• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

PARAP: Schutzgebietsnetzwerk im Kongo-Becken

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • PARAP: Ein Schutzgebietsnetzwerk im biologisch vielfältigsten Land Afrikas

nicht endgültig geklärt. Schutzgebiete außer Kontrolle Der Virunga-Nationalpark war Afrikas erster Nationalpark, der Salonga-Nationalpark ist das drittgrößte Tropenwald-Schutzgebiet der Erde. Beide liegen […] ausbauen und braucht wesentlich mehr finanzielle Mittel. Es ist noch viel zu tun Ranger im Virunga-Nationalpark © Brent Stirton / Reportage by Getty Images / WWF Die erste Phase des PARAP-Programmes ist ab

zuletzt aktualisiert: 13.11.2018

Allgemein

Wattenmeer: Gefahr durch Klimawandel

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Klimawandel im Wattenmeer

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] Wattenmeerstaaten nicht mehr zulässig. Vielmehr ist der einzigartige Naturraum Wattenmeer heute als Nationalpark geschützt und sogar als Weltnaturerbe anerkannt. Auch der Küstenschutz muss deshalb seine Maßnahmen […] Schutz der Menschen an der Nordseeküste vor Sturmfluten, UND den Schutz des Weltnaturerbes und Nationalparks Wattenmeer vor Zerstörung aufgrund des Meeresspiegelanstiegs. Mit höheren Deichen allein sind

zuletzt aktualisiert: 22.02.2023

Allgemein

Mattia Bessone: Biomonitoring ist die Grundlage

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Im Schatten des Urwalds
  • Mattia Bessone: Biomonitoring ist die Grundlage

einer Feldstation in der Republik Kongo übernahm er die Koordination des Biomonitorings im Salonga-Nationalpark. Was antwortest du interessierten Menschen auf die Frage: Wozu braucht man ein Biomonitoring in […] ganz Belgien – wie geht das überhaupt? Da gibt es bestimmt große Herausforderungen? Der Salonga-Nationalpark ist nicht nur riesig, sondern auch eines der abgelegensten Gebiete in Zentralafrika, mit einer […] lange hat es insgesamt gedauert, bis alle Orte mit Kamerafallen ausgestattet waren? Der Salonga-Nationalpark ist so groß, dass wir nicht alles auf einmal mit Kamerafallen erfassen konnten. Wir mussten ein

zuletzt aktualisiert: 10.08.2020

Allgemein

Wie zieht eigentlich ein Nashorn um?

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Nashörner
  • Wie zieht eigentlich ein Nashorn um

der nächsten Jahre will der WWF Nepal seine Nashorn-Populationen vergrößern. Es gibt bereits Nationalparks mit stabilen Bestandzahlen, aber auch andere Regionen, in denen Nashörner nach wie vor sehr selten […] benötigt man ein Nashorn. Die Kollegen vom WWF Nepal sind dafür nach Chitwan, Nepals ältesten Nationalpark, gefahren. Chitwan ist die Heimat von etwa 605 der 645 nepalesischen Nashörner. Über 100 Umwe […] Morgen an der Suche. Unterstützt werden die Forscher von 30 Elefanten, die sich ihren Weg durch den Nationalpark bahnen. Über Funk kommt die Nachricht: “Wir haben ein einzelnes Exemplar in der Grassavanne entdeckt

zuletzt aktualisiert: 29.06.2018

Allgemein

Team Elefant Osnabrück

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Dauerhaft helfen
  • WWF-Zoo-Kooperationen
  • Team Elefant Osnabrück

im Kui Buri-Nationalpark dafür, dass die Dickhäuter nicht dorthin gelangen. Durch Verknüpfung von Kameras mit Handys werden die Ranger:innen sofort gewarnt , wenn Elefanten den Nationalpark verlassen. Dieses […] n Sie den WWF darin, tödliche Mensch-Elefant-Konflikte beispielsweise im Umfeld des Kui Buri-Nationalparks in Thailand zu verhindern. Gleichzeitig verhelfen Sie den Osnabrücker Elefanten Douanita, Sita […] / WWF Thailand Damit die Elefanten erst gar keinen Anlass mehr haben, außerhalb des Kui Buri-Nationalparks auf Nahrungssuche zu gehen, pflegt der WWF Graslandschaften und schafft Salzleck- und Wasserstellen

zuletzt aktualisiert: 29.01.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2018

