• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 541 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 541.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Panzernashorn auf der Reise in die neue Heimat

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Nashörner
  • Panzernashorn auf der Reise in die neue Heimat

Regierung. Das war nicht immer so: Im Bardia Nationalpark fielen Anfang der 2000er Jahre fast alle Nashörner der Wilderei zum Opfer. Im Chitwan Nationalpark entwickelte sich die Population hingegen sehr […] sehr erfreulich. Was tun, wenn es in einem Nationalpark viele Nashörner gibt, im anderen aber zu wenige? Einige der tonnenschweren Tiere müssen umziehen. Das ist eine gewaltige Aktion, an der ein Team von

zuletzt aktualisiert: 03.03.2016

Allgemein

Bedrohungen der Unterwasserwelt des Wattenmeeres

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tiere und Pflanzen
  • Unterwasserwelt des Wattenmeeres

Entwicklung hat die Unterwasserwelt des Wattenmeeres noch heute zu kämpfen, trotz Einrichtung der Nationalparke Wattenmeer und Anerkennung als Weltnaturerbe. Fischerei Krabbenkutter © Katrin Wollny-Goerke Zu […] deutschen Krabbenfischerei mit Kuttern von mehr als zwölf Meter Länge innerhalb der Wattenmeer-Nationalparks Niedersachsens, Hamburgs und Schleswig-Holsteins stattfand. Am intensivsten wurden dabei die […] für die diese über Bord gegebenen Meerestiere leichte Beute sind. Die Muschelfischerei wurde im Nationalpark stark eingeschränkt , denn das für den Fang von wilden Muscheln eingesetzte Fanggerät schädigt

zuletzt aktualisiert: 17.10.2022

Allgemein

Neue Wege im Naturparadies Chiribiquete

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Kolumbien: Frieden sichern, Wälder schützen
  • Neue Wege im Naturparadies Chiribiquete

Der Chiribiquete-Nationalpark ist ein Ort von unschätzbarem Reichtum. Er ist nicht nur der größte Regenwald-Nationalpark der Welt, sondern wurde 2018 aufgrund seines enormen kulturellen und ökologischen […] Überleben. Der WWF arbeitet seit vielen Jahren mit mehreren Projekten im und um den Chiribiquete-Nationalpark. Die Projekte, die der WWF hier gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung durchführt, zeigen, wie […] Ort: Sie überwachen regelmäßig die Artenvielfalt auf ihren Höfen und in den Wäldern rund um den Nationalpark Serranía del Chiribiquete. „Das gemeinschaftliche Monitoring zielt darauf ab, die Beziehung zwischen

zuletzt aktualisiert: 03.11.2025

Allgemein

WWF Erlebnistouren: Das komplette Programm

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Unser Erlebnistouren-Programm

lands auf geführten Touren durch Küste, Heide und Wald. Die Wandertour auf Rügen führt Sie im Nationalpark Jasmund zum Königsstuhl, dem berühmten Kreidefelsen. Auf einer Wanderung mit einem Ranger durch […] Sie gehen auf Vogelbeobachtungstour im Wattenmeer und entdecken die faszinierende Vogelwelt des Nationalparks. Erlebnistouren in Nord- und Mitteldeutschland Auf geführten Wanderungen erleben Sie wilde Wälder […] im Höllbachgspreng geheimnisvolle Urwaldlandschaften oder entdecken auf der Rundtour durch den Nationalpark Bayerischer Wald die Lebensräume von Wolf, Luchs, Auerhuhn und Habichtskauz. Die Luchs-Tour im

zuletzt aktualisiert: 09.10.2025

Allgemein

Auswilderung in Thailand: Sambar-Hirsche und Tiger

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region

National Parks deshalb erstmalig 32 Sambar-Hirsche im Mae-Wong-Nationalpark im Westen Thailands aus. 2022 kam der benachbarte Khlong-Lan-Nationalpark als weiteres Auswilderungsgebiet hinzu. Und im Mai 2025 konnten […] Beutetieren von Leoparden und Asiatischen Windhunden , welche ebenfalls im Mae-Wong- und Khlong-Lan-Nationalpark heimisch sind. Auch Rückschläge liefern wichtige Erkenntnisse Ab dem kommenden Jahr ist ein deutlicher […] tion führt zu Anstieg der Tigerzahlen Kamerafallenaufnahme eines Tigers mit Beute im Mae Wong-Nationalpark in Thailand © DNP / WWF Diese Art der Naturschutzarbeit ist nicht nur in den großen, geschützten

