• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Therese Nassoum - Garnelenfischerin am Rande des Lobéké-Nationalparks

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Therese Nassoum - Garnelenfischerin am Rande des Lobéké-Nationalparks

hier reichlich gedeihen. Im Nationalpark selbst unterliegt die Nutzung der natürlichen Ressourcen, sofern es überhaupt erlaubt ist, strengen Regeln. Außerhalb des Nationalparks hingegen können die Dorfbewohner […] Waldelefanten. Weiterlesen ... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké Nationalpark Im Lobéké Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen […] ist Mutter von sechs Kindern und Witwe. Ihre Heimat ist das Dorf Mambélé in der Nähe des Lobéké-Nationalparks in Kamerun. Wie viele Menschen hier, verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und

zuletzt aktualisiert: 21.09.2020

Allgemein

Hwange-Nationalpark

 
95% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Hwange-Nationalpark

bekannt, dass Bergbau in Nationalparks ab sofort verboten sei und alle in Nationalparks erteilten Bergbaugenehmigungen sofort annuliert würden. Was war passiert? Ranger im Nationalpark hatten Arbeiter auf frischer […] des Hwange-Nationalparks und der angrenzenden Pufferzonen Im Paradies ist kein Platz mehr Die Elefanten stehen vor einem weiteren großen Problem, denn die ökologische Kapazität des Nationalparks ist überlastet […] weltberühmten Victoriafällen entfernt, erstreckt sich das größte Schutzgebiet Simbabwes: Der Hwange-Nationalpark. Hwange beheimatet nicht nur eine gewaltige Vielfalt bedeutender Tier- und Pflanzenarten – der

zuletzt aktualisiert: 17.09.2020

Allgemein

Eine Fischfarm im Salonga-Nationalpark

 
95% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Eine Fischfarm im Salonga-Nationalpark

tum ist für das Leben im Nationalpark unverzichtbar: für die Menschen, die am und im Nationalpark leben, und für die Tiere des Waldes. In den Flüssen des Salonga-Nationalparks leben mindestens 152 verschiedene […] Salonga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo ist eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt. Unzählige Flüsse und Bäche durchziehen den rund 35.000 Quadratkilometer großen Nationalpark. Dieser […] Fischerei als Einkommensquelle Der Fischer begutachtet seinen Fang © WWF DRC Die Fischer im Salonga Nationalpark berichten, dass es eigentlich das ganze Jahr über Fisch gibt – mit saisonalen Schwankungen. Die

zuletzt aktualisiert: 20.10.2023

Allgemein

WWF-Erlebnistour: Wildnis Nationalpark Bayerischer Wald

 
94% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Wildnis Nationalpark Bayerischer Wald

rund 25.000 Hektar des Nationalparks heute wieder ein Zuhause finden. Ergründen Sie gemeinsam die Besonderheiten dieses Großschutzgebiets, das 1970 als Deutschlands erster Nationalpark gegründet wurde und […] ührer Steffen Krieger auf dieser ca. 5,5 Kilometer langen Rundtour in die besondere Welt des Nationalparks Bayerischer Wald. Entdecken Sie auf diesem Erlebnisweg durch urwaldartige Gebiete die Lebensräume […] und gemeinsam mit dem Nachbar-Nationalpark Sumava in Tschechien das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas darstellt. Werden Sie Zeug:in vom faszinierenden Prozess der Wildnisentstehung; und

zuletzt aktualisiert: 13.11.2024

Allgemein

Biomonitoring in Kamerun – gute Nachrichten für den Lobéké Nationalpark

 
94% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Biomonitoring in Lobéké

sich die Tierwelt im Nationalpark befindet. 13.500 Videosequenzen der Tierwelt im Regenwald Die Erkenntnisse können sich sehen lassen: Das untersuchte Gebiet des Lobéké Nationalparks scheint sehr intakt […] seinen 250.000 Hektar Fläche gehört der Lobéké Nationalpark im Südosten Kameruns zu den wichtigsten Naturparadiesen Afrikas. 2012 wurde der Nationalpark als Teil des länderübergreifenden Schutzgebiete […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 03.02.2022