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • April

die Vorbereitung des sogenannten Talanoa… Weiterlesen Sechs Ranger im Nationalpark Virunga in der … 10.04.2018 Berlin: Im Nationalpark Virunga in der Demokratischen Republik Kongo sind am Montag fünf Wildhüter […] Kohle abkehren. Bei der… Weiterlesen Abholzungen im polnischen Nationalpark Bialowieza … 17.04.2018 Berlin: Die im polnischen Nationalpark Bialowieza genehmigten Abholzungen sind illegal. Das hat der E

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Sumatra-Tiger im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Sumatra-Tiger gibt es vermutlich im Gunung-Leuser Nationalpark, im Norden der Insel, der zusammen mit dem Kerinci-Seblat Nationalpark und dem Nationalpark Bukit-Barisan-Selatan das UNESCO-Weltnaturerbe der […] teils stark isolierte Gebiete. Die meisten Sumatra-Tiger gibt es vermutlich noch im Gunung-Leuser Nationalpark, im Norden der Insel. Der Verlust ihrer natürlichen Lebensräume gilt aktuell als die größte Bedrohung […] einen Quadratkilometer kommen. Im Vergleich dazu beträgt die Dichte der Beutetiere im Kaziranga-Nationalpark in Indien um die 7.500 Kilogramm pro Quadratkilometer, was dazu führt das dort auch die Tigerdichte

zuletzt aktualisiert: 17.10.2024

Allgemein

Elly Ally: Zusammenleben mit Elefanten

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Elefanten
  • Asiatische Elefanten

innerhalb weniger Minuten zerstört wird. Doch das ist die harte Realität am Rande des Kui-Buri-Nationalparks , wo noch etwa 240 Elefanten leben. Nahrung für Mensch und Tier Gemüseanbau in Myanmar © Stephen […] und verschärfen, ist aus Angst und Rache letztlich die gesamte Art in Gefahr. Nahe des Kui-Buri-Nationalparks gut 250 Kilometer südlich von Bangkok in Thailand hat auch Farmerin Nichakan Pongsarikit inzwischen […] sie am liebsten jeden Tag sehen.“ Ökotourismus als große Chance Asiatische Elefanten im Kui Buri-Nationalpark © Wayuphong Jitvijak / WWF Thailand Inmitten ihrer Wut über die zerstörten Ernten erkannte Nichakan

zuletzt aktualisiert: 22.11.2023

Allgemein

Nashorn ohne Horn

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Nashörner
  • Nashorn ohne Horn

Duthe Das Übergreifen der Wilderei vom Krüger Nationalpark nach KZN ist auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele Nashörner im Krüger Nationalpark bereits enthornt wurden, und die Wilderer sich […] ganz Südafrika gewildert wurden, stammten aus KwaZulu Natal. Und während die Wilderei im Krüger Nationalpark um 37 Prozent zurückgegangen ist, ist sie in der Provinz um 33 Prozent angestiegen. Drastische […] Enthornungsaktion im Hluhluwe-iMfolozi-Park vermutlich auf andere Parks aus: So kam es 2024 im Krüger-Nationalpark zu einem Anstieg der Nashorn-Wilderei. Die Enthornung von Nashörnern ist also keine Patentlösung

zuletzt aktualisiert: 13.03.2025

Allgemein

Artenvielfalt Wattenmeer entdecken

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tiere und Pflanzen

Poster: Vögel im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer Poster: Fugle i Verdensarv Vadehavet (DK) Poster: Vogels in het Werelderfgoed Waddenzee (NL) Poster: Meeressäuger im Nationalpark und Weltnaturerbe […] elt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer Poster: Onderwaterwereld in het Werelderfgoed Waddenzee (NL) Poster: Livet i havet i Verdensarv Vadehavet (DK) Poster: Pflanzen im Nationalpark und Wel

zuletzt aktualisiert: 27.02.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft