• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Lebensraum und Zukunft für Chinas Amur-Tiger

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amur-Region
  • Lebensraum und Zukunft für Chinas Amur-Tiger

erholen konnten. Durch die Ausweisung des „ Tiger und Leoparden Nationalpark Nordost-China “ wurde ein Meilenstein erreicht. In den neuen Nationalpark konnten zwölf bereits existierende Schutzgebiete in ein […] Damit Tiger sich ausbreiten können, braucht es aber zusätzliche ökologische Korridore zwischen dem Nationalpark und weiter westlich und südlich gelegenen Schutzgebieten . Bereits jetzt ist die Zerschneidung […] Dies ist im Mai 2021 zum ersten Mal geschehen, als ein Tiger in einer entlegeneren Region des Nationalparks ausgesetzt wurde und könnte zu einem Modell für die zukünftige Arbeit werden. Die Forscher:innen

zuletzt aktualisiert: 11.03.2025

Allgemein

Schutzgebiete

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Schutzgebiete

mit der Kongolesischen Naturschutzbehörde (ICCN) die Leitung des Nationalparks übernommen. Ob Wildnis- oder Naturschutzgebiet, Nationalpark, Biosphärenreservat, Landschaftsschutzgebiet, Naturpark, Wildreservat […] Welt. Es ist ein einzigartiges Naturparadies, das 2012 Weltnaturerbe-Status erhielt. Der Salonga-Nationalpark ist der größte geschützte Primärregenwald in Afrika und gleichzeitig das drittgrößte tropische […] Schutzgebiets-Kategorien, alleine 90 in Europa. Für einige, wie Biosphärenreservate (UNESCO) und Nationalparks (IUCN), gelten internationale Richtlinien. Andere werden national geregelt. Sie alle unterscheiden

zuletzt aktualisiert: 08.07.2022

Allgemein

Regenwald-Schutz in Vietnam und Laos

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region
  • Vietnam und Laos

Projektgebiet umfasst in Vietnam zwei Saola-Naturreservate und den Bach-Ma-Nationalpark sowie in Laos den Xesap-Nationalpark . Diese Gebiete sind über natürliche Waldkorridore mit den vietnamesischen […] ng im Annamiten-Gebirge © WWF So wurde beispielsweise das Xesap-Schutzgebiet im Juni 2024 zum Nationalpark aufgewertet und um 49.000 Hektar auf insgesamt 202.300 Hektar erweitert . Der neue Park unterstützt […] Naturschutzgebiet Hue Saola wurde 2024 um mehr als 4.000 Hektar erweitert . Zwischen dem Bach-Ma-Nationalpark und den Naturschutzgebieten Hue und Quang Nam Saola (Vietnam) sowie dem nationalen Schutzgebiet

zuletzt aktualisiert: 01.04.2025

Allgemein

Nordseegarnelen im WWF-Artenlexikon

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

den Schutzzielen der Nationalparke im Wattenmeer sowie auch der Meeresschutzgebiete in der offenen Nordsee gebracht wird. Dazu zählt allem voran, dass große Teile der Nationalparke nicht mehr befischt werden […] Wasser fehlt der Schutz Im Nationalpark Wattenmeer soll sich Natur ungestört entwickeln. Dennoch wird hier fast überall gefischt. Sind Lösungen in Sicht? Weiterlesen ... Nationalpark Wattenmeer An der Nordseeküste […] Krabbenfischerei mit Kuttern über 12 beziehungsweise 15 Metern Länge wird zu 70 Prozent innerhalb der Nationalparke durchgeführt, wie eine Studie des WWF bereits 2016 gezeigt hat. Im inneren Wattenmeer, den Tidebecken

zuletzt aktualisiert: 01.09.2022

Allgemein

WWF-Tour: Geheimnisvolle Pfade im Höllbachgspreng

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Geheimnisvolle Pfade im Höllbachgspreng

ten, noch existierenden Urwälder Mitteleuropas. Erleben Sie dieses geheimnisvolle Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald und erwandern Sie sich, gemeinsam mit Nationalparkführer Steffen Krieger, diese […] Buchung Vertragspartner wird. Die Buchung erfolgt über die Buchungsplattform der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Bitte beachten! Bitte mitbringen: Getränke & Verpflegung bitte mitbringen. Es […] Buchung Vertragspartner wird. Die Buchung erfolgt über die Buchungsplattform der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Zur Buchung Kontakt Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das

