Schadstoffeinträge beeinträchtigen. Wie geht es der Unterwasserwelt im Nationalpark Wattenmeer? Durch den Schutz des Wattenmeeres als Nationalpark konnte bereits viel erreicht werden. Auch aus diesem Grunde wurde […] seinen Facetten zu schützen. Der WWF engagiert sich auch für den Schutz der Unterwasserwelt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ! So können Sie unsere Arbeit im Wattenmeer unterstützen Für die […] n der Deutschen Postcode Lotterie . Fischerei im Wattenmeer: Unter Wasser fehlt der Schutz Im Nationalpark Wattenmeer soll sich Natur ungestört entwickeln. Dennoch wird hier fast überall gefischt. Sind
zuletzt aktualisiert: 17.04.2023
Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland So ist die Bezeichnung „Nationalpark“ beispielsweise kein geschützter Begriff. Wird ein Nationalpark nicht ausdrücklich nach Kriterien der Weltnaturschutzunion IUCN […] Schutzkategorie der Wildnis fallen. Nationalparke sind laut IUCN erst Schutz-Kategorie II – und das nur bei entsprechend strengem Management. In deutschen Nationalparken ist das in der Regel der Fall. Doch […] und vielfältiger Bewuchs – im Nationalpark Bayerischer Wald . Die Borkenkäfer haben den Umbau des Waldes im Endeffekt beschleunigt. In Großschutzgebieten wie Nationalparks über die etwas kleineren Kernzonen
zuletzt aktualisiert: 02.03.2021
Umfragen zeigen, dass für viele Gäste die Schönheit der Natur und die Existenz der Wattenmeer-Nationalparke zu den Hauptgründen für die Wahl als Urlaubsziel gehören – für viele von ihnen ist es sogar der […] eine Million Gäst:innen diese Angebote, im gesamten Wattenmeer mindestens 2,5 Millionen. Die Nationalparke im Wattenmeer schützen die Natur und damit auch eine wichtige Grundlage des Tourismus im Wattenmeer […] sich durchsetzen. So engagiert sich der WWF in regionalen und überregionalen Initiativen wie dem Nationalpark-Partner Programm und der jährlichen Fachtagung Natur & Tourismus in Schleswig-Holstein ebenso
zuletzt aktualisiert: 13.06.2023
it: Die Überquerung des Rufiji „Im September und Oktober 2023 haben wir vier Löwen im Nyerere-Nationalpark mit GPS-Halsbändern ausgestattet“ erzählt Charlotte Searle. Eine Erkenntnis aus der Datensammlung […] besonders interessant: „Ein junges Männchen, das unser Team in der Nähe der Nordgrenze des Nyerere-Nationalparks besendert hatte, überquerte den Fluss Rufiji und hält sich nun im Selous-Wildreservat auf. “ Das […] Kerngebiet ist das Wildreservat Selous (Selous Game Reserve) mit 18.020 km 2 und dem Nyerere-Nationalpark, das mit 30.893 km 2 Fläche so groß wie Belgien ist. Projektziele: Besseres Verständnis der P
zuletzt aktualisiert: 01.11.2024
jagen. Im Nationalpark ist jede Jagd strengstens verboten, viele Tierarten sind außerdem im ganzen Land strikt geschützt. Dieses Jagdverbot wird auch von Rangern überwacht. Außerhalb des Nationalparks sieht […] Angriff auf den Nationalpark. In den Wirren der Rebellenkämpfe wurden 26 Waldelefanten innerhalb von zwei Tagen von einer schwer bewaffneten Wildererbande abgeschlachtet - mitten im Nationalpark. Nur wegen […] Fast jeden Tag. Es ist gefährlich. Aber er ist stolz auf seine Arbeit. Zurecht: 2014 gab es im Nationalpark keinen einzigen Nachweis eines gewilderten Elefanten. Vielmehr konnten auf der Dzanga Bai wieder
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025
beteiligt an mehreren Elementen zum Thema „Kein Plastik Meer“. Nationalparkzentrum Königsstuhl im Nationalpark Jasmund Wer das Wort „Rügen“ hört, denkt vermutlich automatisch an weiße Kreidefelsen, dahinter […] dahinter Buchenwälder und nach vorne der Blick in die weite Ostsee. Das alles findet man im kleinsten Nationalpark Deutschlands – und mittendrin das einmalige Informationszentrum am Königsstuhl . Hier kann man […] einer romantischen, abenteuerlichen, neugierigen oder kinderfreundlichen Führung der Natur im Nationalpark erst einmal indoor auf die Spur gehen, bevor man sich dann bei einer Wanderung durch die Buchenwälder
zuletzt aktualisiert: 01.07.2016
genau in diesen Grenzbereichen der Nationalparks gemeldet. Der Löwenschutz wird gut angenommen und ausgebaut Im September 2020 wurden im Sioma Ngwezi Nationalpark, im sambischen KAZA-Gebiet, vier neue […] Gebieten im Nordosten Namibias fast erreicht: im Bwabwata Nationalpark und im so genannten Mudumu-Schutzgebietskomplex, bestehend aus Nationalparks, Gemeindeschutzgebieten und Gemeindewäldern am Kwando-Fluss […] Wege gut nachvollzogen werden. Daher wissen wir auch, dass die Väter der Löwenjungen im Bwambwata-Nationalpark ursprünglich aus der Sambesi-Region kommen. Daten wie diese helfen herauszufinden, was für die
zuletzt aktualisiert: 02.12.2024
Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] rbeiten. In allen drei Staaten wurde es seitdem als Schutzgebiet ausgewiesen, überwiegend als Nationalpark. Die Natur hat davon profitiert: Eindeichungen wurden gestoppt, Salzwiesen blühen wieder, Wasservögel […] Gebiete wurden zum Welt natur erbe, darunter so berühmte wie die Galapagos-Inseln, der Yellowstone-Nationalpark, die Serengeti oder das australische Barriere Riff. Da das Wattenmeer von mehreren Staaten als
zuletzt aktualisiert: 28.03.2017
Regierung. Das war nicht immer so: Im Bardia Nationalpark fielen Anfang der 2000er Jahre fast alle Nashörner der Wilderei zum Opfer. Im Chitwan Nationalpark entwickelte sich die Population hingegen sehr […] sehr erfreulich. Was tun, wenn es in einem Nationalpark viele Nashörner gibt, im anderen aber zu wenige? Einige der tonnenschweren Tiere müssen umziehen. Das ist eine gewaltige Aktion, an der ein Team von
zuletzt aktualisiert: 03.03.2016
Verstärkung beim Schutz des Salonga-Nationalparks Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Im Frühjahr 2016 hat der WWF das Co-Management des Salonga-Nationalparks übernommen. Das Tropenwaldschutzgebiet […] / WWF Nach viereinhalb Jahren Laufzeit wurde im Juni 2016 das Sungai Bulan-Projekt im Sebangau-Nationalpark auf Borneo abgeschlossen. Der WWF hat hier 645 Dämme gebaut, um Kanäle zu blockieren und somit […] Einsatz lohnt sich. Trotz der heftigen Waldbrände in Indonesien im letzten Jahr hat es im Sebangau-Nationalpark vergleichsweise wenig gebrannt. Auch 2016 hat das Gebiet dank der Dämme die Trockenzeit gut ü
zuletzt aktualisiert: 14.12.2016