• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 536 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 536.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

One Health im Kongobecken

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • One Health im Kongobecken

m auf. Das Frühwarnsystem und der großflächige Schutz von Wäldern auch außerhalb bestehender Nationalparks sind die zwei zentralen Säulen eines umfassenden neuen Projektes mit dem Titel "INFORBIO" des […] Kongo-Becken © Tobias Grässle In Dzangha-Sanga und dem rund 1000 Kilometer weiter westlich gelegenen Nationalpark Campo Ma’an in Kamerun betreibt der WWF Feldlabore, baut sie immer weiter aus und trainiert künftig […] mit dem Helmholtz-Institut für One Health, einen langjährigen Partner des WWF . Auch im Lobéké-Nationalpark im Südosten Kameruns sollen in Zukunft Proben genommen werden können - von toten Wildtieren genauso

zuletzt aktualisiert: 18.06.2025

Allgemein

Die »Team Elefant Stuttgart«-Mitgliedschaft verschenken

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Dauerhaft helfen
  • WWF-Zoo-Kooperationen

WWF-Elefanten-Rettungsplan Der Kui-Buri-Nationalpark im Herzen Thailands © WWF Wilderei bekämpfen Damit die rund 240 Elefanten im thailändischen Kui Buri­-Nationalpark in Sicherheit leben können, unterstützt […] den WWF bei der Lebensraumverbesserung und beim Kampf gegen Wilderei im thailändischen Kui Buri-Nationalpark. Verschenken Sie noch heute eine Mitgliedschaft! © Wilhelma Das neue »Team Elefant Stuttgart«-Mitglied

zuletzt aktualisiert: 12.12.2022

Allgemein

Zwischen Schnüren und Chili

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Zwischen Schnüren und Chili

In den ländlichen Gemeinden rund um den Hwange-Nationalpark fällt etwas sofort ins Auge: Schnüre, die von Leinen hängen wie vergessene Schnürsenkel. Wer näher hinschaut, erkennt schnell – das ist kein […] eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, um Elefanten fernzuhalten. Denn obwohl der Nationalpark einige Kilometer entfernt liegt, streifen die Tiere regelmäßig durch diese Gebiete – auf der Suche […] verjagen Elefanten mit Trommeln © James Morgan / WWF US In vielen Gemeinden rund um den Hwange-Nationalpark gehören Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren zum Alltag. Elefanten auf der Suche nach Nahrung

zuletzt aktualisiert: 26.08.2025

Allgemein

Trinkwasserbrunnen: Sauberes Wasser für die Menschen

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Trinkwasserbrunnen

in Simbabwe. Ein Trinkwasserbrunnen für Malalume Hwange Nationalpark © S.Felton Endlich: Das Dorf Malalume, das südlich des Hwange Nationalparks in Simbabwe liegt, hat einen eigenen Trinkwasserbrunnen […] Menschen sauberes Wasser liefern. Zwei weitere Brunnen im Bezirk Binga, in der Nähe des Chizarira Nationalparks, sind bereits fertiggesellt – einer im Dorf Lubu, der andere im Dorf Muchesu. Die Menschen hier

zuletzt aktualisiert: 26.11.2021

Allgemein

Faszinierende Selous-Nyerere-Landschaft

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kenia und Tansania
  • Faszinierende Selous-Nyerere-Landschaft

Dänemark. Die Selous-Nyerere-Landschaft besteht aus dem knapp 31.000 Quadratkilometer großen Nyerere-Nationalpark und dem Selous-Wildreservat (Selous Game Reserve), das rund 18.000 Quadratkilometer Fläche umfasst […] liegenden selbstverwalteten Gemeindeschutzgebiete. So können Sie helfen Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation […] schwimmenden Löwen Dank eines GPS-Halsbandes konnte nachgewiesen werden, dass ein Löwe im Nyerere-Nationalpark in Tansania bis zu 300 Meter durch den Fluss Rufiji geschwommen ist. Weiterlesen...

zuletzt aktualisiert: 18.03.2025

Allgemein

Nasaru Olosho

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Amboseli-Kilimanjaro
  • Nasaru Olosho

eschutzgebiet Lage: Das Nasaru Olosho-Gemeindeschutzgebiet befindet nordöstlich des Amboseli-Nationalparks in Kenia. Es liegt im Bezirk Kajiado East des Kajiado County im südlichen kenianischen Wildti […] Richtung Osten über den großen afrikanischen Grabenbruch zur Amboseli-Region und weiter zum Tsavo-Nationalpark. Er ist das bisher fehlende Teil in einem Mosaik aus Schutzgebieten, die im südlichen Wildtierkorridor […] Wildtier-Herden von Gnus, Zebras, Gazellen und Antilopen. Weiterlesen ... Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 24.04.2023

Allgemein

Zukunft für den Husumer Dockkoog

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Zukunft für den Husumer Dockkoog

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] ngen und Gespräche fanden in den letzten Jahren statt, um die Situation am Husumer Zugang zum Nationalpark Wattenmeer zu verbessern. 2015 initiierte der WWF einen gemeinsamen Planungsprozess und gründete

zuletzt aktualisiert: 14.02.2023

Allgemein

WWF Naturschutzerfolge 2022

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2022

Wisent in der Slowakei © Tomas Hulik Im Rahmen des Wisent-Wiederansiedlungsvorhaben im Shahdag-Nationalpark hat der WWF Deutschland mit seinen Partnern im November 2021 den vierten Wisent-Transport erfolgreich […] Anfang Dezember 2020 wurden die ersten 20 Wisente aus dem Auswilderungsgehege in die Kernzone des Nationalparks entlassen. Angesichts dieser Erfolge haben der WWF Deutschland und der Tierpark Berlin ihre Z […] Nach zehn Jahren kontinuierlicher Schutzarbeit ist die Tigerpopulation im thailändischen Mae-Wong-Nationalpark stabil und zeigt sogar ein Steigerungspotenzial. Doch damit Tiger überleben können, brauchen sie

zuletzt aktualisiert: 10.04.2024

Allgemein

Spenden für Gorillas

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Für ein Projekt spenden
  • Gorillas

Jahren schützt der WWF die Berggorillas im Virunga-Nationalpark und die Westlichen Flachlandgorillas in Dzanga-Sangha , Campo Ma’an und im Lobéké-Nationalpark . Dabei wird die Bevölkerung stark eingebunden: […] Westlichen Flachlandgorillas leben im Dzanga-Sangha Schutzgebiet , das der WWF unterstützt. Im Virunga Nationalpark sind es knapp 600 . Die scheuen Tiere leben in Familien von bis zu zwanzig Tieren. Und Gorill

zuletzt aktualisiert: 12.02.2025

Allgemein

Eine Umweltschützerin im Pantanal

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Pantanal
  • Umweltschützerin im Pantanal

den indigenen Gemeinschaften der Yshir an. Seit Jahrhunderten bewahren sie hier – am Rande des Nationalparks Rio Negro – ihre Kultur und Traditionen. Doch der Druck auf Natur und Indigene wächst. Immer weiter […] dreien, deren Projektidee zum Schluss finanziert – wurde. Die Projektidee zum Schutz des Rio Negro Nationalparks , die laut Roche alles verband, was ihr am Herzen lag: „Schutzgebiete, Umwelterziehung, die Z […] schaffen. Lokale Gruppen, Jugendliche, Mitglieder der Yshir-Gemeinschaften, sowie die Ranger des Nationalparks schulen und ausrüsten . Und die große Bedeutung des Pantanals und seine Schutzbedürftigkeit auch

zuletzt aktualisiert: 08.03.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft