Es gibt viele Möglichkeiten, Umweltschutz in den Alltag zu integrieren. Eine ziemlich effektive, aber häufig übersehene, kann sogar äußerst köstlich sein: die Ernährung oder sagen wir es kulinarisch, das gute Essen.
Grundsätzlich nämlich hat die Art, wie wir uns ernähren und mit unseren Lebensmitteln umgehen, erheblichen Einfluss aufs Klima, auf die Artenvielfalt, auf die wertvollen Wasserressourcen der Erde und auf vieles mehr. Mit diesem Wissen hat die Autorin und Bloggerin Stefanie Wilhelm für den WWF Rezepte entwickelt. Die lassen nicht nur die Gaumen vor Entzücken hüpfen, sondern lassen auch alle Wertschätzung erkennen – für die Lebensmittel und für die Ressourcen, die wir als Mittel für ein gutes Leben in Anspruch nehmen. Also: Auf in den Genuss!
Unter Beachtung der ökologischen Grenzen unseres Planeten sollten es nicht mehr als 300 Gramm Fleisch pro Person und Woche sein. Zum Ratgeber
WWF Einkaufsratgeber Fische & Meeresfrüchte
Sie möchten nicht komplett auf Fisch verzichten und dennoch den Irrsinn der konventionellen Fischerei nicht weiter anheizen? Nutzen Sie den WWF-Fischratgeber! Zum Ratgeber