zuletzt aktualisiert: 22.09.2025

Allgemein

Fische, Flüsse, Feuchtgebiete – Salongas lebendige Natur

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Fische, Flüsse, Feuchtgebiete – Salongas lebendige Natur

eine außergewöhnliche Artenvielfalt – und brauchen deshalb unseren ganz besonderen Schutz. Der Nationalpark ist fast vollständig von Wald bedeckt, zahlreiche Ströme und Flüsse mäandern über tausende Kilometer […] halten und für eine beeindruckende Vielfalt an Arten sorgen. Zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks zählen Waldelefanten , Bonobos und der seltene Kongopfau, um nur einige zu nennen. Forscher:innen […] Fischer begutachtet seinen Fang © WWF DRC Für die Menschen in den rund 500 Gemeinden am Rande des Nationalparks sind die Wälder und Gewässer seit Jahrtausenden eine Quelle des Lebens. Sie nutzen die natürlichen

zuletzt aktualisiert: 20.10.2025

Allgemein

Wenn die Elefanten kommen – Hilferuf vom Mount Kamerun

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Wenn die Elefanten kommen

die das Gebiet zu einem der artenreichsten weltweit macht, geschützt durch den Mount Kamerun Nationalpark. Gefährlich häufiger Elefantenbesuch Nicht nur Bakingili klagt über die ständige Zerstörung von […] wurden fast wöchentlich Elefanten inmitten verschiedener Dörfer an der Westküste des Mount Kamerun Nationalparks gesichtet. Eine lebensgefährliche Situation für die Menschen und die Waldelefanten. Denn den Tieren […] Ausbrüche ziehen sich reliefartig die Hänge hinab und bilden eine natürliche Barriere , die den Nationalpark in zwei Hälften teilt. Die Waldelefanten können das Lavagestein nicht überqueren, da die Steine

zuletzt aktualisiert: 16.08.2023

Allgemein

Quirimbas-Nationalpark – große Not durch Überfischung

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mosambik
  • Quirimbas-Nationalpark

vor kurzem sah die Situation der Fischer von Matemo – einer von insgesamt 11 Inseln im Quirimbas-Nationalpark – noch völlig anders aus: Der Bestand an Oktopussen war übernutzt und die Fangquote stark rückläufig […] erfolgreich nachgezogen Fischfang © James Morgan / WWF-US Drei weitere Schutzzonen wurden im Quirimbas-Nationalpark, zeitgleich mit jener bei der Insel Matemo, eingerichtet. Sie liegen in den Gebieten von Ibo Island […] zurückgreifen. In den 1990er Jahren war der WWF stark an der Etablierung des Bazaruto Archipel Nationalparks in der Inhambane Provinz beteiligt. Bis Mitte der 2000er Jahre unterstützte der WWF den Aufbau

zuletzt aktualisiert: 16.04.2025

Allgemein

Coto Doñana: Ein Naturparadies wird verteidigt

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Coto Doñana: Ein Naturparadies wird verteidigt

zum Nationalpark, 1980 wurde es zum UNESCO-Biosphären-Reservat, 1982 zum Vogelschutzgebiet im Rahmen der Ramsar-Konvention und 1994 schließlich zum UNESCO-Weltnaturerbe. 2004 wurde der Nationalpark auf […] wieder auch in akuten Feuerwehreinsätzen. Denn trotz des hohen Schutzstatus ist der Coto Doñana-Nationalpark immer wieder Gefahren ausgesetzt – wie zum Beispiel 1998 durch giftige Abwässer nach einem Unfall […] nach einer Studie des WWF vom März 2012 – auszutrocknen, weil Agrarbetriebe in der Umgebung des Nationalparks bis zu 200 illegale Brunnen gebohrt haben, aus denen sie Wasser für ihre Felder und Gewächshäuser

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

Simbabwes Naturerbe in Gefahr

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Simbabwes Naturerbe in Gefahr

Mehr als 100 Elefanten sind im Hwange-Nationalpark , dem größten Naturreservat Simbabwes verhungert und verdurstet. Der Grund: Kein Regen, anhaltende Dürre, vor allem zurückzuführen auf die Klimakrise […] und das Naturerbe des südostafrikanischen Landes stehen auf dem Spiel. Derzeit steckt der Hwange-Nationalpark im Westen Simbabwes in der wohl schlimmsten Dürre-Krise, die das Land seit Jahrzehnten erfahren […] Menschen sterben. Weiterlesen... Soforthilfe für Simbabwes Naturerbe Um dieses Szenario im Hwange-Nationalpark zu verhindern, plant der WWF mit Partnern vor Ort Akuthilfe zu leisten . Die Organisation will

zuletzt aktualisiert: 20.12.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft