• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 541 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 541.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

In Zukunft Kaffee aus Salonga

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • In Zukunft Kaffee aus Salonga

n im Umkreis des Salonga-Nationalparks, um neue alte Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung zu erschließen. Willy Bitwisila © Julia Bayer / WWF Der Salonga-Nationalpark im Herzen des Kongobeckens […] dem WWF und Oxfam umsetzt. Kaffee mit Tradition Watsikengo am Ufer des Flusses Salonga, der dem Nationalpark seinen Namen gegeben hat © C. Mpassi / WWF DRC Tatsächlich war die Provinz Tshuapa lange Zeit […] Willy Bitwisila und die Landwirt:innen, diese alten Plantagen in den Pufferzonen des Salonga-Nationalparks wiederzubeleben: „Bis heute konnten wir fast 500 Hektar Felder wiederherstellen. Allerdings sind

zuletzt aktualisiert: 25.02.2022

Allgemein

Thailand: Zukunft für kleine Kragenbären im Tiger-Schut

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region

Wildhüter kümmern sich um die Kragenbär-Waisen im Mae Wong-Nationalpark © WWF Thailand Als Angestellte des thailändischen Mae Wong-Nationalparks zwei kleine, auf sich allein gestellte Kragenbären fanden […] klettern im Mae Wong-Nationalpark © WWF Thailand Über einen Zeitraum von rund einem Jahr wuchsen die Kragenbären in einem ausgesuchten, abgelegenen Gehege im Mae Wong-Nationalpark heran. Pfleger:innen […] Im Zuge eines WWF-Projektes zum Tigerschutz im Mae Wong-Nationalpark wurden unverhofft zwei junge Bären gerettet! Als das Tigerteam dort im Wald zwei offensichtlich verwaiste Kragenbärenjunge fand, zögerte

zuletzt aktualisiert: 28.06.2021

Allgemein

Bildung: Das Wattenmeer entdecken

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Bildung im Wattenmeer

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] Wattwürmer ausgraben, Vögel beobachten, Salzpflanzen „erschmecken“ – die Wattenmeer-Nationalparks bieten vielfältige Erlebnismöglichkeiten und Lernerfahrungen. Nicht umsonst zählen die Nordsee und das […] praktischen Hosentaschenformat A6 erfahren die Schüler, warum das Wattenmeer Weltnaturerbe und Nationalpark ist und entdecken vom Wattwurm bis zur Sandbank 25 charakteristische Tiere, Pflanzen und Strukturen

zuletzt aktualisiert: 06.10.2016

Allgemein

Gold des Regenwaldes: Die Baka und der Honig

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Die Baka und der Honig

des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Weiterlesen... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké-Nationalpark Im Lobéké-Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen der Wälder […] ohne sich und den Tieren dabei zu schaden. Traditioneller Gesang durchdringt den Wald des Lobéké Nationalparks im Südosten Kameruns. Eine Gruppe aus zehn Personen – Männer, Frauen und Jugendliche – streift

zuletzt aktualisiert: 17.08.2022

Allgemein

Wattenmeer-Programm des WWF

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Wattenmeer-Programm des WWF

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] Im deutschen Teil haben Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg von 1985 bis 1990 drei Nationalparks gegründet. Diese wurden seitdem weiter entwickelt – zum Beispiel durch die Vergrößerung um ein […] Die WWF-Arbeit im Wattenmeer steht vor allem für die Unterstützung und Weiterentwicklung der Nationalparks und für die internationale Zusammenarbeit beim langfristigen Schutz. Die aktuellen Entwicklungen

zuletzt aktualisiert: 20.08.2018

Allgemein

Yvette Mongondji: WWF Baka-Assistentin in Lobéké

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Yvette Mongondji: WWF Baka-Assistentin in Lobéké