zuletzt aktualisiert: 21.05.2025

Allgemein

Die Abholzung des Regenwaldes geht weiter

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Die Abholzung des Regenwaldes geht weiter

werden sollen. Betroffen hiervon wäre unter anderem auch der größte Tropenwald-Nationalpark der Welt, der Tumucumaque-Nationalpark im Norden des Landes. Hilfe für die brasilianischen Ribeirinhos Für 60 Familien […] Viertel des gesamten Schutzgebietes, sprich 27 Prozent. Ursprünglich sollten sogar 37 Prozent des Nationalparks dem Raubbau geopfert werden. Der Grund für die Aktion ist laut Regierung, man wolle "Rechtssicherheit"

zuletzt aktualisiert: 27.07.2017

Allgemein

Frieden in Kolumbien stärken durch Inklusive Konservation

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Frieden in Kolumbien stärken durch Inclusive Conservation

@ Daiana Gonzalez Obwohl es keine offiziellen Zahlen darüber gibt, wie viele Familien in den Nationalparks leben, wird geschätzt, dass etwa 30.000 Kleinbauern in Kolumbien in geschützten Gebieten leben […] über Schutzgebiete im Dialog zu lösen. Das neue IKI Projekt „Parks & Peace“ arbeitet in sechs Nationalparks (Sumapaz, Los Picachos, La Macarena, Tinigua, Alto Fragua Indiwasi und Chiribiquete) und setzt […] Problemen im Zusammenhang mit Landpacht und Streitigkeiten über die Nutzung natürlicher Ressourcen in Nationalparks in Zeiten nach Konflikten erfordert einen Inclusive Conservation Ansatz , der die folgenden drei

zuletzt aktualisiert: 06.01.2021

Allgemein

Dzanga-Sangha – Wo Mensch und Natur Hand in Hand arbeit

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Dzanga-Sangha

und seit 2012 zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. Zusammen mit dem Lobéké-Nationalpark in Kamerun und dem Nouabalé-Ndoki-Nationalpark in der Republik Kongo und der umgebenen Pufferzone umfasst das Schutzgebiet […] Angehörige der BaAka im Dzanga-Sangha-Gebiet © Percy Vogel / WWF Neben den strikt geschützten Nationalparks wurden zudem kommunale Jagdgebiete eingerichtet , in denen ausschließlich die lokale und indigene […] sorgen und so die Lebensbedingungen der Menschen verbessern: Das ist nachhaltige Entwicklung im Nationalpark Dzanga-Sangha. Weiterlesen ... Kultur und Menschenrechte Die indigenen BaAka repräsentieren etwa

zuletzt aktualisiert: 09.05.2022

Allgemein

Hilfe für braslianische Ribeirinhos

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Hilfe für braslianische Ribeirinhos

te und die lokale und traditionelle Bevölkerung in dem Gebiet zwischen dem Juruena-Nationalpark und dem Nationalpark Campos Amazonicos. Ziel ist die umfangreiche Vernetzung von Schutzgebieten . Der WWF […] brasilianischen Hauptstadt Brasilia in der abgelegenen Gemeinde Barra de São Manoel im Juruena-Nationalpark am Amazonas angekommen. Ein Stromgenerator, drei Gefriertruhen, mehrere Verpackungsmaschinen,

zuletzt aktualisiert: 14.05.2019

Allgemein

Wiedersehen mit Afrikas Wäldern

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Wiedersehen mit Afrikas Wäldern

nur – im Kongo-Becken eng miteinander verbunden. Die Waldlichtung Bekalikali "bai“ im Salonga-Nationalpark wurde angeblich von Elefanten angelegt und genutzt. Im Gegensatz zu vielen anderen wird diese […] 000 Quadratkilometer. Ökologische Korridore verbinden 36 Schutzgebiete miteinander, inklusive Nationalparks, Wildtierreservaten und Gemeindeschutzgebieten. Der WWF setzt sich in KAZA unter unter anderem […] Bergmassiv und mit dem Victoriasee das größte Binnengewässer des Kontinents in Ostafrika. Die Nationalparks der unterschiedlichen ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt. Wilderei

zuletzt aktualisiert: 03.03.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft