• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Naturschutzerfolge 2016

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2016

Verstärkung beim Schutz des Salonga-Nationalparks Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Im Frühjahr 2016 hat der WWF das Co-Management des Salonga-Nationalparks übernommen. Das Tropenwaldschutzgebiet […] / WWF Nach viereinhalb Jahren Laufzeit wurde im Juni 2016 das Sungai Bulan-Projekt im Sebangau-Nationalpark auf Borneo abgeschlossen. Der WWF hat hier 645 Dämme gebaut, um Kanäle zu blockieren und somit […] Einsatz lohnt sich. Trotz der heftigen Waldbrände in Indonesien im letzten Jahr hat es im Sebangau-Nationalpark vergleichsweise wenig gebrannt. Auch 2016 hat das Gebiet dank der Dämme die Trockenzeit gut ü

zuletzt aktualisiert: 14.12.2016

Allgemein

Bedrohungen der Unterwasserwelt des Wattenmeeres

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tiere und Pflanzen
  • Unterwasserwelt des Wattenmeeres

Entwicklung hat die Unterwasserwelt des Wattenmeeres noch heute zu kämpfen, trotz Einrichtung der Nationalparke Wattenmeer und Anerkennung als Weltnaturerbe. Fischerei Krabbenkutter © Katrin Wollny-Goerke Zu […] deutschen Krabbenfischerei mit Kuttern von mehr als zwölf Meter Länge innerhalb der Wattenmeer-Nationalparks Niedersachsens, Hamburgs und Schleswig-Holsteins stattfand. Am intensivsten wurden dabei die […] für die diese über Bord gegebenen Meerestiere leichte Beute sind. Die Muschelfischerei wurde im Nationalpark stark eingeschränkt , denn das für den Fang von wilden Muscheln eingesetzte Fanggerät schädigt

zuletzt aktualisiert: 17.10.2022

Allgemein

Neue Wege im Naturparadies Chiribiquete

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Kolumbien: Frieden sichern, Wälder schützen
  • Neue Wege im Naturparadies Chiribiquete

Der Chiribiquete-Nationalpark ist ein Ort von unschätzbarem Reichtum. Er ist nicht nur der größte Regenwald-Nationalpark der Welt, sondern wurde 2018 aufgrund seines enormen kulturellen und ökologischen […] Überleben. Der WWF arbeitet seit vielen Jahren mit mehreren Projekten im und um den Chiribiquete-Nationalpark. Die Projekte, die der WWF hier gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung durchführt, zeigen, wie […] Ort: Sie überwachen regelmäßig die Artenvielfalt auf ihren Höfen und in den Wäldern rund um den Nationalpark Serranía del Chiribiquete. „Das gemeinschaftliche Monitoring zielt darauf ab, die Beziehung zwischen

zuletzt aktualisiert: 14.05.2025

Allgemein

Coto Doñana: Ein Naturparadies wird verteidigt

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Coto Doñana: Ein Naturparadies wird verteidigt

zum Nationalpark, 1980 wurde es zum UNESCO-Biosphären-Reservat, 1982 zum Vogelschutzgebiet im Rahmen der Ramsar-Konvention und 1994 schließlich zum UNESCO-Weltnaturerbe. 2004 wurde der Nationalpark auf […] wieder auch in akuten Feuerwehreinsätzen. Denn trotz des hohen Schutzstatus ist der Coto Doñana-Nationalpark immer wieder Gefahren ausgesetzt – wie zum Beispiel 1998 durch giftige Abwässer nach einem Unfall […] nach einer Studie des WWF vom März 2012 – auszutrocknen, weil Agrarbetriebe in der Umgebung des Nationalparks bis zu 200 illegale Brunnen gebohrt haben, aus denen sie Wasser für ihre Felder und Gewächshäuser

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

Simbabwes Naturerbe in Gefahr

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Simbabwes Naturerbe in Gefahr