Waldelefanten. Weiterlesen ... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké Nationalpark Im Lobéké Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Arbeit persönlich? Seit dem 2. Oktober 2018 bin ich beim WWF für die Gemeindearbeit um den Lobéké-Nationalpark tätig. Ich begleite den Austausch zwischen dem WWF und der Baka-Gemeinschaft und nehme eine v

zuletzt aktualisiert: 21.09.2020

Allgemein

Wenn eine Autobahn die Wege des Tigers kreuzt

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Himalaja-Region

Tiger müssen wandern. Im Norden Indiens bietet eine ganze Reihe von Nationalparks den Großkatzen die Weite, die sie brauchen. Doch die Wälder dazwischen sind vor Schnellstraßen und Eisenbahntrassen nicht […] Der WWF geht auf verschiedene Weise dagegen an. Hilfe für Elefantenmutter und Kalb Der Rajaji Nationalpark in Nordindien liegt am Fuße des Himalajas , wo sich Wälder, Grasland und Gebirgsausläufer treffen […] Bundesstaats Uttarakhand. Die Autobahn, welche diese Städte mit Delhi verbindet, durchschneidet den Nationalpark und trennt zwei wichtige Waldgebiete für wandernde Wildtiere, insbesondere für Tiger und Elefanten

zuletzt aktualisiert: 11.06.2025

Allgemein

Afrikanische Savannen- und Waldelefanten

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Elefanten
  • Afrikanische Elefanten

zu erhalten. Luftaufnahme der Bekalikali Bai im Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Lobéké Nationalpark Schutz Im Lobéké Nationalpark im Südosten Kameruns mit mehr als 250.000 Hektar Fläche gibt […] geschützt werden. Waldelefanten auf der Dzanga Bai © Andy Isaacson / WWF-US Hwange-Nationalpark Geniale Methoden Im Hwange-Nationalpark in Simbabwe streifen ungefähr 45.000 Elefanten durch die Savanne – das ist […] Elefanten in KAZA © Mauritius Images / Minden Pictures Salonga-Nationalpark Biomonitoring Auch die Nachrichten aus dem Salonga-Nationalpark tief im Landesinnern der Demokratischen Republik Kongo machen

zuletzt aktualisiert: 08.08.2025

Allgemein

Nachhaltiger Ackerbau und Wilderei Bekaempfung in KAZA

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Nachhaltiger Ackerbau und Wilderei-Bekämpfung in KAZA

Chizaria Nationalpark in Simbabwe © Steve Adams iStock / Getty Images Plus Es ist ein Wendepunkt im Leben von Familie Sonyoya in Lusulu, einem Dorf, gelegen in der Pufferzone des Chizarira Nationalparks in Simbabwe […] fortlaufende Rodungen und Auswirkungen in den Nationalparks. KAZA ist ein 520.000 Quadratkilometer großes Naturschutzgebietsnetzwerk und beinhaltet 21 Nationalparks und Reservate, die über Korridore verbunden […] Wilderei vorgegangen . In Sambia in der Pufferzone des Sioma Ngwezi Nationalparks und im simbabwischen Lusulu am Rande des Chizarira Nationalparks, wo in den vergangenen Jahren 75 Prozent der Elefantenbestände

zuletzt aktualisiert: 07.05.2019

Allgemein

Chiribiquete: Brandschutz im Amazonas

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Chiribiquete
  • Brandschutz im Amazonas

Chiribiquete: Regenwald-Nationalpark Der Nationalpark Serranía del Chiribiquete im Herzen des kolumbianischen Amazonasgebiets wird endlich erweitert und damit zum größten tropischen Nationalpark der Welt. Weiterlesen […] die Welt weiter in Atem hält, kämpfen die „Freunde des Waldes“ in der Region um den Chiribiquete-Nationalpark im Amazonas gegen Waldbrände. Sie haben ihre Arbeit zum Schutz eines der am stärksten von Abholzung […] verlieren. Immer wieder bedrohen die Brände ein ganz besonderes Stück Amazonas; den Chiribiquete-Nationalpark und seine Umgebung. Covid-19 und der damit verbundene Lockdown hat die Arbeit der Regenwaldsc

zuletzt aktualisiert: 21.07.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft