• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Tourismus im Wattenmeer naturverträglich gestalten

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tourismus im Wattenmeer

Umfragen zeigen, dass für viele Gäste die Schönheit der Natur und die Existenz der Wattenmeer-Nationalparke zu den Hauptgründen für die Wahl als Urlaubsziel gehören – für viele von ihnen ist es sogar der […] eine Million Gäst:innen diese Angebote, im gesamten Wattenmeer mindestens 2,5 Millionen. Die Nationalparke im Wattenmeer schützen die Natur und damit auch eine wichtige Grundlage des Tourismus im Wattenmeer […] sich durchsetzen. So engagiert sich der WWF in regionalen und überregionalen Initiativen wie dem Nationalpark-Partner Programm und der jährlichen Fachtagung Natur & Tourismus in Schleswig-Holstein ebenso

zuletzt aktualisiert: 13.06.2023

Allgemein

Wenn Wald wieder wild wird: Europas Naturerbe

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Wenn Wald wieder wild wird: Europas Naturerbe

Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland So ist die Bezeichnung „Nationalpark“ beispielsweise kein geschützter Begriff. Wird ein Nationalpark nicht ausdrücklich nach Kriterien der Weltnaturschutzunion IUCN […] Schutzkategorie der Wildnis fallen. Nationalparke sind laut IUCN erst Schutz-Kategorie II – und das nur bei entsprechend strengem Management. In deutschen Nationalparken ist das in der Regel der Fall. Doch […] und vielfältiger Bewuchs – im Nationalpark Bayerischer Wald . Die Borkenkäfer haben den Umbau des Waldes im Endeffekt beschleunigt. In Großschutzgebieten wie Nationalparks über die etwas kleineren Kernzonen

zuletzt aktualisiert: 02.03.2021

Allgemein

Krieg im Elefantenwald

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Krieg im Elefantenwald

jagen. Im Nationalpark ist jede Jagd strengstens verboten, viele Tierarten sind außerdem im ganzen Land strikt geschützt. Dieses Jagdverbot wird auch von Rangern überwacht. Außerhalb des Nationalparks sieht […] Angriff auf den Nationalpark. In den Wirren der Rebellenkämpfe wurden 26 Waldelefanten innerhalb von zwei Tagen von einer schwer bewaffneten Wildererbande abgeschlachtet - mitten im Nationalpark. Nur wegen […] Fast jeden Tag. Es ist gefährlich. Aber er ist stolz auf seine Arbeit. Zurecht: 2014 gab es im Nationalpark keinen einzigen Nachweis eines gewilderten Elefanten. Vielmehr konnten auf der Dzanga Bai wieder

zuletzt aktualisiert: 06.05.2025

Allgemein

Tansania: Von schwimmenden Löwen

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Löwen
  • Ganzheitlicher Löwenschutz - Vier Frauen, Vier Projekte
  • Tansania: Von schwimmenden Löwen

it: Die Überquerung des Rufiji „Im September und Oktober 2023 haben wir vier Löwen im Nyerere-Nationalpark mit GPS-Halsbändern ausgestattet“ erzählt Charlotte Searle. Eine Erkenntnis aus der Datensammlung […] besonders interessant: „Ein junges Männchen, das unser Team in der Nähe der Nordgrenze des Nyerere-Nationalparks besendert hatte, überquerte den Fluss Rufiji und hält sich nun im Selous-Wildreservat auf. “ Das […] Kerngebiet ist das Wildreservat Selous (Selous Game Reserve) mit 18.020 km 2 und dem Nyerere-Nationalpark, das mit 30.893 km 2 Fläche so groß wie Belgien ist. Projektziele: Besseres Verständnis der P

zuletzt aktualisiert: 01.11.2024

Allgemein

Ostsee erleben: Umweltbildung vor Ort

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Ostsee erleben

beteiligt an mehreren Elementen zum Thema „Kein Plastik Meer“. Nationalparkzentrum Königsstuhl im Nationalpark Jasmund Wer das Wort „Rügen“ hört, denkt vermutlich automatisch an weiße Kreidefelsen, dahinter […] dahinter Buchenwälder und nach vorne der Blick in die weite Ostsee. Das alles findet man im kleinsten Nationalpark Deutschlands – und mittendrin das einmalige Informationszentrum am Königsstuhl . Hier kann man […] einer romantischen, abenteuerlichen, neugierigen oder kinderfreundlichen Führung der Natur im Nationalpark erst einmal indoor auf die Spur gehen, bevor man sich dann bei einer Wanderung durch die Buchenwälder