Mehr als 100 Elefanten sind im Hwange-Nationalpark , dem größten Naturreservat Simbabwes verhungert und verdurstet. Der Grund: Kein Regen, anhaltende Dürre, vor allem zurückzuführen auf die Klimakrise […] und das Naturerbe des südostafrikanischen Landes stehen auf dem Spiel. Derzeit steckt der Hwange-Nationalpark im Westen Simbabwes in der wohl schlimmsten Dürre-Krise, die das Land seit Jahrzehnten erfahren […] Menschen sterben. Weiterlesen... Soforthilfe für Simbabwes Naturerbe Um dieses Szenario im Hwange-Nationalpark zu verhindern, plant der WWF mit Partnern vor Ort Akuthilfe zu leisten . Die Organisation will

zuletzt aktualisiert: 20.12.2023

Allgemein

Wenn die Elefanten kommen – Hilferuf vom Mount Kamerun

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Wenn die Elefanten kommen

die das Gebiet zu einem der artenreichsten weltweit macht, geschützt durch den Mount Kamerun Nationalpark. Gefährlich häufiger Elefantenbesuch Nicht nur Bakingili klagt über die ständige Zerstörung von […] wurden fast wöchentlich Elefanten inmitten verschiedener Dörfer an der Westküste des Mount Kamerun Nationalparks gesichtet. Eine lebensgefährliche Situation für die Menschen und die Waldelefanten. Denn den Tieren […] Ausbrüche ziehen sich reliefartig die Hänge hinab und bilden eine natürliche Barriere , die den Nationalpark in zwei Hälften teilt. Die Waldelefanten können das Lavagestein nicht überqueren, da die Steine

zuletzt aktualisiert: 16.08.2023

Allgemein

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Über uns
  • Transparenz
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Rechts. Beteiligung an dem Nationalpark Zentrum Königsstuhl Beteiligung Kranichschutz Deutschland GmbH Beteiligung Nationalpark Service GmbH Tönning Beteiligung an Nationalpark Zentrum Königsstuhl, Kranichschutz […] Kranichschutz Deutschland GmbH und Nationalpark Service GmbH Tönning 10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen WWF Jahresbericht 21/22:

zuletzt aktualisiert: 12.08.2022

Allgemein

Wälder für den Kaukasus

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Wälder für den Kaukasus

Heidelberg / WWF Als erster Nationalpark im Kaukasus wurde 2001 mit WWF-Hilfe und finanzieller Unterstützung der Bundesregierung der rund 76.000 Hektar große Borjomi-Kharagauli-Nationalpark in Georgien ausgewiesen […] gut geführtes Naturschutzgebiet. 2009 wurden der armenische Lake Arpi-Nationalpark und 2011 der georgische Javakheti-Nationalpark ebenfalls mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung eingerichtet

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

Ostseeküste: Das Erbe der Eiszeit bewahren

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Ostseeküste: Das Erbe der Eiszeit bewahren

Störungen in den Lebensräumen entlang der Küste gemildert oder beseitigt. Heute sind die ostdeutschen Nationalparks wie Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft sowie das Biosphärenreservat Südost-Rügen gut gepflegt […] Diese Schutzgebiete müssen dauerhaft bewahrt bleiben. Beseitigung militärischer Siedlungen Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wurden vor allem in dessen Anfangsphase mit WWF-Hilfe militärische […] Großteil der nach einem größeren Windwurf gefallenen Bäume bleibt – naturwaldgemäß – liegen. Im Nationalpark Jasmund wurden die Kernzone auf 86 Prozent des Parks vergrößert und wertvolle Buchenwälder vor

zuletzt aktualisiert: 03.07.2020

Allgemein

Watt- und Inselexkursion Baltrum

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Watt- und Inselexkursion Baltrum

Exklusive Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der niedersächsischen Nordseeküste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Weiterlesen […] Naturschutz durch vielfältige, fundierte Informationen an jeder Station erleben. UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Erfolge und Herausforderungen beim Wattenmeerschutz […] Kiebitz oder Möwen und Seeschwalben. Weiterlesen... Vogelschutzinsel Minsener Oog Begleiten Sie den Nationalpark-Bird-Guide Joke Pouliart auf dieser 4 ½ stündigen Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener

zuletzt aktualisiert: 04.03.2025

  • ‹ Zurück
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft