Der Berlin-Marathon ist eines der weltweit renommiertesten Sport-Events. Die 42,195 Kilometer lange Strecke führt vorbei an Berlins grüner Lunge – dem Tiergarten. Ein Sportevent mit internationaler Anziehungskraft!

Über das Event

  • Datum: Sonntag, 24. September 2023
  • Ort: Berlin
  • Strecke: 42,195 Kilometer
  • Spendenziel mit Charity-Startplatz: mindestens 550 Euro

So viel laufende Panda-Power! Alle WWF-Startplätze für den BMW BERLIN-MARATHON 2023 sind bereits vergeben. Eventuell hast du die Möglichkeit, über ein Nachrückverfahren ein Charity-Ticket zu erhalten. Gib bei Interesse bitte deine Daten in unserer Warteliste ein. Wenn du künftig frühzeitig über unsere Charity-Tickets informiert werden möchtest, abonniere am besten unseren WWF-Newsletter und bleib so stets aktuell informiert.

PS: Wir haben noch Charity-Tickets für den diesjährigen Halbmarathon in München.

Laufend Gutes tun

BMW BERLIN-MARATHON 2019 © SCC EVENTS / Sportograf
BMW BERLIN-MARATHON 2019 © SCC EVENTS / Sportograf

Du willst aus deinem nächsten Lauf noch mehr herausholen als nur deine persönliche Bestzeit? Deinen Lauf mit einer Spendenaktion verbinden? Laufend Gutes tun? Dann werde Teil des Panda Laufteams und verbinde deine sportliche Challenge mit einer Spendenaktion. Jeder Kilometer, den du läufst und jeden Euro, den du sammelst, tragen dazu bei, unsere weltweiten Wälder zu schützen.

So wirst du WWF-Spendenläufer:in beim BERLIN-MARATHON

Charity-Startplatz

Wir schenken dir dein Ticket – du sammelst Spenden zum Schutz unserer Wälder.

  1. Bei Interesse kannst du dich ganz einfach über das Teilnahmeformular für den BMW BERLIN-MARATHON 2023 anmelden.
  2. Starte deine persönliche Spendenaktion auf unserer Online-Plattform Action Panda und sammle mindestens 550 Euro an Spenden.
  3. Wir schenken dir ein hochwertiges Panda-Laufshirt. So geht’s gemeinsam im Teamoutfit an den Start. #laufpandawwf

 

Du besitzt bereits einen Startplatz und möchtest trotzdem deine sportliche Challenge mit einer Spendenaktion verbinden?

Im Panda-Shirt zum Schutz unserer Wälder laufen? Super! Auch du kannst Spendenläufer:in werden.

Erstelle online deine persönliche Spendenaktion und sammle Spenden zum Schutz unserer Wälder. Der Wald ist das Ziel!

Spenden sammeln leicht gemacht

Icon Spendenlauf © WWF
Spendenlauf © WWF

Wir möchten, dass du bei deiner Spendenaktion für den WWF jede Menge Spaß hast und dass es dir gelingt, dein Spendenziel zu erreichen. Auf unserer Online-Plattform Action Panda kannst du in wenigen Schritten deine Spendenaktion erstellen – individualisiert mit deinem Foto und Text. Leite deinen persönlichen Spendenlink weiter an Freund:innen, Familie, Kolleg:innen und Bekannte. Schnell und sicher können sie deine Charity-Aktion mit einer Spende unterstützen.

Wir brauchen Menschen wie dich. Menschen, die vorangehen und Gutes tun. Danke!

#laufpandawwf

Drei Frauen in WWF-Shirts © Jörg Farys / WWF
Drei Frauen in WWF-Shirts © Jörg Farys / WWF

In dem Moment, wo du WWF-Spendenläufer:in wirst, sind wir ein Team! Gemeinsam haben wir ein großes Ziel: den Schutz unseres Planeten, unser aller Lebensgrundlage. Begeistere auch andere mit deinen Trainings-, Lauf- und Spendenerfolgen und tausche dich mit der Community aus. Poste Fotos und Videos in den sozialen Medien mit dem Hashtag #laufpandawwf

Deine Spenden helfen dabei:

  • den Kampf gegen illegalen Holzeinschlag und die Holzmafia auszuweiten.
  • mehr Schutzgebiete auszuweisen, um z. B. den Regenwald vor weiterer Zerstörung zu schützen.
  • einen nachhaltigen Schutz großer Waldflächen zu ermöglichen.
  • zerstörte Flächen wieder aufzuforsten.
  • Waldhüter:innen und Parkmanager:innen auszubilden.
  • die Bevölkerung und Behörden vor Ort in Umweltthemen zu schulen.
  • alternative Einkommensquellen für die Bevölkerung zu schaffen.
  • eine nachhaltige Nutzung des Waldes und einen bewussteren Konsum zu fördern.

