• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 531 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 531.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Silent Victims: Tiere reden nicht

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • WWF-Podcast

Habicht aus einer illegalen Vogelfalle? Einblick in die Lebenswelt Vergiftetes Luchsweibchen Tessa © Nationalpark Bayrischer Wald In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus […] können. Folge 5: Todessignal: Was passiert im Bermudadreieck der Luchse? Der Luchs ist zurück im Nationalpark Bayrischer Wald. Doch die Wiederansiedlung der Tiere ist alles andere als einfach. Der Grund:

zuletzt aktualisiert: 14.04.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: November 2013

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • November

sagen DANKE für Nationalpark … 28.11.2013 Herzklopfen, Erleichterung, riesige Freude – mit diesen Emotionen haben Naturfreundinnen und -freunde die heutige Abstimmung über den Nationalpark Schwarzwald im

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Afrikanische Waldelefanten im WWF-Artenlexikon

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

en verloren . Im Lobéké-Nationalpark in Kamerun haben die Waldelefantenbestände im Zeitraum zwischen 2002 und 2015 ebenfalls um rund 51 Prozent abgenommen . Im Nki-Nationalpark auch in Kamerun sind im […] verschwunden. Im Boumba-Bek-Nationalpark, einem dritten Schutzgebiet in Kamerun werden seit dem Zeitraum zwischen 2011 und 2015 sogar ca. 90 Prozent vermisst . Im Minkébé Nationalpark in Gabun, wo bis zum Jahr […] Waldelefanten das größte bei Säugetieren bekannte Futterpflanzenspektrum. Allein im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark in der Republik Kongo ernähren sich die Waldelefanten von mindestens 500 verschiedenen Pflanzenarten

zuletzt aktualisiert: 29.04.2021

Allgemein

Die geheime Sprache der Elefanten entschlüsseln

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Dzanga-Sangha
  • Die geheime Sprache der Elefanten entschlüsseln

schützen. Das Elephant Listening Project ist nicht nur in Dzanga-Sangha, sondern auch in weiteren Nationalparks aktiv. Denn noch immer weiß man viel zu wenig über die sensiblen Dickhäuter und ihre versteckte […] sorgen und so die Lebensbedingungen der Menschen verbessern: Das ist nachhaltige Entwicklung im Nationalpark Dzanga-Sangha. Weiterlesen ... Kultur und Menschenrechte Die indigenen BaAka repräsentieren etwa

zuletzt aktualisiert: 30.08.2023

Allgemein

Nachhaltige Nutzung von Waldressourcen auf Borneo

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Landwirtschaft
  • Produkte aus der Landwirtschaft
  • Nachhaltige Nutzung von Waldressourcen im Herzen Borneos

liegen im Kuba’an Puak-Korridor zwischen zwei großen Schutzgebieten (Gunung Mulu Nationalpark und dem Pulong Tau Nationalpark) und im Maligan-Kelabit-Hochland im Norden Sarawaks. In Kuba’an Puak lebt das

zuletzt aktualisiert: 29.09.2020

Allgemein

Malaysia: „Naturschutz ist keine Einzelleistung“

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Tiger

Thailands und in Westmalaysia beheimatet ist, gehört zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Im Nationalpark Belum-Temengor im Norden Malaysias an der Grenze zu Thailand, einem der letzten Hochburgen der […] von Strategien zur Einbindung der lokalen Gemeinschaften . Zu Bewohner:innen von 19 Dörfern im Nationalpark Belum-Temengor hat sie über die Jahre tragfähigen Kontakt aufgebaut. Seit 2009 arbeitet WWF mit

zuletzt aktualisiert: 05.03.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Mai 2013

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • Mai

Geburtstag ist eine… Weiterlesen Wilderer töten 26 Elefanten in … 10.05.2013 Yaounde/Berlin – Im Nationalpark Dzanga-Ndoki in der Zentralafrikanischen Republik haben Wilderer in den vergangenen Tagen ein […] Umfrage: Menschen in betroffenen … 12.05.2013 Berlin/Baiersbronn - Der im Schwarzwald geplante Nationalpark stößt bei der betroffenen Bevölkerung mehrheitlich auf Zustimmung. Dies ergab eine aktuelle r

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Corona in Nepal: Armut bedroht Menschen und Naturschutz

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Himalaja-Region
  • Corona in Nepal: Armut bedroht Menschen und Naturschutzerfolge

Menschen verdienten an einer intakten Natur um sie herum und wurden auch an den Einnahmen der Nationalparks ihrer Heimat beteiligt. Das bedeutete: Ein Nashorn war lebendig mehr wert als tot. Doch mit dem […] Artenreichtum. Weiterlesen ... Mensch, Nashorn und Tiger in Gefahr Sechs Jahre lang war im Chitwan-Nationalpark in Nepal nicht mehr gewildert worden. Nun wurden zwei Nashörner und ein Kalb getötet. Die Not

zuletzt aktualisiert: 12.10.2022

Allgemein

Sumatra-Nashörner im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Gärten gehalten wurden und von den Tieren, die im Sumatran Rhino Sanctuary (SRS) im Way Kambas Nationalpark auf der Insel Sumatra zur Reproduktion und Rettung der Art gehalten werden. Die Weibchen erreichen […] wie etwa Feigen oder Mangostanbäumen. Bei Untersuchungen der Sumatra-Nashörner im Way Kambas Nationalpark auf Sumatra, konnten Forscher:innen die Samen von mehr als 79 verschiedenen Pflanzenarten ausmachen […] zeigen die Geburten von zwei Kälbern im Jahr 2023 im „Sumatran Rhino Sanctuary“ des Way Kambas Nationalparks. Weitere Informationen zu Nashörnern Nashörner - Überlebende der Urzeit Nashörner gehören mit

zuletzt aktualisiert: 27.08.2024

Allgemein

Dzanga-Sangha: Corona-Virus bedroht Menschen und Gorill

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Dzanga-Sangha
  • Dzanga-Sangha: Corona-Virus bedroht Menschen und Gorillas

Menschen und der etwa 2.200 tief im Regenwald lebenden Gorillas vor Covid-19 musste der Dzanga-Sangha-Nationalpark jetzt seine Pforten für Gäste und externe Forscher:innen schließen. Denn genau wie ein Virus von […] sorgen und so die Lebensbedingungen der Menschen verbessern: Das ist nachhaltige Entwicklung im Nationalpark Dzanga-Sangha. Weiterlesen ... Kultur und Menschenrechte Die indigenen BaAka repräsentieren etwa

zuletzt aktualisiert: 07.04.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft