- Machen Sie das gemeinsame Lesen zum Ritual. Vielleicht sogar als ganze Familie?
- Machen Sie es sich gemütlich und nehmen Sie sich Zeit für das Vorlesen – selbst wenn es mal nur wenige Minuten sind. Solange sollte es keine Ablenkungen geben.
- Wechseln Sie zwischen Büchern mit Bildern, Romanen, Sachbüchern: Es gibt kein Genre, dass sich nicht zum gemeinsamen Lesen eignet!
- Hören Sie nicht mit dem Vorlesen auf, wenn Kinder schon selbst lesen können. Auch ältere Grundschulkinder und manchmal Jugendliche genießen die gemeinsame Zeit. Beziehen Sie auch Ältere ein: Nehmen Sie ihre Themen und Lieblingsbücher in die Familien-Leserunde auf oder, noch besser: Lassen Sie sie vorlesen.
- Die oder der Vorlesende muss nicht schauspielern. Aber es macht allen am meisten Spaß, wenn man dessen Begeisterung spürt, wenn Stimme und Tonlage sich der Geschichte anpassen und wenn Mimik und Gestik das Gelesene unterstreichen.
- Achten Sie als Vorlesende:r auf das Publikum: Ist das Gelesene verständlich? Ist es vielleicht zu spannend oder zu langweilig? Lassen Sie alle an Bildern und Illustrationen teilhaben.
- Sprechen Sie über die Themen und Geschichten – was denken Sie darüber? Welche Bilder entstehen im Kopf? Welche Gefühle haben Sie und die anderen? So wird das Lesen zu einem intensiven und gemeinsamen Erlebnis. Und vielleicht regt die Geschichte Sie als Familie an, sie spielerisch einfach weiterzudrehen ...
Bücher lassen uns in fremde Welten eintauchen, sie vermitteln Wissen, sind Liebhaberstücke – und das Vorlesen in der Familie ist etwas sehr Wertvolles. Da werden Geschichten lebendig! Vorlesen gibt außerdem ganz viel Nähe. Kinder und Eltern lernen spielerisch gemeinsam – zum Beispiel über Natur und Tiere und wie man sie am besten schützt.
Was lesen wir?

Die besten Vorlese-Geschichten sind die, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen gefallen – nur dann genießen alle die gemeinsame Zeit. Im Mittelpunkt steht natürlich das Thema oder die packende Geschichte, die sich an den Interessen der Familie orientieren sollte. Aber versuchen Sie auch, die kleine Fußballerin oder den Fantasy-Fan einmal in neue und andere Welten zu entführen und für Bücher zu begeistern, die den Erwachsenen wichtig sind.
Auch eine gute Sprache und vielleicht verschiedene Stile sind wichtig, um den Sprachschatz der Kinder zu erweitern und gemeinsam Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Schöne Illustrationen machen das gemeinsame Lesen und Anschauen zu einem besonderen Erlebnis und helfen, ein Gefühl für Ästhetik zu entwickeln. Beim Vorlesen darf es ruhig auch etwas anspruchsvoll werden, denn durch das Darübersprechen können Fragen geklärt werden und es entstehen Möglichkeiten für intensiven Austausch.
Tolle Bücher rund um Tiere und Naturschutz
Unser Planet

Ein wunderbares Familienbuch, das verschiedene Lebensräume und Tierarten in verständlichen Texten und Geschichten vorstellt. Faszinierende Bilder führen die Einzigartigkeit und Verletzlichkeit unseres Planeten vor Augen. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem WWF und begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Panda-Pand

Eine einzigartige Verbindung von einer lustigen und manchmal wundervoll komischen, aber auch nachdenklichen Geschichte über einen Panda, der die Musik entdeckt. Gleichzeitig gibt es spielerisch viel Wissen über Pandas. Der schräge Humor vom Deutschen Buchpreisträger Saša Stanišić ist eine Herausforderung und wahre Freude beim Vorlesen!
Die hässlichen Fünf

In diesem Buch über Freundschaft werden fünf Tiere der afrikanischen Savanne vorgestellt, die sonst wenig beachtet werden. Aber Julia Donaldson und Axel Scheffler – Autorin und Illustrator des Grüffelo und vieler anderer toller Bücher – zeigen, wie faszinierend und liebenswert gerade die hässlichen und unscheinbaren Tiere sind! Mit tollen Reimen, in die sich Kinder und Eltern verlieben. Vorsicht: Muss immer wieder vorgelesen werden!
Und jetzt retten wir die Welt!

Kein Buch zum reinen Vorlesen, aber eines zum gemeinsamen Lesen und bewusster Leben. Mit vielen kleinen machbaren Schritten und verständlichen Infos zu den großen Zusammenhängen motiviert das Buch, das eigene Leben, aber auch die Gesellschaft, nachhaltiger zu gestalten. Dazu gibt es eine informative Webseite mit motivierenden „Wandelplakaten“ zum Bestellen, die zeigen, wie Sie die Welt verändern können!
Sieben Tipps für das Vorlesen
Bücher zum Hören

Überlassen Sie das Vorlesen doch ruhig auch mal anderen: Hörbücher und Hörspiele sind eine tolle Ergänzung.
Sie eignen sich für kuschelige Familienzeiten auf dem Sofa oder für einen verregneten Sonntagmorgen im Familienbett.
Sie sind außerdem für längere Reisen oder beim gemeinsamen Kochen, Malen oder Puzzeln ideal.
Unser Tipp
Auch Panda-Pand gibt es als Hörbuch – gelesen vom Autor Saša Stanišić ist es etwas ganz Besonderes!

„Lesen und gegenseitiges Vorlesen spielen in unserer Familie eine große Rolle. Diese gemeinsam verbrachte Zeit mit Büchern schenkt uns Ruhe und bringt uns zugleich immer wieder ins Gespräch.“
Jano, Pia, Mina und Christoph
Weitere Informationen
-
Familienaktivitäten
-
Spielezeit als Familie
-
Gemeinsam Kochen als Familienerlebnis