert: 04.12.2020
8.000 davon in Südafrika. Das sind nur die entdeckten Fälle. In großen Gebieten wie dem Krüger Nationalpark vermuten Experten eine hohe Dunkelziffer. Südafrika ist damit Nashorn- und Wilderei-Hotspot: 68
zuletzt aktualisiert: 19.01.2023
en Sie die Arbeit des WWF Mensch, Nashorn und Tiger in Gefahr Sechs Jahre lang war im Chitwan-Nationalpark in Nepal nicht mehr gewildert worden. Nun wurden zwei Nashörner und ein Kalb getötet. Die Not
zuletzt aktualisiert: 22.02.2021
Keine Tiergruppe auf der Internationalen Roten Liste ist so unmittelbar vom Aussterben bedroht wie die Störe. Der WWF hilft den Dinosauriern unserer Flüsse, damit sie eine Zukunft haben.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.12.2024
Schutzlose Schutzgebiete 04.09.2020 Bewaffnete Gruppierungen vertreiben Ranger aus zehn Amazonas-Nationalparks in Kolumbien Weiterlesen Drohende Ölkatastrophe vor Sri Lanka 04.09.2020 WWF fordert höchste
zuletzt aktualisiert: 27.08.2020
seltene Tiger-Drillinge in … 21.04.2016 Berlin/Moskau - Erstmalig sind im russischen Anyuisky Nationalpark eine Amur-Tigerin und ihre drei Jungen in eine WWF-Kamerafalle getappt. Die Tigerfamilie ist Teil
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Luftstrom rund um diese, was die Kühlung noch einmal begünstigt. Asiatische Elefanten im Kui Buri-Nationalpark © Wayuphong Jitvijak / WWF Thailand Von Afrikanischen Elefanten lassen sich Asiatische Elefanten […] Verschiebung des Geschlechterverhältnisses geführt. Beobachtungen der Elefanten im indischen Periyar-Nationalpark deuten darauf hin, dass viele Weibchen als Folge des verschobenen Geschlechterverhältnisses u
zuletzt aktualisiert: 17.10.2023
Helfen Sie den Indigenen! Die verheerenden Spuren der Goldgräber Eine illegale Goldmine im Juruena Nationalpark © WWF-Brazil / Adriano Gambarini In Teilen Amazoniens sieht es aus wie auf dem Mond: Mitten im
zuletzt aktualisiert: 27.09.2022
Nahrung zu versorgen, wurden per Hubschrauber hunderttausende Möhren und Süßkartoffeln über den Nationalparks abgeworfen. Z ahllose verletzte Wildtiere wurden von Wildtierzentren aufgepäppelt und wieder
zuletzt aktualisiert: 07.12.2020