zuletzt aktualisiert: 01.07.2016

Allgemein

Unter Löwen: Herdenschutz in KAZA

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Löwen
  • Unter Löwen: Herdenschutz in KAZA

genau in diesen Grenzbereichen der Nationalparks gemeldet. Der Löwenschutz wird gut angenommen und ausgebaut Im September 2020 wurden im Sioma Ngwezi Nationalpark, im sambischen KAZA-Gebiet, vier neue […] Gebieten im Nordosten Namibias fast erreicht: im Bwabwata Nationalpark und im so genannten Mudumu-Schutzgebietskomplex, bestehend aus Nationalparks, Gemeindeschutzgebieten und Gemeindewäldern am Kwando-Fluss […] Wege gut nachvollzogen werden. Daher wissen wir auch, dass die Väter der Löwenjungen im Bwambwata-Nationalpark ursprünglich aus der Sambesi-Region kommen. Daten wie diese helfen herauszufinden, was für die

zuletzt aktualisiert: 02.12.2024

Allgemein

Wattenmeer: UNESCO Weltnaturerbe

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Unesco Weltnaturerbe

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] rbeiten. In allen drei Staaten wurde es seitdem als Schutzgebiet ausgewiesen, überwiegend als Nationalpark. Die Natur hat davon profitiert: Eindeichungen wurden gestoppt, Salzwiesen blühen wieder, Wasservögel […] Gebiete wurden zum Welt natur erbe, darunter so berühmte wie die Galapagos-Inseln, der Yellowstone-Nationalpark, die Serengeti oder das australische Barriere Riff. Da das Wattenmeer von mehreren Staaten als

zuletzt aktualisiert: 28.03.2017

Allgemein

Panzernashorn auf der Reise in die neue Heimat

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Nashörner
  • Panzernashorn auf der Reise in die neue Heimat

Regierung. Das war nicht immer so: Im Bardia Nationalpark fielen Anfang der 2000er Jahre fast alle Nashörner der Wilderei zum Opfer. Im Chitwan Nationalpark entwickelte sich die Population hingegen sehr […] sehr erfreulich. Was tun, wenn es in einem Nationalpark viele Nashörner gibt, im anderen aber zu wenige? Einige der tonnenschweren Tiere müssen umziehen. Das ist eine gewaltige Aktion, an der ein Team von

zuletzt aktualisiert: 03.03.2016

Allgemein

Die Forest Guardians von Bajo Caguán

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Bajo Caguán – von der Kampfzone zum Schutzgebiet
  • Vom Holzfäller zum Waldschützer

Chiribiquete: Regenwald-Nationalpark Der Nationalpark Serranía del Chiribiquete im Herzen des kolumbianischen Amazonasgebiets wird endlich erweitert und damit zum größten tropischen Nationalpark der Welt. Weiterlesen […] bedrohlich der Region an , die eine Pufferzone zwischen dem größten tropischen Nationalpark Chiribiquete und dem Nationalpark Pinn La Paya bildet. Das Gebiet gehört zu den am stärksten von Abholzung betroffenen

zuletzt aktualisiert: 11.06.2019

Allgemein

Schwere Unruhen in Mosambik

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mosambik
  • Schwere Unruhen in Mosambik

vor allem in der Region des heutigen Quirimbas Nationalparks. Zusammen mit der Regierung arbeitete der WWF viele Jahre an der Etablierung des Nationalparks, welcher endlich im Jahre 2006 gegründet wurde […] den zuständigen Ministerien nun schwere Entscheidungen treffen: Alle Aktivitäten im Quirimbas Nationalpark wurden bis auf weiteres ausgesetzt. Auf der Insel Ibo wurde eine Außenstelle des WWF geschlossen […] Infrastruktur. In den 1990er Jahren war der WWF stark an der Etablierung des Bazaruto Archipel Nationalparks in der Inhambane Provinz beteiligt. Bis Mitte der 2000er Jahre unterstützte der WWF den Aufbau

zuletzt aktualisiert: 25.05.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft