Wenn Sie mehr lesen möchten, können Sie Ihr Probeexemplar beim Infoservice anfordern. Oder Sie werden gleich Fördermitglied, dann haben Sie automatisch das nächste WWF Magazin druckfrisch im Briefkasten.

Weitere Themen im Heft

  • Bei der Bundestagswahl 2021 die Zukunft wählen © WWF Es ist unsere Wahl

    Bei der Bundestagswahl 2021 entscheiden wir als Wähler:innen maßgeblich darüber, ob unserem Land der Einstieg in eine nachhaltige Wirtschaftsweise gelingen wird. Susan Grzybek vom WWF-Fachbereich Politik beantwortet dazu die wichtigsten Fragen. Weiterlesen ...

  • Ausbilder des WWF © Mallory Graves / WWF-Greater Mekong Wo der Pfeffer wächst

    Jedes Jahr werden in Deutschland pro Kopf etwa 340 Gramm Pfeffer konsumiert – mehr als jedes andere Gewürz. Doch wissen Sie auch, wo der Pfeffer herkommt und wie er angebaut wird? PDF lesen ...

  • Pflanzspaten bereit für den Pflanzeinsatz © Sonja Ritter / WWF WWF-Baumpflanzaktion

    Zum Tag des Baumes pflanzte am 24. April der WWF mit einer Gruppe Freiwilliger 5000 Setzlinge von Traubeneichen und Rotbuchen in einen lichten Kiefernforst nahe Reiersdorf bei Templin in der Uckermark. Mehr Infos ...

  • Team Giraffe Heidelberg © GettyImages WWF-Zoo-Kooperationen

    Um das Leben bedrohter Tierarten sowohl in menschlicher Obhut als auch in freier Natur zu verbessern, hat sich der WWF mit ausgewählten Zoos zusammengeschlossen. Mittlerweile haben sich bereits sieben verschiedene Teams in ganz Deutschland formiert. Mehr Infos ...

  • Family Returning Home From Shopping Trip Using Plastic Free Bags Unpacking Groceries In Kitchen WWF Familienzeit

    Das heißt, gemeinsam den Alltag nachhaltig und naturverbunden zu gestalten – mit Familie und Freunden. Weiterlesen ...

Wir verstärken den Druck auf Politik & Wirtschaft, arbeiten in konkreten Projekten um bedrohte Arten vor der Erderhitzung zu bewahren und schützen Wälder weltweit.

Loading …

Haben Sie die letzten Ausgaben verpasst?

Header des WWF Magazin 02/2021 © F. Sommariva/OKAPIA/imageBROKER
WWF Magazin 02-21 - Dzanga-Sangha
Kaum sonst wo in Afrika bevölkern so viele Großtiere den üppigen Regenwald wie in…
Mehr erfahren
Cover des WWF Magazin 01/2021: Artenmonitoring © R. Glen/OKAPIA/ARDEA
Artenmonitoring
Die biologische Vielfalt schwindet. Zugleich verhelfen Naturschutzmaßnahmen manchen Arten…
Mehr erfahren
WWF Magazin 03/2020 © juniors@wildlife/Biosphoto
Unganisha
Mit der Naturschutzinitiative „Unganisha“ will der WWF die Savannen Ostafrikas schützen
Mehr erfahren
WWF Magazin April 02/ 2020 "Brasilien" © WWF
Brasilien
Waldbrände außer Kontrolle, Rodungen für Rinderweiden, Schutzgebiete ohne Schutz.
Mehr erfahren
WWF-Magazin "Biologische Vielfalt" Januar 2020 © WWF
Biologische Vielfalt
Ob Pflanzen, Insekten, Fische oder Säugetiere: Immer rascher schrumpfen die Bestände.
Mehr efahren
WWF Magazin "Tiger" Oktober 2019 © WWF
Tiger
Es gibt wieder mehr Tiger, nachdem die Großkatze durch Wilderei fast ausgerottet war.
Mehr erfahren
WWF-Magazin "Wälder" Juli 2019 © WWF
Wälder
Die Schatzkammern des Lebens sind weiter geschrumpft.
Mehr erfahren
WWF Magazin Mai 2019 © WWF
Plastik
Der meiste Plastikmüll gelangt in Asien in die Umwelt und ins Meer.
Mehr erfahren