Teile dein Engagement mit Menschen, die du kennst. Warum? – Ganz einfach: wer über sein Vorhaben spricht, erhält nicht nur die Unterstützung aus der Familie und dem Freundeskreis, sondern hält bei seiner persönlichen Challenge auch länger durch. Und wer weiß, vielleicht spornt deine Idee gleich andere an mitzumachen: Gemeinsam lässt sich das Ziel schneller erreichen.
Ob Aufstieg zum Kilimandscharo, 10.000 Schritte täglich oder mit dem Rad die Ostsee umrunden – ganz egal, welcher persönlichen sportlichen Herausforderung du dich stellst, mach es zu deiner individuellen Spendenaktion für den Umwelt- und Naturschutz. Du engagierst dich damit nachhaltig für eine Welt, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben.
Spenden sammeln leicht gemacht

Wir möchten, dass du bei deiner Spendenaktion für den WWF jede Menge Spaß hast und dass es dir gelingt, deine Challenge und dein Spendenziel zu erreichen. Auf unserer Online-Plattform Action Panda kannst du in wenigen Schritten deine Spendenaktion erstellen – individualisiert mit deinem Foto und Text. Leite deinen persönlichen Spendenlink weiter an Freund:innen, Familie, Kolleg:innen und Bekannte. Schnell und sicher können sie deine Charity-Aktion mit einer Spende unterstützen.
#Challenge4Nature

In dem Moment, wo du deine Challenge mit einer Spendenaktion für den WWF verbindest, sind wir ein Team! Gemeinsam haben wir ein großes Ziel: den Schutz unseres Planeten, unser aller Lebensgrundlage. Begeistere auch andere mit deinen Trainings- und Spendenerfolgen und tausche dich mit der Community aus. Poste Fotos und Videos in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Challenge4Nature!
Wir unterstützen dich
Wir helfen dir, deine Ziele zu erreichen und haben dir wichtige und inspirierende Tipps zusammengestellt:
Häufige Fragen:
Spenden sammeln geht ganz einfach online über unsere Plattform Action Panda. In wenigen Schritten erstellst du deine persönliche Online-Spendenaktion. Deinen Spendenlink teilst du anschließend per E-Mail, WhatsApp, etc. und bittest deine Liebsten dein Vorhaben mit einer Spende zu unterstützen.
Die Höhe des Spendenziels ist ganz dir selbst überlassen. Ebenso der Aktionszeitraum. Beides kannst du bei Action Panda individuell einstellen.
Wie mache ich auf meine Spendenaktion aufmerksam?Nach Erstellung deiner Online-Spendenaktion erhältst du einen individuellen Spendenlink. Diesen kannst du ganz einfach teilen – per E-Mail, Facebook, WhatsApp, etc.
Wie kommen die Spenden an den WWF?In dem Moment, wo du deine Aktion auf Action Panda erstellst, fließen die Spenden über das Spendenformular direkt an den WWF. Einen postalischen Dank sowie eine Spendenquittung senden wir den Spender:innen anschließend per Post zu.
Wer erhält eine Spendenquittung?Spenden sind steuerlich absetzbar. Sofern uns die Anschrift vorliegt, erhält der Spender bzw. die Spenderin automatisch im Februar des kommenden Jahres eine Spendenquittung mit der Post.
Wir sagen Dankeschön!
Wir brauchen Menschen wie dich. Menschen, die vorangehen und Gutes tun. Herzlichen Dank für dein besonderes Engagement für unsere Natur und Erde!
Übrigens: Gerne berichten wir über aktive Unterstützer:innen. Wir freuen uns über Berichte in Bild und Ton, die wir veröffentlichen können – an spendenaktion[at]wwf.de.
Das sagen unsere Unterstützer:innen

Jan Höing, Ausdauerathlet, ist an elf Tagen vom Ruhrgebiet 580 Kilometer nach Berlin gelaufen. In Tierkostümen der bedrohten Arten Tiger, Eisbär und Panda:
„Mein Wunsch ist es, dazu beizutragen, die Welt ein Stückchen besser zu machen, indem die Lebenssituation bedrohter Tiere verbessert wird. Zum einen möchte ich die Arbeit des WWF im Hinblick auf bedrohte Tierarten fördern und auf das Thema Tierwohl aufmerksam machen. Andererseits möchte ich auch durch meine Challenge und Spendenaktion möglichst viele Menschen erreichen. Jeder, der möchte, soll sich als Teil der Spendenaktion fühlen und aktiv mitmachen können. Ich liebe Tiere und jedes von ihnen hat es verdient, ein glückliches Leben zu führen. Deshalb hat meine Challenge das Motto „Running for Animal Welfare“."

Michael Biller:
"Wenn das Radfahren deine Leidenschaft ist, der Urlaub in der Ferne ausfallen muss und du diese gewisse soziale Ader hast – dann ist ein „Charity Ride“, eine Benefizradtour, genau das richtige für dich. So schwang ich mich im Spätsommer 2020 auf mein Rad mit dem großen Ziel: 500 Kilometer in fünf Tagen. Einmal um den „norddeutschen Ausläufer“. Nur fünf Tage. Und so viele Erlebnisse. Ich habe Spaß gehabt, Menschlichkeit erlebt, Freunde gefunden und erlebt wie ein kompletter Tag Gegenwind und Starkregen mich an meine Grenzen und darüber hinausbringen kann. Und gleichzeitig noch Geld für einen guten Zweck gesammelt. Das waren mit die besten fünf Tage meines Lebens!"

Maria Lutter:
"In fester Überzeugung, eine erlebnisreiche Reise auch aus Minimalstem zaubern zu können, radelte ich auf meiner ersten großen Fahrrad-Tour einmal rund um das kleinste Meer der Welt – die Ostsee. Meine Bernsteintour führte mich durch diese neun angrenzenden Länder: Deutschland, Polen, Russland, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden und Dänemark.
Um meiner Begeisterung für die Ostsee Ausdruck zu verleihen und ihr etwas von dem Glück, das ich empfand auf dieser Reise, zurückzugeben, beschloss ich, einen persönlichen Beitrag zum Wohl der Ostsee zu leisten. Die kleinen Schweinswale, die dort leben, schienen mir spontan besonders schützenswert. Zumal sie sehr hohen, vom Menschen verursachten Bedrohungen (Lärm, Risiko als Beifang in Stellnetzen zu ersticken, Nahrungsknappheit aufgrund von Überfischung u. v. a. m.) ausgesetzt sind und deshalb sogar als hochgradig gefährdet gelten. Alarmierende Fakten, die mir Grund genug dazu lieferten, meine Radrunde um die Ostsee den empfindlichen Meeressäugern zu widmen.
So rief ich die Aktion „Für die Wale an die Pedale - Meine Spendenaktion zum Schutz von und für die Forschung an Schweinswalen in der Ostsee“ in Zusammenarbeit mit der Aktion „Lebendige Meere“ des WWF ins Leben. Über jede einzelne Spende habe ich mich riesig gefreut und pünktlich zur Zieleinfahrt – nach 7.000 Radkilometern – wurde das Spendenziel dann geknackt.
-
Sportlich aktiv für einen lebendigen Planeten
-
Besseresser:innen – planetarisch kulinarisch

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr