• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 541 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 541.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Zukunft für den Husumer Dockkoog

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Zukunft für den Husumer Dockkoog

Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] ngen und Gespräche fanden in den letzten Jahren statt, um die Situation am Husumer Zugang zum Nationalpark Wattenmeer zu verbessern. 2015 initiierte der WWF einen gemeinsamen Planungsprozess und gründete

zuletzt aktualisiert: 14.02.2023

Allgemein

Spenden für Gorillas

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Für ein Projekt spenden
  • Gorillas

Jahren schützt der WWF die Berggorillas im Virunga-Nationalpark und die Westlichen Flachlandgorillas in Dzanga-Sangha , Campo Ma’an und im Lobéké-Nationalpark . Dabei wird die Bevölkerung stark eingebunden: […] Westlichen Flachlandgorillas leben im Dzanga-Sangha Schutzgebiet , das der WWF unterstützt. Im Virunga Nationalpark sind es knapp 600 . Die scheuen Tiere leben in Familien von bis zu zwanzig Tieren. Und Gorill

zuletzt aktualisiert: 12.02.2025

Allgemein

Eine Umweltschützerin im Pantanal

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Pantanal
  • Umweltschützerin im Pantanal

den indigenen Gemeinschaften der Yshir an. Seit Jahrhunderten bewahren sie hier – am Rande des Nationalparks Rio Negro – ihre Kultur und Traditionen. Doch der Druck auf Natur und Indigene wächst. Immer weiter […] dreien, deren Projektidee zum Schluss finanziert – wurde. Die Projektidee zum Schutz des Rio Negro Nationalparks , die laut Roche alles verband, was ihr am Herzen lag: „Schutzgebiete, Umwelterziehung, die Z […] schaffen. Lokale Gruppen, Jugendliche, Mitglieder der Yshir-Gemeinschaften, sowie die Ranger des Nationalparks schulen und ausrüsten . Und die große Bedeutung des Pantanals und seine Schutzbedürftigkeit auch

zuletzt aktualisiert: 08.03.2022

Allgemein

Lion Guards

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Löwen
  • Lion Guardians

beeindruckender. Im Hwange-Nationalpark in Simbabwe patrouillieren die Long Shields seit 2013. Das WildCru-Programm wurde inzwischen schon auf den Victoria-Falls-Nationalpark in Simbabwe ausgeweitet. Weitere […] wird. Bei KAZA handelt es sich nicht um ein einzelnes Schutzgebiet, sondern um 21 verschiedene Nationalparks, Gemeindeschutzgebiete und Wildtierreservate in fünf verschiedenen Nationen. Die Gebiete sollen

zuletzt aktualisiert: 02.12.2024

Allgemein

Löning-Bericht

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Menschen und Naturschutz
  • Löning-Bericht

Praktiken aber nicht immer mit internationalen Standards übereinstimmen.“ Luilaka Fluss im Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Um diesen Anforderungen nachzukommen, wird der WWF Deutschland seine […] Die weiteren Maßnahmen fokussieren auf zwei besonders wichtige Projektregionen in Afrika – den Nationalpark Salonga in der Demokratischen Republik Kongo und das Dzanga-Sangha-Schutzgebiet in der Zentra […] eine wesentliche Rolle spielt, wird ausgeweitet. Innerhalb eines Jahres sollen alle in und um den Nationalpark Salonga tätigen Ranger eine entsprechende Schulung erhalten. Das betrifft nach aktuellem Stand

zuletzt aktualisiert: 01.05.2019

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juli 2017

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Juli

Klimaschutz und… Weiterlesen Kabinett in Bayern stimmt gegen Nationalpark … 18.07.2017 Dem heutigen Kabinettbeschluss zum dritten Nationalpark in Bayern fehlt jedwede naturschutzfachliche Basis. Mit dem […] 2017 Eine stabile Mehrheit der Menschen in der Spessartregion befürwortet die Einrichtung eines Nationalparks. 66 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage sprechen sich für einen… Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Nepal: Junge Naturschützer:innen trotzen der Corona-Kri

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Himalaja-Region
  • Nepal: Junge Naturschützer:innen trotzen der Corona-Krise

seiner Wildtiere. Mindestens 60 Haushalte sind in ihrer Existenz bedroht Panzernashorn im Chitwan Nationalpark, Nepal © Michel Gunther / WWF In den dichten Wäldern der Terai-Arc-Landschaft im Süden Nepals […] kam das Corona-Virus, die Tourist:innen blieben aus. Für mindestens 60 Familien, die im Chitwan Nationalpark sogenannte "Home Stays" betreiben, bedeutet das eine existenzielle Katastrophe. In den privaten […] weiterhin die Arbeit des WWF Mensch, Nashorn und Tiger in Gefahr Sechs Jahre lang war im Chitwan-Nationalpark in Nepal nicht mehr gewildert worden. Nun wurden zwei Nashörner und ein Kalb getötet. Die Not

zuletzt aktualisiert: 24.02.2021

Allgemein

Das Herz an Afrika verloren: Unternehmerin und Naturschützerin Peggy Reidel-Schulz

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Großes bewirken
  • Living Planet Club

passierte im Jahr 2017: Zusammen mit ihrer Tochter besuchte Peggy Reidel-Schulz den ostafrikanischen Nationalpark Serengeti . „Die Landschaft, die unberührte Weite. Als ich dort stand habe ich mich so verbunden […] in Kenia und Tansania . Auf einer Fläche von etwa 30.000 Quadratkilometern erstrecken sich der Nationalpark Serengeti und das Masai Mara National Reserve . Die Flächen außerhalb des Schutzgebiets der Masai […] Im Gegenteil! Mache etwas, was Sinn stiftet – das tut der Seele gut. “ Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 21.12.2022

Allgemein

Wilde Wälder für große Katzen

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amur-Region

Quadratkilometern in den Provinzen Jilin und Heilongjiang in Nordostchina als Tiger- und Leoparden-Nationalpark ausgewiesen – das weltweit größte Schutzgebiet für Tiger ! Doch noch immer müssen die zerstückelten […] stufige Waldstruktur. Setzling einer Korea Kiefer © Chen Xu / WWF China Für den Tiger- und Leoparden Nationalpark hat der WWF – gemeinsam mit der Northeast Forestry University in Harbin – vorrangige Gebiete zur […] von Tiger- und Leopardenlebensräumen identifiziert . Diese wurden in den Managementplan des Nationalparks aufgenommen. In artenarmen Waldbeständen wurden auf 20.000 Hektar Sträucher und Baumsetzlinge

zuletzt aktualisiert: 14.03.2025

Allgemein

WWF-Erlebnistour: Abenteuer im Nationalpark Wattenmeer

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Abenteuer im Nationalpark Wattenmeer

Wirbellose im Wattenmeer – Artenvielfalt Klimaveränderung und die Anpassung der Artenvielfalt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Organisatorisches Termine Termine für 2026 in Kürze buchbar Treffpunkt […] dem Ostatlantischen Zugweg ist. Weiterlesen... Vogelschutzinsel Minsener Oog Begleiten Sie den Nationalpark-Bird-Guide Joke Pouliart auf dieser 4 ½ stündigen Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener

zuletzt aktualisiert: 08.10.2025

  • ‹ Zurück
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft