Das mehr als 750 Quadratkilometer große Gebiet verbindet den Amboseli-Nationalpark in Kenia mit dem Kilimandscharo-Nationalpark in Tansania. Helfen Sie Unganisha Es war ein dramatischer Anblick, der sich […] reitende Naturschutzinitiative „Unganisha“ ausmachen. Weiterlesen ... Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation
zuletzt aktualisiert: 18.04.2025
zwischen den ethnischen Gruppen der Batwa und Bantu. Rund 20 Kilometer von dem WWF-unterstützten Nationalpark Salonga entfernt gab es Unruhen in den Dörfern Manga (Batwa) und Lingombe (Nkundo, Bantu). Nach […] weiterhin für Hilfe für die betroffenen Gemeinden ein. Es gilt, die langfristige Zukunft des Salonga-Nationalparks zum Wohle von Mensch und Natur zu sichern. 02. Februar 2021: Lage in Myanmar Die politischen […] den vergangenen Wochen erfuhr der WWF von zwei zutiefst besorgniserregenden Vorfällen im Chitwan-Nationalpark, an denen Patrouillen der Regierungsarmee und Mitglieder einer lokalen indigenen Gemeinschaft
zuletzt aktualisiert: 05.11.2024
es 776 Tiere, 2020 waren es 830. Wichtig dabei: Außerhalb der Nationalparks sind die Populationen gesunken, während sie in den Nationalparks gewachsen sind. Die Tiere sind also verstärkt in Schutzgebiete […] zbehörde ICCN gemeinsam den Salonga Nationalpark – im November 2021 haben sie ihre Vereinbarung erneuert, Salonga und seine Reichtümer zu bewahren. Der Nationalpark ist Afrikas größtes Tropenwald-Schutzgebiet […] von der Hohen Schrecke im Nordosten, über den Naturpark Kyffhäuser und die Hainleite, über den Nationalpark Hainich, durch die Wälder bei Eisenach und das Biosphärenreservat Thüringer Wald bis zum Thüringer
zuletzt aktualisiert: 04.11.2025
trotz Bürgerkrieg und Unruhen stabilisiert. Insgesamt gibt es nun 880 Tiere – davon 400 im Bwindi-Nationalpark in Uganda und 480 im Virunga-Massiv in der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Uganda. Der […] behutsamen Umgang mit Menschen zu gewöhnen. Der WWF unterstützt ferner die Wildhüter im Odzala-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo. Im Gamba-Schutzgebiet in Gabun entwickelt die Umweltstiftung […] ation. Für den Westlichen Gorilla engagiert sich der WWF in mehreren Gebieten. Im Cross River-Nationalpark in Nigeria liegt der Fokus auf der Einrichtung eines grenzübergreifenden Schutzgebiets. Weil die
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020
sozialer Inklusion einen Schlüssel zum Frieden . Das Projekt „ Parks & Peace “ arbeitet in sechs Nationalparks (Sumapaz, Los Picachos , La Macarena , Tinigua, Alto Fragua Indiwasi, Chiribiquete ) und bietet […] kommen weitere zehntausend Setzlinge hinzu . Waldwunder 4: Kongobecken – Salonga Lage des Salonga-Nationalparks im Kongo-Becken © WWF Im Kongobecken wachsen nach Amazonien die zweitgrößten zusammenhängenden […] über 10.000 Pflanzenarten. Ziel: Im Kongobecken befindet sich der bisher kaum erforschte Salonga-Nationalpark . Er gehört zu den wenigen Gebieten weltweit, in denen die natürlichen Evolutionsprozesse noch
zuletzt aktualisiert: 02.05.2023
000 Quadratkilometer die Natur zu bewahren, indem Ökosysteme und Schutzgebiete – darunter acht Nationalparks – über Korridore wieder miteinander vernetzt werden. In Unganisha leben große Populationen von […] len. Land, das zugleich ein wichtiger Wanderkorridor für Giraffen und Elefanten zwischen den Nationalparks Amboseli und Chyulu Hills ist. Mit der Amboseli Land Owners Conservation Association (ALOCA) – […] holen Wasser aus dem Lmarba Bohrloch © WWF Kenia Im Dorf Ilmarba, etwa 20 Kilometer vom Amboseli-Nationalpark entfernt, versorgt seit Kurzem ein solarbetriebener Brunnen die Gemeinde zuverlässig mit sauberem
zuletzt aktualisiert: 28.10.2025
innerhalb der Nationalparks, die Ölförderung auf der Mittelplate in Schleswig-Holstein oder die Verbauung und Vertiefung der Zuflüsse beziehungsweise Flussmündungen. Ganz besonders sind die Nationalparks vom K […] Hamburg und Niedersachsen haben die weitaus größten Teile ihrer Nordseeküste, das Wattenmeer , als Nationalparks geschützt. Dies ist ein sehr großer Fortschritt für den Schutz dieser einmaligen Küste, den der […] der WWF sehr hoch bewertet. Jedoch sind, auch Jahrzehnte nach der Ausweisung als Nationalparks, immer noch schwerwiegende Defizite in diesen Schutzgebieten nicht gelöst . Die wichtigsten Beispiele hierfür
zuletzt aktualisiert: 12.12.2024
m auf. Das Frühwarnsystem und der großflächige Schutz von Wäldern auch außerhalb bestehender Nationalparks sind die zwei zentralen Säulen eines umfassenden neuen Projektes mit dem Titel "INFORBIO" des […] Kongo-Becken © Tobias Grässle In Dzangha-Sanga und dem rund 1000 Kilometer weiter westlich gelegenen Nationalpark Campo Ma’an in Kamerun betreibt der WWF Feldlabore, baut sie immer weiter aus und trainiert künftig […] mit dem Helmholtz-Institut für One Health, einen langjährigen Partner des WWF . Auch im Lobéké-Nationalpark im Südosten Kameruns sollen in Zukunft Proben genommen werden können - von toten Wildtieren genauso
zuletzt aktualisiert: 18.06.2025
2011 eingeweiht – Simalaha, ein 380.000 Hektar großer Korridor, der den Chobe-Nationalpark in Botsuana mit dem Kafue-Nationalpark in Sambia verbindet. Vor allem die Bundesregierung und die Kreditanstalt für […] zweitgrößte Land-Schutzgebietsnetzwerk der Erde – KAZA. Naturschutz über Grenzen hinweg: KAZA soll 21 Nationalparks und Wildreservate durch Korridore miteinander zu einem zusammenhängenden Naturraum verbinden –
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020
Brandrodung stark reduziert werden. Gute Voraussetzungen für die Erhaltung bedrohter Arten Virunga Nationalpark © Brent Stirton / Reportage by Getty Images / WWF Rund 5,3 Millionen Hektar Wald außerhalb von […] Lobéke im Süden Kameruns – mit rund 218.000 Hektar fast dreimal so groß wie Hamburg – ist seitdem Nationalpark. Wildhüter konnten den illegalen Fang von Graupapageien und Fruchttauben völlig unterbinden. Die […] der 90er Jahre wurden im Kongo auf Initiative des WWF das Schutzgebiet Dzanga-Sangha sowie die Nationalparks Dzanga und Ndoki eingerichtet. Weiterlesen ...
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020