Downloadbereich für WWF-Spendenläufer:in

Wir helfen dir, deine Ziele zu erreichen und haben verschiedene Social Media Materialien für dich erstellt, damit du schnell und einfach auf deinen Spendenlauf aufmerksam machen kannst. Außerdem haben wir dir wichtige und inspirierende Tipps zusammengestellt.

Häufige Fragen:

Wie erstelle ich einen Spendenlauf?

Ob du allein läufst, im Team, an einem organisierten Event teilnimmst oder dir deine persönliche Challenge setzt: Spendenläufer:in kann Jede:r werden. Voraussetzung ist jedoch, dass du dein sportliches Ziel mit einer Spendenaktion verknüpfst. Richte dazu deine eigene Spendenaktion ein und bitte deine Freund:innnen und Bekannten, dich mit einer Spende zu unterstützen.

Wie funktioniert das Spendensammeln?

Spenden sammeln geht ganz einfach online über unsere Plattform Action Panda. In wenigen Schritten erstellst du deine persönliche Online-Spendenaktion. Deinen Spendenlink teilst du anschließend per E-Mail, WhatsApp, etc. und bittest deine Liebsten dein Vorhaben mit einer Spende zu unterstützen.

Die Höhe des Spendenziels ist ganz dir selbst überlassen. Ebenso der Aktionszeitraum. Beides kannst du bei Action Panda individuell einstellen.

Wie mache ich auf meinen Spendenlauf aufmerksam?

Nach Erstellung deiner Online-Spendenaktion erhältst du einen individuellen Spendenlink. Diesen kannst du ganz einfach teilen – per E-Mail, Facebook, WhatsApp, etc.

Wie kommen die Spenden an den WWF?

In dem Moment, wo du deine Aktion auf Action Panda erstellst, fließen die Spenden über das Spendenformular direkt an den WWF. Einen postalischen Dank sowie eine Spendenquittung senden wir den Spender:innen anschließend per Post zu.

Wer erhält eine Spendenquittung?

Spenden sind steuerlich absetzbar. Sofern uns die Anschrift vorliegt, erhält der Spender bzw. die Spenderin automatisch im Februar des kommenden Jahres eine Spendenquittung mit der Post.

Melde dich gerne bei uns, falls du weitere Fragen hast: spendenlauf[at]wwf.de

Warteliste für den BMW BERLIN-MARATHON 2023

Jetzt anmelden und mit etwas Glück einen Charity-Startplatz ergattern!

Ungültige Hausnummer. Eine gültige Hausnummer besteht aus Ziffern gefolgt von bis zu zwei Buchstaben, ein Hausnummernbereich getrennt durch einen Bindestrich (von/bis), einer doppelten Hausnummer getrennt durch einen Schrägstrich (entweder/oder) oder einer Hausnummer und einer Wohnungsnummer getrennt durch zwei Schrägstriche. Gültige Beispiele: 123, 123 A, 1 - 2, 123A / 123B oder 123A // 345
Ungültige Postleitzahl. Eine gültige Postleitzahl besteht aus vier bis fünf Ziffern, inklusive einer führenden Null, beispielsweise 01234, 12345, 0123 oder 1234.

Anmeldung zum WWF-Newsletter

Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Der WWF darf Sie jederzeit schriftlich, bei Eintragung einer Telefonnummer auch telefonisch/per SMS und bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege mit Infos über den WWF kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder durch eine E-Mail an info[at]wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland, Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt.

Weitere Informationen zur Verwendung persönlicher Angaben finden sich unter Datenschutz.

Kooperationslogo SCC Events / WWF

 

SCC, Organisator von Sportveranstaltungen, und WWF engagieren sich gemeinsam für einen Sport, der ökologische Verantwortung übernimmt. Im gemeinsamen Schulterschluss werden ressourcenschonende Konzepte getestet und umgesetzt, die den ökologischen Fußabdruck minimieren und künftige Sportveranstaltungen nachhaltiger machen.

  • Auenwald © Juan Pratginestos / WWF Wälder

    Ein Drittel aller Landflächen ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt ab. In mehr als 300 Projekten versucht der WWF, die Wälder zu bewahren. Weiterlesen ...

  • Lauf-Events © mel-nik / lzf / Arnaut Sebastian / Smileus Werde Spendenläufer:in

    Der WWF bietet ganzjährig Freistarts für großartige Laufevents an. Hier geht's zur Übersicht