Allgemein

Mensch-Wildtier-Konflikte im Chitwan-Nationalpark

 
94% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Himalaja-Region

Pufferzonen um den Chitwan-Nationalpark leben traditionell von den Ressourcen des Waldes . Um eine Übernutzung zu verhindern, fließen 30 Prozent der Eintrittsgelder des Chitwan-Nationalparks an die Gemeinden zurück […] Die Zahl der Wildtiere im Chitwan-Nationalpark in Nepal soll weiterwachsen, gleichzeitig müssen potenzielle Mensch-Tier-Konflikte reduziert werden. Das gelingt nur, wenn aktiv Voraussetzungen für eine […] berichtet Sapika Magar, Koordinatorin des Rapid-Response-Teams in der Pufferzone des Chitwan-Nationalparks . In dieser Funktion unterstützt Sapika Magar lokale Gemeinden im Tiefland Nepals, mit Tigern

zuletzt aktualisiert: 08.07.2021

Allgemein

Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké-Nati

 
94% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké-Nationalpark

des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Verbot, den Wald zu nutzen, ist für viele indigene Gemeinschaften existenzbedrohend. Im Lobéké-Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen der […] sind. Normalerweise sind nur wenige menschliche Aktivitäten, wie Tourismus oder Forschung in Nationalparks erlaubt. Das dient dem Schutz der Wälder und der Tiere , ist jedoch kaum vereinbar mit den Gebräuchen

zuletzt aktualisiert: 18.09.2023

Allgemein

Virunga Nationalpark: Gorillas retten

 
93% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Virunga

unzählige andere Arten: Der Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo ist ein wahres Naturjuwel. Über Jahrzehnte konnte Afrikas ältester Nationalpark selbst vor Bürgerkriegen bewahrt werden […] UNESCO-Weltnaturerbe zu zerstören. Berggorilla-Jungtier in Virunga © Dennis Stogsdill Der Virunga Nationalpark umfasst 7.835 Quadratkilometer und liegt im Dreiländereck Ruanda, Uganda und der Demokratischen […] n Republik Kongo . Virunga wurde bereits 1925 unter Schutz gestellt und ist damit der älteste Nationalpark Afrikas. Und einer der artenreichsten mit einer Vielzahl an tropischen Lebensräumen in den un

zuletzt aktualisiert: 12.11.2024

Allgemein

Faszinierende Wildnis im Campo Ma’an Nationalpark

 
93% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Gorillas
  • Faszinierende Wildnis im Campo Ma’an Nationalpark

vor. Das macht den Campo Ma’an Nationalpark so einzigartig und schützenswert . Biodiversitäts-Hotspot im grünen Herzen Afrikas Schild am Eingang des Campo Ma'an Nationalparks © WWF Carpo / Peter Ngea Der […] Wer ins Herz des Campo Ma’an Nationalparks tief im Südwesten von Kamerun vordringen will, muss erhebliche Strapazen auf sich nehmen. Bei drückender Hitze geht es über eine holprige Landstraße durch dichten […] Der Campo Ma’an Nationalpark gehört zu den letzten Rückzugsgebieten der vom Aussterben bedrohten Westlichen Flachlandgorillas . Noch ziehen dort außergewöhnlich große Gruppen von bis zu 30 Gorillas auf der

zuletzt aktualisiert: 19.07.2021

Allgemein

Salonga: Naturschutz und Menschenrechte

 
93% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Naturschutz und Menschenrechte

vor. Die große Bedeutung des Salonga Nationalparks Luftbild auf einen sehr kleinen Teil des Salonga-Nationalparks © Karine Aigner / WWF US Der Salonga Nationalpark ist mit 36.000 Quadratkilometern das […] hen Gerichten durchgeführt. Schwerpunkt Menschenrechte: Schulungen im Salonga Nationalpark Der Schutz eines Nationalparks der Größe von Salonga, jahrelang heimgesucht von bewaffneten Wildereibanden , ist […] der Menschen in den besiedelten Pufferzonen des Nationalparks zu verbessern. Die indigenen und lokalen Gemeinschaften, die rund um den Salonga Nationalpark leben, unterhalten traditionell eine enge Beziehung

zuletzt aktualisiert: 15.11.2024

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft